Archiv für den Tag 6. September 2020
Grenzenlose Solidarität – Aktionstag der Seebrücke Flensburg am 12. September an der Hafenspitze
5 Jahre nach dem Sommer der Solidarität: Aktionstag an der Hafenspitze
Mit Menschenkette, Musik, Ständen, Kunstausstellung und Redebeiträgen.
Samstag, 12. September 2020
von 14:00 bis 18:00
Hafenspitze Flensburg
Flensburg – Ein breites Bündnis aus zivilgesellschaftlich engagierten Initiativen und Einzelpersonen ruft am 12. September zu einem Aktionstag für das Recht auf Flucht und Solidarität mit der Seenotrettung auf. Geplant sind eine Menschenkette um den Hafen, Informationsstände, Redebeiträge, Kunst, Musik und ein kleines kulinarisches Angebot.
Als Redner:innen haben neben Oberbürgermeisterin Simone Lange auch Sprecher:innen der Seebrücke Schleswig-Holstein, der Organisation Mare Liberum, des Vereins HAKI und der Gruppen Fridays for Future und Fossilfreies Flensburg zugesagt. Durch das Programm führen Samah Khazma und Stadtpastor Johannes Ahrens. Auf der Bühne werden die Safar Band aus Kiel/Hamburg, die Theaterwerkstatt Pilkentafel und die Flensburger Bands Alü Diamusic, Intercultural Music Project, Shivan, Mahmoud & Jalal sowie Stelios & Nina erwartet.
»Im September ist es fünf Jahre her, dass mehrere hundert Menschen auf ihrer Flucht nach Skandinavien im Flensburger Bahnhof strandeten«, erklärt Katrine Hoop von der Arbeitsstelle Flucht, Migration und Zusammenleben des Kirchenkreises das gewählte Datum. »Über 60.000 Menschen flüchteten damals durch Flensburg und wurden rund um die Uhr von Freiwilligen unterstützt. Wir hoffen, dass viele der Aktiven die Chance für ein Wiedersehen ergreifen und zu unserem Aktionstag kommen.«
»Damals sind viele Initiativen entstanden, die noch immer wichtige Arbeit in der Stadt leisten«, ergänzt Sammy Moysich von dem Projekt Wir sagen Moin. »Wir möchten ein Zeichen für die Willkommenskultur in Flensburg setzen. Denn obwohl das Thema im Moment nicht mehr so viel Raum einnimmt, ist es immer noch hochaktuell.«
Clara Seeber von der Seebrücke erklärt, dass das Bündnis insbesondere auf die dramatische Situation an den europäischen Außengrenzen hinweisen möchte: »Seit 2014 sind insgesamt mehr als 20.000 Menschen auf ihrer Flucht über das Mittelmeer gestorben. Und an der griechisch-europäischen Außengrenze harren 40.000 Menschen weiterhin unter katastrophalen Bedingungen aus. Wir dürfen nicht tatenlos zuschauen und fordern daher effektive und schnelle Maßnahmen.«
An dem Aktionstag wird die Seebrücke Schleswig-Holstein mit ihrer Kampagne für ein Landesaufnahmeprogramm für Menschen aus den griechischen Lagern vor Ort sein und hofft auf rege Beteiligung.
»Wenn wir uns die Situation im Mittelmeer angucken, bietet das Jubiläum wenig Grund zum Feiern. Wir lassen uns aber nicht entmutigen«, erklärt Jan Hinnerk Haacke, der das Bühnenprogramm hauptverantwortlich geplant hat. »Wir möchten diesen Tag daher nicht nur für wichtige politische Forderungen nutzen, sondern auch um Engagierten die Möglichkeit zu bieten, Netzwerke zu pflegen und neu zu knüpfen.«
Alle Überschüsse des Aktionstages gehen an das bundesweite Bündnis zur Unterstützung der zivilen Seenotrettung United4Rescue.
Ausstellung des palästinensischen Vereins Flensburg ab 11. September bei 8001 in der Neustadt 12
Der palästinensische Verein Flensburg (e.V.) präsentiert Malerei von
1 – Yahia Ashmawi
Geb. 1968, Palästinenser aus Syrien
Wohnt in Schweden
2 – Mariam Miari
Geb. 1984, Palästinenserin aus dem Libanon
Wohnt in Flensburg
3 – Salim Assi
Geb. 1971, Palästinenser aus dem Libanon
Wohnt in Dänemark
4 – Noel El Abd
Geb. 2001 in Flensburg, Deutsch-Palästinenserin
Wohnt in Flensburg
Mehr Informationen auch auf der Website: www.8000eins.de