Archiv für den Tag 16. April 2021

Corona und Ferienende in Flensburg

Covid2

An die Sicherheit für sich selbst und andere denken

Flensburg. Mit dem Ende der Osterferien kommen nicht nur für die Schulkinder die neuen Coronaregeln in den Schulen zum tragen, auch die Menschen, die die Ferien außerhalb Flensburg verbracht haben, sollten an ihre eigene und die Sicherheit der anderen, z. B. der Arbeitskolleg*innen denken, und sich bei einer der zahlreichen Flensburger Teststationen testen lassen.
 „Wer ein paar unbeschwerte Urlaubstage fern von Flensburg verbringen konnte, sollte sich nach der Rückkehr unbedingt testen lassen zur eigenen Sicherheit und der der Mitmenschen in der Stadt. Möglichkeiten dazu gibt es inzwischen viele in Flensburg“, appelliert die Gesundheitsdezernentin Karen Welz-Nettlau an die Reiserückkehrer*innen.
„Für alle gilt jedoch gleichermaßen, dass auch weiterhin die strenge Einhaltung der Hygiene- und Abstandsregelung nach wie vor von großer Bedeutung ist, damit die derzeit sichtbaren Erfolge nicht wieder konterkariert werden“, so Welz-Nettlau weiter.
Für die Krippen, Kitas und Horte gilt ab Montag: Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen. Für die Schulen ist vorgesehen: Jahrgangsstufen 1 bis 6 im Präsenzunterricht, Jahrgangsstufen 7 bis 13 im Wechselunterricht, Abschlussklassen + Q1: Präsenzangebote unter Hygienebedingungen.
Für die Bereiche Einkaufen sowie Maskenpflicht erlässt die Stadt derzeit aktualisierte Allgemeinverfügungen. Für die  weiteren Bereiche gelten die jeweils aktuellen Landesverordnungen. Alle Rechtsverordnungen können auf der Homepage der Stadt Flensburg unter https://www.flensburg.de/Aktuelles/Corona-Portal/Regelungen/ abrufen.
In Flensburg gibt es inzwischen ein großes Angebot von Testzentren. Diese findet man unter: https://www.flensburg.de/Aktuelles/Corona-Portal/Schnelltests/

Digitaler Stammtisch: „Wasserstoff statt fossilem Brennstoff – Die Lösung aller Probleme?“ am 19.04.2021 um 19 Uhr

 
Online: zoom.us
Montag um 19:00 Uhr
 
Preis: Kostenlos
Öffentlich Jeder auf und außerhalb von Facebook
 
Der Kreisverband DIE LINKE. Plön veranstaltet am 19.04.2021 um 19:00 Uhr einen digitalen Stammtisch.
Schwerpunktthema wird sein:
 
Energiewende: Wasserstoff statt fossilem Brennstoff – Die Lösung aller Probleme?
 
Eingeladen wurde zu diesem Thema Lorenz Gösta Beutin – Bundestagsabgeordneter unserer Partei aus Schleswig-Holstein. Nach einer kurzen Einführung in das Thema wird Gösta uns für Fragen und Diskussion zur Verfügung stehen.
Auch im Kreis Plön wird das Thema „Wasserstoff“ diskutiert, im Kreistag im Zusammenhang mit der Ausstattung des kommunalen Verkehrsbetriebes VKP. Die VKP stellt zur Zeit von Diesel auf E-Mobilität um – auch ein Thema, dass uns am 19.04. beschäftigen könnte.
Wir haben für den Stammtisch 1 ½ Stunden Zeit. Hier die Einwahldaten über Zoom:
 
Thema: Digitaler Stammtisch
Zoom-Meeting beitreten
https://zoom.us/j/92359623486…
Meeting-ID: 923 5962 3486
Kenncode: 853404
 

Girls‘ Day – Digitaler Mädchen-Zukunftstag am 22. April an der Hochschule Flensburg

Die Hochschule Flensburg lädt am Donnerstag, den 22. April 2021 Schülerinnen zum Girls‘ Day – Mädchen-Zukunftstag ein. Der Girls‘ Day ist ein bundesweiter Aktionstag, der Mädchen und jungen Frauen neue Berufsperspektiven aufzeigen soll und so zu einer ersten Berufsorientierung beiträgt.

16.04.2021 GirlsDay

Foto: Hochschule Flensburg

An der Hochschule Flensburg werden Student*innen ausgebildet, die die wichtigen Zukunftsthemen wie die Energiewende und die Digitalisierung mitgestalten und damit eine gesellschaftliche Verantwortung für den Klimaschutz und für mehr Nachhaltigkeit übernehmen werden.

Als einzige Hochschule in Schleswig-Holstein wurde die Hochschule Flensburg in das Förderprogramm „Innovative Hochschule“ aufgenommen. Mit ihrem Forschungs- und Wissenstransfer leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Grenzregion. Am Girls‘ Day bekommen die Schülerinnen einen Einblick in diese und andere Forschungsprojekte und in einige Studiengänge, für die sich Frauen seltener entscheiden.

Um 10 Uhr starten die digitalen Angebote, in denen die Schülerinnen virtuell auf einem Containerschiff über den Ozean schippern oder im Universum herumfliegen können. Sie werden auf virtuelle Laborrundgänge mitgenommen und nehmen an einer Vorlesung teil. Kreative Ideen sind bei der Gestaltung eines Schlüsselanhängers gefragt, der im 3D-Drucker ausgedruckt wird, oder bei der Erstellung von Infografiken und dem Usability-Testing. Die Präsentationen werden von Lehrenden und Forschenden der Hochschule gehalten und von Studentinnen begleitet, die den Schülerinnen danach für Fragen zu den Studiengängen und dem Leben auf dem Campus zur Verfügung stehen.

Ab 13 Uhr beantwortet die allgemeine Studienberatung alle Fragen rund ums Studium und informiert die Schülerinnen über das gesamte Studienangebot der Hochschule Flensburg.

Zum Girls‘ Day – Mädchen-Zukunftstag 2021 können sich Schülerinnen ab 14 Jahre bis Dienstag, den 20.04.2021 anmelden.

Nähere Informationen unter:

https://hs-flensburg.de/hochschule/veranstaltungen

Bei Fragen hilft das Büro der Gleichstellungsbeauftragten gerne weiter: 0461 – 805 1344 oder gleichstellungsbeauftragte@hs-flensburg.de

Neueinstellung bei der Flensburger SSW-Ratsfraktion

Mats Rosenbaum

Mats Rosenbaum neuer Sekretär der Flensburger SSW-Ratsfraktion – Ruth Möller geht in Ruhestand

Ab dem 1.5.2021 wird Mats Rosenbaum neuer Sekretär der Flensburger SSW-Ratsfraktion. Damit löst er Ruth Möller ab, die seit über 10 Jahren die gute Seele der Ratsfraktion war. Sie geht Ende Mai in ihren wohlverdienten Ruhestand. SSW-Fraktionsvorsitzende Susanne Schäfer-Quäck: „Ruth hat der ehrenamtlichen Politik den Rücken freigehalten. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken. In den letzten Monaten war sie oft die einzige, die die Stellung im Rathaus gehalten hat, während die Ausschussarbeit komplett auf Videokonferenzen umgestellt war. Ich wünsche ihr alles Gute.“

Mats Rosenbaum ist 20 Jahre alt und machte 2020 sein Abitur auf der Duborgschule. Erfahrungen hat Mats Rosenbaum bereits als Wahlkreismitarbeiter des SSW-Landtagsabgeordneten Christian Dirschauer gesammelt. Neben den Sekretariatsaufgaben soll Mats Rosenbaum die Fraktion auch bei politischen Initiativen unterstützen. Susanne Schäfer-Quäck: „Gerade die jungen Flensburger und Flensburgerinnen informieren sich bei Facebook und Co darüber, was in der Politik läuft. Dort will die SSW-Fraktion besser erreichbar sein. Da setze ich auf Mats.“

%d Bloggern gefällt das: