Archiv für den Tag 7. September 2020
Freiheit für Julian Assange! – Mahnwachen am 12.09. und 26.09. jeweils um 12 Uhr an der Holmnixe in Flensburg
Freiheit für Julian Assange
Whistleblower
Enthüller / Aufdecker
schützen!
Die Flensburger Gruppe „Freiheit für Julian Assange“ lädt ein zu zwei Mahnwachen im September:
Samstag, den 12.09. und Samstag, den 26.09. jeweils um 12 Uhr an der Holmnixe.
Julian Assange,
Gründer von Wikileaks, deckte vor Jahren US-amerikanische Kriegsverbrechen und politischen Machtmissbrauch auf.
Zurzeit befindet sich Julian Assange (Australischer Staatsbürger) in einem Hochsicherheitsgefängnis in Belmash/ London in Einzelhaft.
Seine Gesundheit ist stark bedroht und seine Prozessvorbereitungen werden stark behindert.
Die Vereinigten Staaten haben Großbritannien um Auslieferung von Assange ersucht. Die US-Anklageschrift vom 23. Mai 2019 umfasst siebzehn Punkte. Auf alle Anklagepunkte steht eine theoretische Maximalstrafe von 175 Jahren Haft.
Alle drei schwedischen Sexualdelikt-Verfahren (wegen desselben Vergewaltigungsvorwurfs) wurden im November 2019 eingestellt, neuneinhalb Jahre nach Einleitung des ersten Verfahrens.
Auch nach Verbüßung der fünfzigwöchigen Haftstrafe im September 2019 muss Assange wegen des Auslieferungsantrages der Vereinigten Staaten in Haft bleiben. Der Auslieferungsprozess wurde vom 18. Mai 2020 auf September 2020 verschoben.
lhm droht mit Beginn der Verhandlungen die Auslieferung an die USA und dortige Aburteilung.
Zum Verhandlungsbeginn ein aufschlussreicher Artikel im SPIEGEL
Prozess gegen Julian Assange Mögliche Höchststrafe: 175 Jahre Knast
Weitere Quellen und Infos:
wikipedia Julian Assange: https://de.wikipedia.org/wiki/Julian_Assange
Mathias Bröckers / www.broeckers.com
Nils Melzer / UN Sonderbericherstatter
Neues Angebot der Hochschule Flensburg: Virtuelles Tüfteln im Ideenreich
Im FabLab Ideenreich der Hochschule Flensburg geht der kreative Betrieb weiter – allerdings online.
Die Bastler, Tüftlerinnen und kreativen Menschen in Flensburg mussten lange drauf verzichten, aufs 3D-Drucken, aufs Lasercutten und aufs Feilen im Ideenreich. Doch jetzt geht es im FabLab der Hochschule Flensburg digital weiter. Nach erfolgreicher Premiere wird das erste virtuelle OpenLab – kurz VOL.1 – regelmäßig angeboten.
Jeden Mittwoch, von 18 bis 20 Uhr, können Interessierte fast alle Geräte aus dem Ideenreich nutzen. Aber auch gemeinsames Brainstorming oder ein Austausch sind möglich. Das Team hat dazu einen Discord Server eingerichtet. Über den Zugangslink (https://discord.gg/ZA3seqf) stehen die Ansprechpartner*innen des Ideenreichs in verschiedene Channels zu den verschiedenen Tätigkeiten mit Rat und Tat bereit. Hier werden die Projekte besprochen und Lösungen für Probleme gefunden. Anschließend werden die Dateien per Email ins Ideenreich geschickt, wo die Produkte gefertigt werden. Die Bauteile können dann nach Absprache abgeholt werden.
Weitere Infos auf Facebook.
Hintergrund:
Das Ideenreich-Innovationsmotor für den Norden ist Bestandteil des mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Rahmen der Bund-Länder-Förderinitiative „Innovative Hochschule“ geförderten Projektes „Grenzland Innovativ Schleswig-Holstein“.