Archiv für den Tag 5. Juli 2021
Zusätzliche offene Sprechstunde im Flensburger Bürgerbüro
Bearbeitung von wichtigen Anliegen
Flensburg. Nachdem das Bürgerbüro im Zuge der Corona-Pandemie nur einen stark eingeschränkten Notbetrieb vorhalten konnte, sind nun Lockerungen geplant.
In diesem Zusammenhang wird es ab Montag, dem 05. Juli 2021 täglich eine offene Sprechstunde geben, in der bis zu 40 Tickets für dringende Angelegenheiten im Flensburger Bürgerbüro vergeben werden. Die Tickets werden jeweils zwischen 08:00 und 10:00 Uhr ausgegeben und die Bearbeitung der Fälle erfolgt am selben Tag.
Um die Wartezeiten zum Zugang ins Rathaus nach Ausgabe der Tickets besser planen zu können, wird der jeweils aktuelle Bearbeitungsstand über die Homepage des Bürgerbüros unter www.flensburg.de/bürgerbüro abrufbar sein. Die Tickets verfügen über einen entsprechenden QR-Code.
Die zu vergebenen Ticket sind allerdings ausschließlich für dringliche Angelegenheiten. Diese umfassen:
Erstmalige Anmeldung in der Bundesrepublik Deutschland
Ausweisangelegenheiten, wenn kein weiteres gültiges Dokument vorhanden ist
In besonderen Notlagen in Zusammenhang mit Ausweisdokumenten
Für alle anderen Angelegenheiten wird auf die reguläre Terminvergabe verwiesen. Eine Übersicht, welche Leistungen derzeit in welchem Verfahren erledigt werden, findet sich ebenfalls auf der Homepage des Bürgerbüros.
Mit dem zusätzlichen Angebot können dann 200 statt 32 dringliche Anliegen in der Woche angenommen werden.
Lesung und Gespräch mit dem Roma-Dichter Jovan Nikolić am 15.07. in Flensburg
„Die Morgendämmerung der Worte“
Donnerstag, 15.07.21 um 19.30 Uhr im Vortragssaal der Stadtbibliothek
Flensburg. Die Stadtbibliothek präsentiert im Rahmen des diesjährigen Literatursommers Jovan Nikolić, bekannt im früheren Jugoslawien als Journalist und Träger mehrerer Literaturpreise. Emigriert 1999, lebt er seitdem in Köln und engagiert sich insbesondere für Kinder, um ihnen ihre Roma-Kultur nahe zu bringen.
Er liest aus dem modernen Poesie-Atlas der Roma und Sinti. Die Anthologie versammelt Texte und Menschen der unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen. Neben Texten der Diskriminierung und Verfolgung stehen Texte über die Identität der Rom, ihre Gedichte über Kunst und Musik sowie über das Schreiben selbst im Fokus.
Mehr als 250 Gedichte von 100 Autorinnen und Autoren versammelt der Poesie-Atlas „Die Morgendämmerung der Worte“. Mitherausgeber Wilfried Ihrig sagt im Deutschlandfunk Kultur, „man sagt, Literatur ist Weltliteratur, wenn sie überall gelesen wird. Die Roma-Literatur ist Weltliteratur, weil sie überall geschrieben wird, in vielen Ländern, fast allen Ländern der Erde.“
Matthäus Weiß (Verband Deutscher Sinti und Roma in SH) wird ein Grußwort halten. Moderation: Anja Ross
Anschließend ist Zeit für das persönliche Gespräch mit dem Autor.
Die Veranstaltung findet am 15.07.21, 19.30 Uhr im Vortragssaal der Stadtbibliothek statt. Näheres unter www.stadtbibliothek.de
Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Literaturhaus Schleswig-Holstein
Stadtrundgang „Starke Frauen im Norden – grenzenlos“ am 15.07. und 12.08. – Jetzt anmelden!
Stadtführung des Flensburger Gleichstellungsbüros mit Hilke Rudolph – Schauspielerin, Kabarettistin Petuh
Donnerstag, 15. Juli, und Donnerstag, 12. August 2021 jeweils von 17.00 – 19.00 Uhr
Treffpunkt: Museumsberg, Heinrich-Sauermann-Haus
Um Anmeldung wird gebeten
Flensburg. Das Gleichstellungsbüro veranstaltet am Donnerstag, den 15. Juli 2021, sowie am Donnerstag, den 12. August 2021, von 17.00 bis 19.00 Uhr eine Stadtführung der besonderen Art: Der Stadtrundgang „Starke Frauen im Norden – grenzenlos“ erinnert an bekannte Flensburgerinnen, die sich mit ihrem Wirken über gesellschaftliche, moralische und sprachliche Grenzen hinweggesetzt haben. Mit ihren ganz speziellen Lebensentwürfen hinterlassen sie eindrucksvolle Fußstapfen und setzen Meilensteine für die Gleichberechtigung von Frauen in Flensburg.
Die Stadtführung wird von Hilke Rudolph (Schauspielerin, Kabarettistin Petuh) geleitet. Treffpunkt ist das Heinrich-Sauermann-Haus am Museumsberg.
Das Gleichstellungsbüro bittet, während der Veranstaltung auf den bewährten Abstand zu achten. Zur Zeit gilt die Maskenpflicht der Landesverordnung.
Anmeldungen bitte unter 0461/85 – 28 06 oder gleichstellungsbuero@flensburg.de. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Leila Flensburg: Crowdfunding vom 7. Juli bis 8. August 2021
Mit dem Leila Flensburg soll es ab Herbst einen gemeinsam organisierten, zentralen Raum geben, wo Menschen durch gemeinschaftliches Nutzen von Gegenständen zusammenkommen. Nützliche, aber selten gebrauchte Gegenstände sollen aus dem privaten Besitz in ein Leihsystem überführt werden.
Bisher konnten wir 6.400€ Fördermittel einwerben! Nun möchten wir mit unserer Crowdfunding-Aktion zusätzliche 5.500€ sammeln. Bis zum 08.08. könnt ihr uns auf www.startnext.com/leila-flensburg unterstützen. Denn bis sich der Laden über die Beiträge der Nutzenden selbst trägt, brauchen wir eine Startfinanzierung für Miete, Einrichtung und die Anschaffung der Gegenstände. Als Zeichen unserer Wertschätzung und Dankbarkeit, haben wir viele Überraschungen vorbereitet, aus denen ihr euch etwas Tolles aussuchen könnt.
Teilt diese Botschaft gern in euren Kreisen, folgt uns auf Instagram und Facebook, und schreibt uns an moin@leila-flensburg.de. Wir freuen uns und sagen: DANKE!
Sonnige Grüße
das Leila Flensburg Team