Archiv für den Tag 6. Juli 2021

August RiseUp ab 16.08. – Gemeinsam gegen die Klimakrise!

Ab 16.08. in Berlin

Mehrere Klimagerechtigkeitsbewegungen finden sich im Sommer auf der Straße zusammen! Ähnlich einer Rebellion Wave wird es groß, bunt und mit bereits erprobten Konzepten Corona-konform!

Einladung zum RiseUp!

ab dem 16.08.2021 in Berlin

An alle Betroffenen, alle Klimabewegten, liebe engagierten Freund:innen, liebe alle, die dem politischen „Weiter-so“ nicht tatenlos zuschauen, sondern schon lange selbst aktiv sind oder nun handeln wollen. Im August haben wir etwas Großes vor.
Zusammen mit zehntausenden Menschen wollen wir am 16. August ins Zentrum Berlins strömen, dort Zelte, Küchen und friedliche Barrikaden aufbauen und tagelang einen Platz besetzen.
Wir wollen die Massenbewegung aufbauen, die wir als letzte Chance sehen, den Systemwandel rechtzeitig zu schaffen. Dafür wollen wir Millionen Menschen in Deutschland, welche die Realität bisher noch verdrängen, das Ausmaß des Kollapses spürbar machen und sie inspirieren, sich uns anzuschließen. Lasst uns alle bis August einen richtigen Wirbelwind aufbauen – durch selbstbestimmte Aktionen und ein Weitertragen der Botschaft. Jetzt heißt es: Power to the People – bis der Druck im Herbst riesig ist!

Teilnehmende Gruppen

Teilnehmende Gruppen

👉 weitere Informationen findest du via www.augustriseup.de

Möchte deine Gruppe teilnehmen oder mithelfen? Schreib eine E-Mail an august2021@riseup.net!

Gemeinsam stellen wir uns der Klimakrise entgegen!

1,2 Mio. Euro Förderung für die Digitalisierung der Flensburger Schulen

Digitalisierung der Flensburger Schulen nimmt weiter Fahrt auf – Land Schleswig-Holstein bewilligt Mittel in Höhe von 1,2 Mio Euro aus dem DigitalPakt Schule

Flensburg. Mit dem DigitalPakt Schule werden den Schulträgern für die digitale „Aufrüstung“ ihrer Schulen insgesamt 5 Mrd. Euro zur Verfügung gestellt. Die Stadt Flensburg hat nun 1,2 Mio. € aus diesem Förderprogramm erhalten.
Bis Ende des Jahres 2024 steht ein Schulträgerbudget für die allgemeinbildenden Schulen in Höhe von bis zu 3,5 Mio Euro zur Verfügung. Die Stadt Flensburg stellt hier kontinuierlich weitere Anträge um diese zusätzliche Förderung zu bekommen.
Die Förderung ist dabei vorrangig auf die Schaffung der digitalen Infrastruktur (LAN und WLAN) ausgerichtet. Für die Anschaffung von Präsentationsmedien und mobilen Endgeräten stehen die Mittel erst zur Verfügung, wenn der Ausbau der digitalen Infrastruktur abgeschlossen ist.
Die Stadt Flensburg investiert seit 2020 umfangreiche zeitliche und finanzielle Ressourcen in die digitale „Aufrüstung“ ihrer Schulen. So wurde ein Projekt Digitalisierung im Bildungs- und Sportbereich eingerichtet, ein eigenes Schul-IT-Support-Team aufgebaut, alle Schulen mit WLAN ausgestattet und ein Fortbildungsangebot vor Ort in Kooperation mit dem Institut für Qualitätsentwicklung in Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) und der Europa-Universität Flensburg aufgebaut.
Um den digitalen Unterricht weiter auszubauen und qualitativ sicher aufzustellen, muss die technische Infrastruktur in den Schulen jedoch noch erheblich nachgerüstet werden. Die von Bund und Land gewähren Zuschüsse decken bei weitem nicht den tatsächlichen Bedarf.
Alle begleitenden Baumaßnahmen wie z.B. Elektroarbeiten müssen aus städtischen Mitteln getragen werden. Die Mittel des Digitalpakts werden genutzt um die vorgestreckten und zukünftigen Ausgaben im Bereich der digitalen Komponenten (WLAN/LAN) zu refinanzieren.
Die Mittel aus dem Förderprogramm Digitalpakt konnten aufgrund des komplexen Antragsverfahrens bisher in Schleswig-Holstein eher schleppend abgerufen werden. Die Stadt Flensburg hat sich daher entschlossen einen Antrag für die gesamte Infrastruktur aller Schulen zu stellen. Auf diese Weise können die Mittel schneller abgerufen werden um damit die Voraussetzung für die Förderung von Präsentationsmedien und mobilen Endgeräten für die Schulen zu schaffen.
Oberbürgermeisterin Simone Lange zeigt sich erfreut über die Zuwendung: „Mit dem Förderbescheid des Bildungsministeriums über 1,2 Mio Euro, die wir Anfang Juli erhalten haben, stehen der Stadt Flensburg wieder erhebliche Mittel zur Weiterführung der Digitalisierungsoffensive in den Schulen zur Verfügung. Das ist ein wichtiger Schritt, der uns bei der wichtigen Aufgabe der Digitalisierung in den Schulen erheblich weiterbringt“.

%d Bloggern gefällt das: