Archiv für den Tag 25. April 2020
„Kurzfilmrolle Schleswig Holstein 2019|2020“ mit Claus Oppermann am 30.04.2020 bei Kunst & Co in Flensburg
Veranstaltungshinweis: Achtung, zahlreiche Veranstaltungen fallen wegen der Corona-Krise aus!
Die unten stehende Veranstaltung wurden bereits vor einiger Zeit geplant und entsprechend frühzeitig als Veranstaltungshinweis im AKOPOL-Blog eingestellt. Aufgrund der Corona-Krise finden jedoch viele Veranstaltungen in den kommenden Tagen und Wochen nicht statt. In welchem Umfang und wann diese nachgeholt werden, bitten wir unsere Blog-LeserInnen bei den VeranstalterInnen nachzufragen.
Highlights der Kurzfilmszene aus SCHLESWIG-HOLSTEIN
am Donnerstag 30. April um 19:30 Uhr
bei KUNST & CO
Klostergang 8a, 24937 Flensburg
Es ist wieder soweit. Claus Oppermann, Filmemacher und Kameraman hat die neuesten Highlights der Kurzfilmszene aus Schleswig Holstein zu einem abendfüllenden Programm zusammengefasst, moderiert und kommentiert.
Er wird die Film-„Häppchen“ ab 19.30 Uhr bei uns vorstellen.
Die Kurzfilmrolle 2019 ist erneut eine vielfältige, wunderschöne bunte Mischung aus spannenden, berührenden, poetischen, humorvollen und charmanten Kurzfilmen von Filmschaffenden aus Schleswig-Holstein.
Komödie, Trickfilm, Romanze und Satire sind neben vielen anderen sehenswerten Werken in der Rolle vertreten. Auch eine preisgekrönte Reportage ist zu sehen.
Das Programm verspricht wieder eine kurzweilige Filmschau voller unterhaltsamer Geschichten wie das märchenhafte Werk „Boje“ über einen kleinen Junge, der eine geheime Flaschenpost am Strand entdeckt oder die preisgekrönte skurrile Kurzreportage „Zwei halbe Brathähnchen“ über einen Imbisswagen, an dem Menschen die Liebe ihres Lebens finden. Warum Beziehungen von Rauchern und Nichtrauchern manchmal ein unerwartetes Ende finden, wird in „Drinnen wird nicht geraucht“ ebenso erzählt wie das fast alltägliche romantische „Kopfkino“ an einem unscheinbaren Ort.
Der mehrfach prämierte Film „Abgetaucht“ über einen Vater in einer besonderen Situation ist ebenfalls dabei.
Um das manchmal nicht einfache Verhältnis zwischen Rauchern und Nichtrauchern geht es im Film „Drinnen wird nicht geraucht“.
Im Film „Kopfkino“ geht es um romantische Gedanken an schlichten Orten.
Die Kurzfilmrolle tourt landesweit seit vielen Jahren erfolgreich in Kinos, Kneipen und auf Kulturveranstaltungen. Die Filme sind auf vielen Festivals bundesweit und international ausgezeichnet worden und hinterlassen oftmals einen langen Nachhall bei den Zuschauern.
Veranstalter: Kunst & Co, Verein für Gegenwartskunst https://www.kunstundco-flensburg.de/
Hangbegrünungsprojekt: Mediterranes Flair in der Schloßstraße
Hier ein aktuelles Video von Gundolf Matthiesen vom Hang in der Schloßstraße
Da steht neuerdings nicht nur eine Hanf-Palme, sondern unter anderem auch ein Feigenbaum, ein Olivenbaum und ein Zitronenbäumchen. Wer wissen will, was es mit dem Hangbegrünungsprojekt auf sich hat, dem sei der folgende Beitrag empfohlen:
Nachbarschaftsinitiative begrünt Hang in der Flensburger Schloßstraße unter: https://akopol.wordpress.com/2019/08/25/nachbarschaftsinitiative-begruent-hang-in-der-flensburger-schlossstrasse/
Stadtbibliothek bietet ab Montag, den 27.04.20 einen Extra-Kund*innenservice an
Schrittweise Rückkehr zur Normalität
Flensburg. Nach langer Schließzeit dürfen nun die öffentlichen Bibliotheken unter Einhaltung strenger infektionshygienischen Auflagen wieder öffnen. Während in den vergangenen Wochen die Arbeit eher Im Hintergrund stattfand, in dem Kundenkarten kostenlos verlängert, die Rückgabefristen ohne Mahngebühren hinausgeschoben und das Onlineangebot auch für Neukund*innen kostenlos eingerichtet wurden. „Die Möglichkeit zur Öffnung ist auch zu begrüßen“, wie die Leiterin der Stadtbibliothek, Frau Gudrun Kraemer betont. „Dennoch sind hierfür zum Schutz nicht nur der Kund*innen sondern auch der Mitarbeiter*innen viele organisatorische Dinge zu regeln. So werden alle zurückgegebenen Bücher für 72 Stunden in Quarantäne genommen, da Viren auf den folierten Medien bis zu 72 Stunden überleben können. Durch den Ansturm kurz vor der Schließung und durch Zeitablauf sind über 30.000 Medien im Umlauf. Bereits kurz nach der Bekanntgabe, dass Bibliotheken wieder öffnen können, haben uns die Kund*innen einfach Medien vor die Tür gelegt, haben trotz Absperrung die Rolltreppen der Galerie benutzt. Gleichzeitig ist die Galerie, in der die Flensburger Bibliothek angesiedelt ist, gehalten, den Zugang an Kund*innen zu begrenzen. Hierzu zählen auch die Kund*innen, die lediglich ihre Medien zurückgeben wollen“. Die Stadtbibliothek in Flensburg wird ihr Angebot deshalb sukzessive wieder ausweiten und wieder mehr in der Öffentlichkeit präsent sein.
Bücherbus auf dem Südermarkt
In einem ersten Schritt wird daher ab Montag der Bücherbus auf dem Südermarkt stehen. In der Zeit von 14.00 – 18.00 Uhr, am Markttag Mittwoch in der Zeit von 15.00 -19.00 Uhr können dort vorbestellte Medien abgeholt und Medien zurückgegeben werden. Die Bestellungen können per mail bzw. telefonisch jeweils von 10.00-17.00 Uhr aufgeben werden und können am Folgetag dort abgeholt werden. Für die persönliche Bestellung kann man sich direkt an eine Mitarbeiterin des Bücherbusses vor Ort wenden.
„Wir hoffen sehr, dass wir dieses Extra-Angebot nur für eine kurze Übergangszeit brauchen. Der Bücherbus ist mit seiner relativ kleinen Fläche und der begrenzten Mitarbeiter*innenzahl im Kunden*innenkontakt einfach schneller auf die neuen Anforderungen umzurüsten“, so die Leiterin der Stadtbibliothek.
Alle Informationen auch unter www.stadtbibliothek.flensburg. de.