Archiv für den Tag 28. August 2020
Im Alter mobil: Wunschliste des Seniorenbeirats Flensburg
Ein Beitrag von Julia Born, VCD Flensburg
Mobilität ist Voraussetzung für gesellschaftliche Teilhabe und Selbständigkeit und damit ein Stück Lebensqualität. Ältere Menschen in Flensburg wollen eigenständig, komfortabel, sicher und klimaverträglich unterwegs sein – mit Bus, Bahn, Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Auto.
Der Flensburger Seniorenbeirat wünscht sich deshalb ausreichend breite, sichere Geh- und Radwege, mehr Kontrollen durch Ordnungsbehörde und Polizei, die Umsetzung des Velorouten-Netzes als deutlich markiertes Radwegenetz mit sicheren Kreuzungsübergänge – hier die Forderungen des Flensburger Seniorenbeirat für Verkehrs- und Stadtplanung, mit Fotos illustriert.
Im November 2019 hatten die Mitglieder des Seniorenbeirats die Wunschliste “Im Alter mobil: In Flensburg als Senioren unterwegs” an Stadtverwaltung und Fraktionen weitergegeben (PDF-Datei – mehr). Die VCD Ortsgruppe hat ihre Anliegen aufgenommen und veranschaulicht die Wünsche – und Probleme.
1. Die Situation in Flensburg




2. Das ist wichtig – für sicheren Rad- und Fußverkehr
Viele Ältere genießen es, E-Bike zu fahren und so die Flensburger Steigungen überwinden zu können. Fuß- und Radverkehr dürfen nicht als Konkurrenten betrachtet werden. Sie ergänzen sich gegenseitig. Deshalb sind beide zu berücksichtigen.






3. Das ist wichtig – für attraktiven Nahverkehr








Anmerkung: Entwicklung der Unfallzahlen in Flensburg in Rad- und Fußverkehr
Die Entwicklung in Rad- und Fußverkehr ist ein Warnzeichen. Der Anteil des Radverkehrs am gesamten Verkehrsaufkommen ist in den letzten Jahren stetig gewachsen, bei den Pedelecs kann man sogar von einem Boom sprechen. Gleichzeitig gab es keinen Qualitätssprung im Bereich der Radwege. So sind auch bei den Unfällen steigende Tendenzen zu beobachten, wie die Grafik zeigt. Zu beachten ist dabei, dass die tatsächlichen Zahlen höher liegen dürfen, da ein erheblicher Teil der Unfälle wie Stürze etc. nicht bei der Polizei angezeigt werden.
- Weiterlesen
Flensburg-mobil.net: “Unfallbericht 2019. Lichtblicke und Warnsignale” – mehr
Letzter Wassertest an Flensburgs Stränden
Badesaison 2020 klingt mit einer Wassertemperatur von 21 °C aus
Flensburg. Die Flensburger Badestellen Ostseebad und Solitüde wurden auch in diesem Jahr wieder von den städtischen Gesundheitsdiensten nach der Badegewässerverordnung überwacht. Vierzehntägig erfolgten Beprobungen zur Feststellung der Badewasserqualität. Jetzt wurden die letzten Tests für diese Saison durchgeführt.
Probenahme am 25. August 2020
Solitüde:
Ergebnis: ausgezeichnete Badewasserqualität
Wassertemperatur: 21 °C
Probenahme am 25. August 2020
Ostseebad:
Ergebnis: ausgezeichnete Badewasserqualität
Wassertemperatur: 21 °C
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an die Gesundheitsdienste unter Telefon 85 2600 bzw. per E-Mail: Gesundheitsdienste@Flensburg.de