Archiv für den Tag 9. Oktober 2020

Flensburger Bahnhofswald: Crowdfunding für Klage

Gegen den geplanten Bau von Hotel und Parkhaus im Bahnhofstal wird die Bürgerinitiative Bahnhofsviertel Flensburg Klage erheben. Dafür hat sie ein Crowdfunding gestartet, das zur Finanzierung einer Normenkontrollklage beitragen soll. Wer das Ziel der Initiative unterstützen und sich am Crowdfunding beteiligen möchte, findet weitere Informationen unter: https://www.startnext.com/bahnhofswald-flensburg-retten

Ebenso halten seit einer Woche halten Klimaaktivist*innen den Flensburger Bahnhofswald besetzt, um dessen Rodung zu Gunsten eines Hotel- und Parkhausneubaus zu verhindern.

Kontakt zu den Aktivist*innen der Waldbesetzung:

rodung@nirgendwo.info

Twitter: @boomdorp

Weitere Informationen:

Bürgerinitiative Bahnhofsviertel Flensburg: https://bahnhofsviertelflensburg.wordpress.com/
Zur Besetzung im Dannenröder Wald: https://waldstattasphalt.blackblogs.org/
Zum Hambacher Forst auf https://hambacherforst.org/
Zur Besetzung in Keyenberg auf https://unserallerwald.noblogs.org/ bzw https://twitter.com/UnserAllerWald
Zum Teutoburger Wald auf https://www.pro-teuto.de/
Zum Steigerwald auf https://twitter.com/keinhektarmehr
Zu Rumänien: https://www.robinwood.de/pressemitteilungen/protest-gegen-zerstörung-rumänischer-urwälder-für-stromtrasse

Mehr Infos zum Thema Hotel- und Parkhausprojekt am Flensburger Bahnhofswald auch hier

Covid-19-Infektionen: „Flensburg wieder im grünen Bereich“

Aktuell in Flensburg 22 aktive Coronafälle und 173 Personen in Quarantäne

Stadt Flensburg fordert alle BürgerInnen auf die Hygieneregeln besonders gut zu beachten und bei Rückkehr aus Risikogebieten, einen entsprechenden Coronatest zu machen.

Darstellung des Coronavirus 2019-nCoV-CDC-23312 – © Bild: Gemeinfrei/CDC/ Alissa Eckert, MS; Dan Higgins, MAM

Flensburg. Die letzten Tage haben gezeigt, wie dynamisch sich die Corona-Situation auch in Flensburg darstellt und wie schnell sich ein ruhiger Verlauf verändern kann. Auch wenn es gelungen ist, das Infektionsgeschehen über viele Monate auf sehr niedrigem Niveau zu halten, mussten wir erkennen, dass eine einzige Verlobungsfeier reicht, um die Fallzahlen in die Höhe schnellen zu lassen und uns bedenklich nahe an die Grenzen zu bringen, an denen kommunales Handeln erforderlich ist.

Durch große Anstrengungen unseres Gesundheitsamtes und dem Mitwirken aller betroffenen Flensburger*innen ist es gelungen, die aufgetretenen Fälle so schnell zu verfolgen, dass eine weitere Verbreitung unterbunden werden konnte.

Gleichzeitig wollen wir soviel Normalität wie möglich im Alltag der Menschen unserer Stadt ermöglichen. Ob in Schule oder Kita, beim Einkaufen oder Besuchen von Kultureinrichtungen, auch kleinere Veranstaltungen werden wieder möglich, wollen wir unser Stadtleben so gestalten und ermöglichen, dass alle daran teilhaben können. „Wir wollen Wirtschaft, Arbeit und Leben trotz und mit der Pandemie gestalten. Das ist schwer, weil es für uns alle neu ist, denn nichts ist mehr so, wie es vorher war.“, sagt Oberbürgermeisterin Simone Lange. Gerade weil sich das Fallgeschehen dynamisch entwickelt, ist es uns wichtig, den Alltag anzupassen und Wege zu finden, ohne Lockdown aber mit Vorsichtsmaßnahmen das Stadtleben aufrecht zu erhalten.

Die Stadtverwaltung arbeitet mit Hochdruck daran, alle Leistungen zu erbringen, die im täglichen Leben wichtig sind. Vom Personalausweis bis hin zur Baugenehmigung. Auch die verschiedenen Planungsprozesse laufen auf Hochtouren, so dass auch die Stadtentwicklung Fortschritte machen kann.

Leider gibt es erneut steigende Corona-Zahlen im ganzen Land. Diese Entwicklung geht nicht spurlos an uns vorbei und viele Menschen, die in den Herbstferien in Urlaub fahren wollen, sind von unterschiedlichen Regelungen betroffen, je nachdem welches Reiseziel sie sich ausgesucht haben. Deshalb gilt es gerade beim Verreisen, die Hygieneregeln besonders gut beachten und bei Rückkehr aus Risikogebieten, einen entsprechenden Coronatest zu machen.

Oberbürgermeisterin Simone Lange weist auf die gute Ausgangslage in Flensburg hin: „Stand heute gibt es in Flensburg 22 aktive Coronafälle und 173 Personen in Quarantäne. Die 7 Tage-Inzidenz ist auf 13 gefallen, womit wir wieder im grünen Bereich sind. Damit das auch weiterhin gelingt, ist es wichtig, dass wir uns an die inzwischen vertrauten Hygieneregeln halten. Dann bin ich mir sicher, dass wir auch die kommenden Monate gut überstehen“.

%d Bloggern gefällt das: