Archiv für den Tag 14. September 2020
Tom Klose: Livestream am 18.09.2020 aus dem Volksbad Flensburg – „Echoes“ Solo Tour
Freitag, 18. September 2020 von 20:00 bis 22:00
Übertragen via Facebook Live
Livestream auf YouTube und Instagram
Gefühl über Kalkül
Tom Klose ist ein Mann der Gegensätze: Stets von seiner treuen Gitarre begleitet, singt er mal mit zarter zerbrechlicher Kopfstimme, mal mit harter mächtiger Bruststimme. Dabei präsentiert er sein Herz auf dem Silbertablett, mit einer Garnitur aus tiefer Melancholie und purer Lebensfreude. Diese Dualismen finden sich auch auf seinem neuen Album „Echoes“ wieder, das im Oktober erschienen ist und unter anderem das allgegenwärtige Wechselspiel von Angst und Liebe behandelt. Das Album ist auf allen gängigen Plattformen, sowie auf CD und Vinyl erhältlich. Mehr Infos unter: www.tomklose.de
Flensburger LINKE wählt Katrine Hoop zur neuen Kreissprecherin
Der Kreisverband der Partei DIE LINKE lud seine Mitglieder am Sonntag zum diesjährigen Kreisparteitag an der Harniskaispitze ein.
Luca Grimminger stimmte die Mitglieder auf die nächste Bundestagswahl ein und forderte, dass die Partei ihr soziales Profil schärfen müsse. Dabei werden die Bereiche Soziales und Arbeit, bezahlbares Wohnen, Klima und Umwelt sowie Gesundheit und Pflege eine zentrale Rolle spielen.
Die Schatzmeisterin des Kreisverbandes, Daniela Bollman, hob die positive Mitgliederentwicklung hervor, die in den letzten Monaten die Partei jünger und weiblicher gemacht haben. Gerade im jugendpolitischen Bereich hat die Linksjugend einen massiven Aufschwung erlebt und sich mit etwas über 25 Mitgliedern neu aufgestellt.
Zudem hielten Hartmut Jensen und Phillip Thom ein Grußwort auf dem Kreisparteitag. Helmut Jensen ist Linker-Bürgermeister in Schwabstedt und berichtete von seiner erfolgreichen Arbeit in der Kommune. Phillip Thom von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) schilderte eindrücklich die Situation der Angestellten in den Betrieben der Branche ist. Viele Arbeitnehmer sind von Kurzarbeit betroffen, jedoch gibt es auch eine positive Entwicklung im Hotel- und Gaststättengewerbe, da viele Menschen dieses Jahr in Schleswig-Holstein Urlaub gemacht haben.
Im Anschluss standen Wahlen an, da zwei Mitglieder aus dem Kreisvorstand ausgeschieden waren. Katrine Hoop wurde einstimmig als Kreisvorsitzende des Kreisverbandes DIE LINKE. Flensburg gewählt. Sie war nach jahrzehntelanger Mitgliedschaft im SSW kürzlich in die Links-Partei gewechselt. Als neues Sprecherduo möchten Hoop und Luca Grimminger DIE LINKE in Flensburg weiter nach vorne bringen, das Profil der Partei schärfen und sichtbarer machen. Zudem wurde Nicole Johannsen als neue Beisitzerin gewählt, sodass der Kreisvorstand der Partei DIE LINKE wieder komplett ist.
Duo Décime am 19.09.2020 um 16 Uhr im Kulturhof Flensburg
Gitarre und Cello mit einem Stilmix aus Folk, Latin, Jazz und Pop
Samstag 19.09.2020 um 16 Uhr
Kulturhof Flensburg e. V.
Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
So klassisch sie optisch erscheinen mögen, so unklassisch sind sie akustisch zu hören. Jonathan Mohr und Paul Eberhardt formieren zusammen das „Duo Décime“ aus Flensburg, und wie der Name schon verrät, sind sie ein zehnsaitiges Gitarren-Cello-Gespann mit unterschiedlichen Musikrichtungen. Von dänischen Folk-Songs über brasilianisch angehauchte Stücke spannt sich der Bogen hin zu Klassikern des Pop und Jazz.
Aktuelle Termine und weitere Details zu den jeweiligen Veranstaltungen im Kulturhof findet Ihr auch bei Facebook https://www.facebook.com/Kulturhof.Flensburg/ und auf der Webseite des Kulturhofs https://www.kulturhof-flensburg.de/
Was ist der Kulturhof Flensburg e. V.?
Gegründet wurde unser Verein am 15.9.16 im Brasseriehof, wo seit Sommer 2015 die ersten Cafés (Familiennetzwerk „Mit uns für Alle“) stattfanden. Seit 28.2.17 ist er offiziell eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Wir fördern laut Satzung die Völkerverständigung und die Flensburger Stadtkultur.
Was machen wir?
Jede/r kann bei uns ein Café ausrichten und seine Kultur vorstellen. In Flensburg gibt es Menschen aus ca. 130 Kulturen, sodass ein buntes Programm möglich ist. Bisher gab es im Brasseriehof-Café u. a. folgende Cafés: iranisch, syrisch-orientalisch, kurdisch, türkisch, mexikanisch, kamerunisch, ghanaisch. Wenn auch DU Deine Kultur in Form von köstlichen Speisen und mehr vorstellen möchtest, bist Du herzlich willkommen.
Neben den Cafés, die meist nachmittags stattfinden, veranstaltet der Verein auch Konzerte, bietet Lesungen, Themenabende mit Diskussionen und Ausstellungen an.
Ein besonderes Anliegen ist uns, für den Einbau eines behindertengerechten WCs zu sammeln. Insbesondere die Spenden aus den Hutkonzerten sind dafür vorgesehen.
Außerdem unterstützen wir das Projekt „Foodsharing“.
Wir freuen uns über neue Mitglieder uns weitere spannende Veranstaltungen im Kulturhof Flensburg! Möchtest Du ab und an einen selbstgebackenen Kuchen spenden? Den Schaukasten monatlich gestalten oder die Räumlichkeiten sauber halten?
Dann schaue einfach mal während der Öffnungszeiten herein.
Kulturhof Flensburg e. V., im Brasseriehof, Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg
Wer in unserem Verein mitwirken möchte, wende sich bitte per Mail an Anja Werthebach: werthebach@posteo.de
Öffentliche Sitzung des Flensburger Gestaltungsbeirats am 21. September im Ratssaal
Gestaltungsbeirat berät über Wohn-Projekt Hofanlage Alt-Fruerlundhof und Umnutzung der ehemaligen Pumpstation an der Ballastbrücke
Flensburg. Am 21. September um 15.00 Uhr trifft sich der Flensburger Gestaltungsbeirat zu seiner nächsten, öffentlichen Sitzung. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen dabei zu sein, wenn das Expertengremium Vorhaben in Flensburg erörtert und Empfehlungen ausspricht. Auf der Tagesordnung stehen in dieser Sitzung zwei Projekte, die sich mit der Neunutzung von Kulturdenkmalen und ihrem Umfeld befassen. Zum einen geht es um das Projekt eines Wohnquartiers und einer Pflegeeinrichtung auf der Hofanlage Alt-Fruerlundhof, zum anderen um die Umnutzung der ehemaligen Pumpstation an der Ballastbrücke.
Der Gestaltungsbeirat als externes, mit Fachleuten besetztes und unabhängiges Beratungsgremium begutachtet in seiner jetzigen Zusammensetzung seit 2018 unter Leitung der Architektin Nicole Stölken Vorhaben von besonderer städtebaulicher und architektonischer Bedeutung. Damit trägt er zur Aufwertung des Stadtbildes, zur Vermittlung von Baukultur sowie zur Verhinderung städtebaulicher und architektonischer Fehlentwicklungen bei.
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Sitzung in den Ratssaal des Flensburger Rathauses verlegt, weil dort ausreichende Abstände gewährleistet werden können. Da dennoch der Raum für interessierte Gäste begrenzt ist, wird darum gebeten, sich vorher telefonisch oder per email im Fachbereich Stadtentwicklung und Klimaschutz bei Frau Helbing, Tel. 0461/85-2321 oder helbing.sabine@flensburg.de, anzumelden.