Corona: Steigende Inzidenzwerte in Flensburg

Oberbürgermeisterin Simone Lange: Konsequentes und solidarisches Handeln aller Flensburger*innen ist gefragt

Flensburg. Das Corona-Fallgeschehen in Flensburg hat in den letzten Tagen wieder an Fahrt zugenommen. Dies hat dazu geführt, dass der Inzidenzwert der Fördestadt heute nach knapp drei Wochen erneut über die 100er Marke geklettert ist. Anders als beim vorhergehenden Anstieg sind die derzeitigen Werte auf die beiden Gebiete Arbeit und Familie zurückzuführen, wobei insbesondere das familiäre Umfeld bei den Fällen überwiegt. Hier zeigt sich, dass die Virusmutation eine deutlich aggressivere Verbreitung an den Tag legt, als das ursprüngliche Virus.

„Die Entwicklung ist deutlicher Anlass zur Sorge und bestätigt uns darin nicht nachzulassen und eine konsequente Kontaktnachverfolgung und Quarantäneüberwachung zu vollziehen. Gleichzeitig kann auch das Testen erheblich dazu beitragen, die Infektionen einzuschränken. Hier können wir allerdings noch besser werden, indem wir alle regelmäßig vom kostenlosen Testangebot Gebrauch machen. Insbesondere da wir nun wissen, wo der Schwerpunkt der Infektionen liegt“, erläutert Oberbürgermeisterin Simone Lange.

Die Stadt Flensburg ist nach wie vor daran interessiert, sich als Modellkommune aufzustellen und klar definierte Bereiche für den Personenkreis zu öffnen, der regelmäßig an der Testung teilnimmt. Erweitert werden kann dies dann durch Instrumente zur Verbesserung der Kontaktnachverfolgung, wie etwa der Luca-App, die in Flensburger seit Beginn dieser Woche am Start ist. Hierzu könnten Geschäfte, aber auch Betriebe aus dem Bereich der Gastronomie zählen. Ein entsprechendes Signal ist der Landesregierung bereits am vergangenen Wochenende zugegangen. Ein Modellprojekt könnte beispielsweise an die Unterschreitung einer bestimmten Inzidenz geknüpft werden.

„Wir müssen in Flensburg ganz besonders vorsichtig sein, wenn wir neue Wege gehen. Das Einhalten der AHA-Regeln, die konsequente Kontaktnachverfolgung und natürlich testen, testen, testen sind dabei von ganz besonderer Bedeutung. Bitte nutzen Sie dazu die kostenfreien Testmöglichkeiten! Gehen Sie mindestens zweimal pro Woche zum Testen! Ich tue das auch! Eine Liste der derzeitigen Teststationen ist auf der Homepage der Stadt Flesnburg verfügbar. Es ist aber auch von großer Wichtigkeit, dass wir den Flensburgerinnen und Flensburgern, insbesondere denen, die sehr schwierige Zeiten hinter sich haben, eine Perspektive an die Hand geben. Das möchten wir gerne machen, sind dabei aber unbedingt auf die Solidarität und Mithilfe aller Flensburgerinnen und Flensburger angewiesen“, so Lange weiter.

Tagesmeldung Corona 26.03.2021

Flensburg. Die Gesundheitsdienste der Stadt Flensburg melden für heute, den 26.03.2021 folgende aktuelle Zahlen zur Corona-Pandemie:

Positive gesamt: 1937 (plus 24 zu gestern)

– genesen: 1695

– verstorben: 38

– aktive Infektionen: 204

– Quarantänefälle: 339

Der Inzidenzwert für morgen beträgt 106,5.

Die bestätigten Fälle können folgenden Bereichen zugeordnet werden:

Indexfall in

Familie oder WG: 13

Freundeskreis: 0

Zeitarbeit: 0

Arbeitsplatz: 6

Schule: 0

Kita: 0

Pflegebereich: 0

Krankenhaus: 0

Reiserückkehrer: 0

Wohnungslos: 0

Sonstige: 0

Unbekannt: 1

Ermittlung nicht abgeschlossen: 4

Weitere Informationen auch auf der Corona-Seite der Stadt Flensburg

Über akopol

Netzwerk für mehr Öffentlichkeit, Transparenz und Demokratie in Flensburg

Veröffentlicht am 26. März 2021 in Daten und Zahlen, Flensburg News, Soziales und mit , , , , , , , , , , , , , , , , getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: