Stadt distanziert sich ausdrücklich von Aufruf zu Protesten gegen Filmvorführung in Flensburg

Filmvorführung  „Gott, du kannst ein Arsch sein“

Flensburg. Derzeit gibt es Aufrufe zu Protesten gegen die Aufführung des Films „Gott, du kannst ein Arsch sein“ in einem Flensburger Kino. Unter anderem wird der Aufruf in den sozialen Medien verbreitet. Dieser erweckt zudem den Eindruck, die Stadt würde zu den Unterstützern zählen. Im Aufruf wird darauf Bezug genommen, dass der Film den Tatbestand der Gotteslästerung erfülle und daher nicht gezeigt werden dürfe.

Die Stadt Flensburg distanziert sich ausdrücklich von diesem Aufruf. Oberbürgermeisterin Simone Lange sowie der Leiter der Stabsstelle Integration, Alexander Klindworth-März, weisen in diesem Zusammenhang gemeinsam darauf hin, dass dieser Aufruf nicht die Auffassung der Stadt Flensburg widerspiegelt.

„Die Stadt Flensburg steht uneingeschränkt für Werte wie die Meinungsfreiheit, die Pressefreiheit und die Freiheit der Kunst“, erläutert Oberbürgermeisterin Lange ihre Reaktion. „Unsere Aufgabe ist die Versöhnung, nicht die Spaltung der Stadtgesellschaft. Eine Auseinandersetzung, erforderlichenfalls auch mit kritischen Aussagen und Inhalten muss in unserer interkulturellen Stadt jederzeit möglich sein“, so Lange weiter. „Insbesondere die Instrumentalisierung der unterschiedlichen Glaubensgemeinschaften, die ganz wichtiger Teil unserer Stadt sind, können wir nicht hinnehmen“, fügt Alexander Klindworth-März hinzu.

Im Übrigen verweist die Stadt auf den Inhalt des Films. Dieser handelt von einem jungen Mädchen, das an Krebs erkrankt und zu einem Roadtrip aufbricht. Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit.

Mehr zum Film und seinem Inhalt hier: https://www.ufa.de/produktionen/gott-du-kannst-ein-arsch-sein

Zum Filmtrailer auf youtube:

Über akopol

Netzwerk für mehr Öffentlichkeit, Transparenz und Demokratie in Flensburg

Veröffentlicht am 7. Oktober 2020, in Bildung, Flensburg News, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: