Archiv für den Tag 29. Oktober 2020
Aktualisierte Vorhabenliste: Sanierungsgebiet Hafen-Ost, Christiansens Gärten, Bildungszentrum Fruerlund und vieles mehr
Aktualisierung der Vorhabenliste zur Einwohner*innenbeteiligung in Flensburg liegt vor
Flensburg. Seit dem Herbst 2016 führt die Stadt Flensburg eine Vorhabenliste zur Einwohner*innenbeteiligung. Die Vorhabenliste dient der Information der Einwohner*innen zur Förderung des Dialogs und der Mitgestaltung bei Vorhaben und Projekten der Stadt Flensburg. Die Vorhabenliste liegt nun in einer aktualisierten und ergänzten Fassung als pdf- und Druckversion vor. Vorhaben wie das Sanierungsgebiet Hafen-Ost, Christiansens Gärten und das Bildungszentrum Fruerlund sind mittlerweile in die nächste Planungsphase übergegangen und wurden entsprechend aktualisiert.
Die aktuelle Liste steht auf der Internetseite der Stadt Flensburg unter www.flensburg.de/vorhabenliste. Zu jedem Projekt finden sich kurze Beschreibungen zur Sache und zur Form der Beteiligung von Einwohner*innen.
Die Vorhabenliste soll eine Plattform für dauerhafte Informationen über Planungen der Stadt darstellen. Bei Fragen oder Anregungen dazu wenden Sie sich gern an die Koordinierungsstelle für Einwohner*innenbeteiligung unter 0461-85 4061 oder per Mail unter: buergerbeteiligung@flensburg.de.
Verstärkung dringend gesucht
Der Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Stadt Flensburg sucht neue Mitglieder für seinen Beratenden Arbeitskreis
Flensburg. Im März dieses Jahres wurde Christian Eckert bereits zum dritten Mal nacheinander zum Beauftragten für Menschen mit Behinderung der Stadt Flensburg von der Ratsversammlung bestellt.
Ebenso wurde sein bisheriger Stellvertreter Tim Jäger erneut für weitere vier Jahre benannt.
Auch für diese Amtsperiode gilt es gemäß kommunaler Richtlinie einen beratenden Arbeitskreis zu berufen. Dieser setzt sich zusammen aus Vertreterinnen und Vertretern von Verbänden, Institutionen und Zusammenschlüssen von und für Menschen mit Behinderung. Dieser beratende Arbeitskreis berät Christian Eckert in all seinen Aufgaben.
Dazu bittet nunmehr Herr Eckert um Bewerbungen zur Mitarbeit bzw. Mitwirkung. Nähere Informationen dazu erteilt Herr Eckert oder Herr Jäger gerne fernmündlich. Darüber hinaus sind weitere Informationen auch unter www.flensburg.de unter der Rubrik Leben&Soziales zu finden.
Wer sich also für dieses Team bewerben möchte, richtet die Bewerbung bitte bis zum 30.11.2020 an:
Stadt Flensburg
Beauftragter für Menschen mit Behinderung (Herrn Eckert)
über Abteilung Soziale Sicherung
24931 Flensburg
Kein Weihnachtsmarkt in Flensburg
Gemeinsamer Beschluss: Stadt Flensburg und Tourismus Agentur Flensburger Förde (TAFF) sagen diesjährigen Weihnachtsmarkt ab
Flensburg. Nach den jüngsten Entwicklungen der Corona-Pandemie hat sich abgezeichnet, dass die Durchführung des Weihnachtsmarktes nur unter schwierigen Bedingungen möglich sein würde. Deshalb hatten die Stadt Flensburg und die TAFF als Veranstalter sich auf ein weitreichendes Hygienekonzept geeinigt, um die Veranstaltung zu ermöglichen.
Nach den jüngsten Beschlüssen der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten vom gestrigen Tage wird jedoch deutlich, dass eine Durchführung des diesjährigen Weihnachtsmarktes nicht möglich ist und dieser deshalb abgesagt werden muss.
Selbstverständlich soll die Weihnachtszeit auch in diesem Jahr in der Flensburger Innenstadt sichtbar sein. Deshalb wird die TAFF diese weihnachtlich schmücken und selbstverständlich müssen die Besucher*innen auch nicht auf die festlich erleuchtete Fielmann-Tanne verzichtet werden.
Der Wochenmarkt wird nun weiterhin zu den bekannten Zeiten auf seinem gewohnten Platz auf dem Südermarkt stattfinden.
Oberbürgermeisterin Simone Lange „Wir hätten gerne unsere Flensburger Innenstadt mit der Durchführung unseres traditionellen Weihnachtsmarktes unterstützt, aber die Rahmenbedingungen haben dies einfach nicht zugelassen. Heute mussten wir dann leider gemeinsam die schwere Entscheidung treffen, die Veranstaltung abzusagen.
Auch TAFF-Geschäftsführer Gorm Casper bedauert die Absage, macht aber deutlich, dass die Weihnachtszeit auch dieses Jahr in Flensburg sichtbar sein wird: „Wir werden dafür sorgen, dass die weihnachtliche Stimmung trotz der für alle Beteiligten schwierigen Umstände Einzug in die Innenstadt halten kann. Sollten sich die Verhältnisse in der Zeit bis Weihnachten ändern, würden wir außerdem prüfen, ob wir das ein oder andere Detail noch ergänzen können“.
Wohnzimmerkonzert: The Black Elephant Band am 3. November um 19 Uhr im Kulturhof Flensburg
Aufgrund des Bund-Länder-Beschlusses vom 28.10. zur Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens werden viele Kulturveranstaltungen im November nicht stattfinden können. Deshalb empfiehlt es sich bei den Veranstaltern nachzufragen, wie und in welchem Umfang diese nachgeholt werden.
Schlicht, minimalistisch, ehrlich. The Black Elephant Band ist das Solo-Projekt von Jan Bratenstein aus Fürth und bedeutet akustisches Saitengeschredder in puristischer Lagerfeuer- oder Kellerbühnenatmosphäre. „acoustic bluespunkfolkrocksingersongwriter“ nennt sich das Konzept der „Band“. Bisher sind etliche dutzend Songs entstanden, vielfach nur ein Kleinod oder eine spontane Session. Textlich bewegt sich The Black Elephant Band immer zwischen humoristisch-verspielter Alltagsphilosophie und melancholischem Storytelling, nie darf man sich aber zu ernst nehmen in der Kunst.
Rockberg e.V. schrieb: „Klingt irgendwie als hätte der junge Bob Dylan mit Tenacious D einen gehoben.“
Dienstag, 3. November 2020, Einlass 19 Uhr.
Eintritt ist frei. Der Hut geht rum.
Bitte denkt an eure Maske, haltet Abstand und bleibt gesund.
Aktuelle Termine und weitere Details zu den jeweiligen Veranstaltungen im Kulturhof findet Ihr auch bei Facebook https://www.facebook.com/Kulturhof.Flensburg/ und auf der Webseite des Kulturhofs https://www.kulturhof-flensburg.de/
Was ist der Kulturhof Flensburg e. V.?
Gegründet wurde unser Verein am 15.9.16 im Brasseriehof, wo seit Sommer 2015 die ersten Cafés (Familiennetzwerk „Mit uns für Alle“) stattfanden. Seit 28.2.17 ist er offiziell eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Wir fördern laut Satzung die Völkerverständigung und die Flensburger Stadtkultur.
Was machen wir?
Jede/r kann bei uns ein Café ausrichten und seine Kultur vorstellen. In Flensburg gibt es Menschen aus ca. 130 Kulturen, sodass ein buntes Programm möglich ist. Bisher gab es im Brasseriehof-Café u. a. folgende Cafés: iranisch, syrisch-orientalisch, kurdisch, türkisch, mexikanisch, kamerunisch, ghanaisch. Wenn auch DU Deine Kultur in Form von köstlichen Speisen und mehr vorstellen möchtest, bist Du herzlich willkommen.
Neben den Cafés, die meist nachmittags stattfinden, veranstaltet der Verein auch Konzerte, bietet Lesungen, Themenabende mit Diskussionen und Ausstellungen an.
Ein besonderes Anliegen ist uns, für den Einbau eines behindertengerechten WCs zu sammeln. Insbesondere die Spenden aus den Hutkonzerten sind dafür vorgesehen.
Außerdem unterstützen wir das Projekt „Foodsharing“.
Wir freuen uns über neue Mitglieder uns weitere spannende Veranstaltungen im Kulturhof Flensburg! Möchtest Du ab und an einen selbstgebackenen Kuchen spenden? Den Schaukasten monatlich gestalten oder die Räumlichkeiten sauber halten?
Dann schaue einfach mal während der Öffnungszeiten herein.
Kulturhof Flensburg e. V., im Brasseriehof, Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Wer in unserem Verein mitwirken möchte, wende sich bitte per Mail an Anja Werthebach: werthebach@posteo.de
Hochschule macht MINT: Angebote zum Aktionstag am 04.11.2020 für Naturwissenschaften

Im Laufe des MINT-Tages lernen die Schüler*innen die Labore der Hochschule kennen. Foto: Hochschule Flensburg/Dewanger
Aufgrund des Bund-Länder-Beschlusses vom 28.10. zur Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens werden in Flensburg viele Kultur- und Bildungsveranstaltungen im November nicht stattfinden können. Deshalb empfiehlt es sich bei den Veranstaltern nachzufragen, wie und in welchem Umfang diese nachgeholt werden.
Am 4. November findet der erste MINT-Tag in Schleswig-Holstein statt. Auch die Hochschule Flensburg ist dabei.
Mehr als 90 Angebote aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik sollen Schülerinnen und Schülern Lust auf diese Themengebiete machen. Als Hochschule für angewandte Wissenschaften ist die Hochschule Flensburg natürlich auch mit einigen Veranstaltungen dabei. Denn das Motto lautet: „Alle machen MINT“.
Im FabLab IDEENREICH gilt es, im Team einen littleBits-Roboter zu erfinden, der eine vorgegebene Aufgabe lösen kann. Im Wind Energy Technology Institute wird an einer Micro-Windenergie-Anlage Grundlagenwissen zu Aerodynamik und Rotorblättern vermittelt. Im Zentrum für Analytik im Technologietransfer für Biotech- und Lebensmittelinnovationen wird eine eigene Seife hergestellt.
Das Programm und mehr Details zu den Veranstaltungen gibt es im Internet unter: https://hs-flensburg.de/hochschule/veranstaltungen/2020/11/4/mint-tag-der-hs-flensburg.