Archiv für den Tag 17. Februar 2020

Matinee-Konzert mit „Destinesia“ am 23.02.2020 in der NORDER147 in Flensburg

„Hochkarätiger moderner Jazz“ – WAZ.

am Sonntag, 23. Februar von 11:30 – 13 Uhr
Norder147
Norderstraße 147, 24939 Flensburg

Destinesia – das sind fünf Musiker, die sich an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock kennen gelernt haben. Sie brechen Strukturen, sortieren die Scherben und formen neue aufregende Klangwelten.

Chaos am Hauptbahnhof von Neu Delhi, die Schönheit von Betonbauten, ein Café für Menschen mit ADHS, gedankliche Abgründe surrealer Schriftsteller – Davon erzählen die Kompositionen des Rostocker Jazz-Quintetts „Destinesia“. Klassische Formen werden durchbrochen; Jazz Harmonik trifft auf indische Ragas, Spieltechniken der Neuen Musik auf verschiedene Facetten von Improvisation. Die Musik von Destinesia bewegt sich zwischen satten Grooves und wilden Improvisationen.

Die fünf Musiker schaffen einen Klangkosmos, der den Hörer sowohl im Wohnzimmer, als auch auf großen Bühnen in den Bann zieht. Am 23. Februar spielt die Band ihre erste Matinée in der NORDER147.

Beginn: 11:30 Uhr, Eintritt: 10 € / ermäßigt.: 8€

Alle weiteren Informationen findet ihr auch auf der Webseite der NORDER147: www.norder147.com
Auf Facebook findet ihr uns hier
E-Mail: info@norder147.com
Norderstr. 147
24939 Flensburg

Verbraucherzentrale Flensburg mit zahnärztlicher Fachberatung

Zahnärzte beraten Patienten – Anmeldung erforderlich

In der Verbraucherzentrale Flensburg gibt es eine zahnärztliche Fachberatung. Dort können Fragen rund um geplante Eingriffe, Fragen zu Kostenvoranschlägen und zu Reklamationen beantwortet werden.
Die Patientenberatungsstelle der schleswig-holsteinischen Zahnärzte in Kooperation mit der Verbraucherzentrale berät gegen eine Beratungsgebühr. Die nächsten Termine mit einem neutralen Zahnarzt sind am Montag den 02. März und am 16. März.

Eine vorherige telefonische Anmeldung (Tel. 0461/2 86 04) ist allerdings dringend erforderlich. Nur so ist gewährleistet, dass die Beratung auch stattfinden kann.

www.vzsh.de

Freiheit für Julian Assange! – Mahnwachen am 22. und 24. Februar an der Holmnixe in Flensburg

Freiheit für Julian Assange

Whistleblower
Enthüller / Aufdecker
schützen!

Das Demokratische Café lädt ein zur Mahnwache an der Holmnixe:

Samstag, den 22.02. ab 10.30 Uhr

Montag, den 24.02. ab 13.00 Uhr

Julian Assange,

Mahnwache am letzten Sonnabend. Die Assange-Aktivisten freuen sich auf weitere Unterstützung

Gründer von Wikileaks, deckte vor Jahren US-amerikanische Kriegsverbrechen und politischen Machtmissbrauch auf .

Zurzeit befindet sich Julian Assange (Australischer Staatsbürger) in einem Hochsicherheitsgefängnis in Belmash/ London in Einzelhaft.
Seine Gesundheit ist stark bedroht und seine Prozessvorbereitungen werden stark behindert.
lhm droht ab dem 24.02.2020 mit Beginn der Verhandlungen die Auslieferung an die USA und dortige Aburteilung.

Quellen:

Mathias Bröckers / www.broeckers.com
Nils Melzer / UN Sonderbericherstatter

Sozialpass 2020 für Flensburg und den 1. Siedlungsring

Jetzt wieder bei der Bequa erhältlich

Flensburg. Die Bequa gibt auch im Jahr 2020 in ihrem Büroservice in Flensburg, Nikolaistr. 3, den Sozialpass für die Stadt Flensburg und die Umlandgemeinden des 1. Siedlungsringes aus. Neben der Stadt Flensburg gilt der Sozialpass damit auch in der Stadt Glücksburg, in den Gemeinden Harrislee und Handewitt sowie in den Gemeinden der Ämter Hürup, Langballig und Oeversee.

Der Sozialpass gewährt Menschen mit geringem Einkommen Ermäßigungen auf Angebote und Veranstaltungen im kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Bereich, um ihnen die Teilhabe daran zu ermöglichen.

Erhalten können ihn

  • Empfänger*innen von Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld
  • Empfänger*innen von Hilfe zum Lebensunterhalt oder von Grundsicherung nach dem SGB XII
  • Empfänger*innen von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
  • Empfänger*innen von Arbeitslosengeld I
  • und Personen mit geringem Einkommen, wenn die Einkommensgrenze nicht überschritten wird. Das Einkommen wird vor Ort geprüft. Berechtigt sind auch Familienangehörige der genannten Personen ohne ausreichendes eigenes Einkommen (Kinder, Ehe- oder auch Lebenspartner)Wer den Sozialpass erhalten möchte, sollte einen aktuellen Leistungsbescheid oder Einkommensnachweis vorlegen. Ob ein Anspruch auf den Sozialpass besteht, kann vorab über den Sozialpassrechner auf der Homepage der Bequa ausgerechnet werden.

Wer den Sozialpass erhalten möchte, sollte einen aktuellen Leistungsbescheid oder Einkommensnachweis vorlegen. Ob ein Anspruch auf den Sozialpass besteht, kann vorab über den Sozialpassrechner auf der Homepage der Bequa ausgerechnet werden.

Flensburg verliert beim Stromverbrauch eine kleine Stadt

Flensburg: Der Stromverbrauch Flensburgs ist in den letzten 10 Jahren um rund 14% gesunken. Laut einer Statistik der Stadtwerke lag er im Jahr 2009 noch bei 436 Gigawattstunden (GWh), zehn Jahre später in 2019 waren es noch 374 GWh. Hauptgrund sind die gesunkenen Verbräuche im Gewerbe- und Industriekundenbereich.

Der Rückgang des Verbrauchs von 62 Millionen Kilowattstunden entspricht, umgerechnet auf den durchschnittlichen Verbrauch von drei-Personen-Haushalten, einer kleinen Stadt mit 12.000 Einwohnern. Am stärksten ging der Stromverbrauch in Flensburg von 2009 bis 2014 zurück, hier fehlen allein mehr als 11%.

Für die Flensburger Verbrauchsreduktion ist vorrangig ein deutlich geringerer Absatz an gewerbliche und Industriekunden verantwortlich. Hier spiegelt sich die Schließung einiger Betriebe in Flensburg auch im Stromverbrauch wider.

Die Stadtwerke haben sich zum Ausgleich rechtzeitig neue Geschäftsfelder erschlossen. Der Flensburger Energieversorger vertreibt seinen Strom schon seit Liberalisierung des Strommarktes 1998 bundesweit an Privat- und Geschäftskunden. Außerhalb Flensburgs werden inzwischen mehr als 180.000 Haushalte mit Strom versorgt, der Absatz der Flensburg Energieversorgers ist insgesamt deutlich gestiegen, er liegt inzwischen bei dem Vierfachen des Flensburger Verbrauchs. Zusätzlich zu diesem Geschäftsfeld haben die Stadtwerke seit 2016 mit dem bundesweiten Erdgasvertrieb und mit dem Einstieg in das Telekommunikationsgeschäft in Flensburg weitere Felder erschlossen.

Mahnwache vor dem Fliegerhorst Schleswig/Jagel am 22.02.2020

Einladung zur 46. Mahnwache

am Sonnabend 22. Februar 2020
um „Zwei vor Zwölf“, 11.58 Uhr
vor der Hauptzufahrt zum Fliegerhorst Jagel

Vernetzte Operationsführung zur Kriegsführung der Bundeswehr

Durch die Vernetzte Operationsführung sollen Daten und Informationen über den militärischen Gegner gesammelt, an die beteiligten Teilstreitkräfte übertragen und ausgewertet werden, um darüber militärische Überlegenheit durch einen zeitlichen Vorsprung in der Entscheidungsfindung und dem Einsatz von Waffensystemen zu sichern. Die vernetzte Operationsführung ist ein Kernelement des Umbaus der Bundeswehr. Sie ist ein Informations- und Kommunikationsverband, der alle relevanten Truppenteile, Einrichtungen, Aufklärungs- und Waffensysteme umfaßt über die Grenzen der Teilstreitkräfte hinaus.

In der Strategischen Leitlinie zur Digitalisierung der Bundeswehr des Bundesverteidigungsministeriums vom 31.3.2017 heißt es: „Voraussetzung für die Befähigung der Bundeswehr zur Vernetzten Operationsführung (NetOpFü) ist ein durchgängiger und leistungsfähiger Informations- und Kommunikationsverbund.
Dazu ist die Bereitstellung der erforderlichen IT-Services sowie die Anbindung und Vernetzung der relevanten Dienststellen im In- und Ausland, der stationären und verlegefähigen Einrichtungen sowie der mobilen Elemente in denEinsatzgebieten nach standardisierten Verfahren sicherzustellen.

• Ziel ist es, auf Grundlage eines Bundeswehrgemeinsamen digitalen Lagebildes Informationsüberlegenheit als Grundlage für Führungsüberlegenheit durch bessere und schnellere Planungsund Führungsprozesse zu ermöglichen und mit Hilfe echtzeitgesteuerter Datenanalyse
letztendlich zur Wirkungsüberlegenheit beizutragen“.

Deswegen ist es wichtig sich damit auseinander zu setzen:
• Die vernetze Operationsführung ist wesentliche Voraussetzung für die asymmetrische Kriegsführung und für die neokolonialen Kriege unverzichtbar.
• Sie wird in allen Kriegen der Bundeswehr tagtäglich angewendet.
• Sie umfaßt alle Teilstreitkräfte, wird ständig ausgebaut und erweitert im Sinne einer lernenden Organisationsstruktur.
• Mit der Vernetzten Operationsführung können mutmaßliche militärische Gegner in Echtzeit erfaßt werden und werden bereits bekämpft, bevor sie etwas tun: „Angriff ist die beste Verteidigung“. Dadurch wird militärische Verteidigung abgeschafft.
• Sie setzt weitere Aufrüstung für alle Teilstreitkräfte voraus
• Vernetze Operationsführung ist Strategie und Kriegsziel gleichzeitig.

Den Einladungs-Flyer zur Veranstaltung mit weiteren Informationen gibt es hier

Wir laden Euch herzlich ein, hoffen auf rege Teilnahme an der Mahnwache.

Wir bitten um Weiterverbreitung der Einladung.

Anfahrtskizze zum Fliegerhorst Jagel

Mahnwachen gegen Krieg und Militär:

Militär löst keine Probleme, denn im Krieg gibt es nur Verlierer: Menschen, die ihr Leben und ihre Gesundheit verlieren, deren Lebensgrundlagen und Existenzen zerstört werden, dazu gehören auch die Soldat*innen. Auch wenn die Kriege längst vorbei sind, leiden die Menschen immer noch an den Folgen wie Verelendung und politische Instabilität. Kriege sind keine Naturkatastrophen. Kriege werden von Menschen vorbereitet, organisiert und Menschen stellen sich für Kriegshandlungen zur Verfügung. Daher kann Krieg und Militär auch durch Menschen beendet und abgeschafft werden.

Seit rund fünf Jahren treffen sich deshalb Menschen aus der Region etwa monatlich am Fliegerhorst Jagel, um gegen die Aufrüstung der Bundeswehr mit Cyberkrieg, Drohnen und Elektronischer Kampfführung mit unterschiedlichen Aktionen zu protestieren. Das Geschwader ist dadurch als todbringende Bundeswehreinheit bekannt geworden. Infos über gelaufene und zukünftige Aktionen gibt es unter jagel.bundeswehrabschaffen.de

DFG-VK Gruppe Flensburg
v.i.S.d.P.: Siglinde & Ralf Cüppers, Mühlenholz 28a, 24943 Flensburg.
Email: flensburg@bundeswehrabschaffen.de

%d Bloggern gefällt das: