Online Workshops „Diversitätssensible Veranstaltungsplanung“ am 26.04./03.05. und 10.05.2021

!cid_image001_png@01D73523

Jetzt anmelden

Wer nimmt an Veranstaltungen teil? Wer nicht? Und woran könnte das liegen? In unserer Workshop-Reihe beschäftigen wir uns mit der Frage, wie es kommt, dass oft dieselben Menschen zu Veranstaltungen kommen und andere wiederum gar nicht.

Gemeinsam schauen wir uns anhand von drei verschiedenen Schwerpunktthemen an, wo sich ansetzen lässt, um die eigene Veranstaltungspraxis inklusiver zu gestalten. Ihr könnt frei wählen, an wie vielen Workshops ihr teilnehmen wollt, d.h. sie bauen nicht aufeinander auf.

Die Workshops richten sich sowohl an Menschen, die zum ersten Mal eine Veranstaltung planen wollen, als auch an Menschen mit Organisationserfahrung. Es sind darüber hinaus Menschen aus allen Kontexten willkommen, egal ob ihr im ehrenamtlichen, aktivistischen oder beruflichen Rahmen aktiv seid. 

Der Workshop ist kostenfrei und wird über Zoom stattfinden, den Link erhaltet ihr mit der Anmeldung. Er ist auf maximal 20 Teilnehmende ausgerichtet, deshalb meldet euch bitte bis spätestens einen Tag vor Beginn des jeweiligen Workshops per Mail an, um euch einen Platz zu sichern. Bitte teile uns bei der Anmeldung mit, aus welchem Bundesland du kommst.

Teilt uns auch gerne mit, falls ihr bestimmte Bedarfe habt (z.B. Untertitel, Übersetzung, techn. Unterstützung) und wir werden unser möglichstes tun, darauf einzugehen.

Alle Workshops auf einen Blick

Barrieren & Raumgestaltung

Datum: Montag, 26.04.2021

Dauer: 18:00 – 20:00 Uhr 

In diesem Workshop schauen wir uns an, was für Barrieren bei der Teilnahme an Veranstaltungen für Menschen existieren können und wie der Zugang erleichtert werden kann. 

Text & Bild

Datum: Montag, 03.05.2021

Dauer: 18:00 – 20:00 Uhr 

In dem Workshop schauen wir uns an, worauf beim Schreiben von Veranstaltungstexten und der Bildauswahl für Werbung geachtet werden kann.

Finanzierung & gerechte Entlohnung

Datum: Montag, 10.05.2021

Dauer: 18:00 – 20:00 Uhr 

In diesem Workshop schauen wir uns an, wie eine gerechte Verteilung von finanziellen Mitteln aussehen und kommuniziert werden kann.

Bei Fragen wendet euch gern an uns:

Email: junges-engagement@bei-sh.org

Tel.: 0176 207 073 46

Wir freuen uns auf euch! 

Carla Stempel, Charlotte Dase & Laurel Chougourou 

P.S. Wenn ihr an dem besagten Datum keine Zeit, aber grundsätzlich Interesse an dem Workshop habt, schreib uns ebenfalls eine Mail, damit wir euch informieren können, wenn es wieder so weit ist.

Die Workshops werden vom Jungen Engagement Schleswig-Holstein organisiert und sind Teil des Programms „Bildung Trifft Entwicklung“ beim Bündnis Eine Welt SH e.V.: https://www.bei-sh.org/BtE-Junges-Engagement

Wenn ihr über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden bleiben wollt, abonniert doch unseren Newsletter: https://t1p.de/JESH

Über akopol

Netzwerk für mehr Öffentlichkeit, Transparenz und Demokratie in Flensburg

Veröffentlicht am 19. April 2021, in Bildung, Flensburg News, Gender, Inklusion und Integration, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: