Veröffentlicht am 3. Februar 2020 in Bürgerbeteiligung, Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V., Flensburg News, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps und mit Anja Werthebach, Arabisches Café, Ausstellung, Ausstellungen, Bio-Gärtner, Bio-Gärtner Forum, Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V., Brasseriehof-Café, Café, Diskussion, Diskussionen, Familiencafé, Familiennetzwerk, Film, Flensburg, Flensburg ErLeben, Foodsharing, Foto-Ausstellung, Fotos, FreiKino, giftfrei, Große Str. 42, Hanna Meyerholz, Hof-Konzert, Hutkonzert, Iranisches Café, Klavier, Klöncafé, Konzert, Konzerte, Kultur, Kulturhof, Kunst, Kurdisches Café, Lesung, Lesungen, Lichtspiele, Live Musik, mexikanisches Café, Musik, Piano-Bar, Programm, Themenabende, Ulrike Möller-Loko, Völkerverständigung, Verein, Vorschau, Vortrag, Vorträge getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
-
Aktuelle Beiträge im Stadtblog Flensburg:
- Kino 51 Stufen: Programm für den Februar 2023
- Museumsberg Flensburg: Veranstaltungsprogramm Februar 2023
- Selbst genäht – Nähen und Schneidern
- Februar-Programm der Museumsinsel Schloss Gottorf
- Veranstaltungshinweis: Hohe Heizkostenrechnung? Was kann ich tun?
- SENIORENBEIRATSWAHL 2023
- Demonstration zum Erhalt des DIAKO-Krankenhauses in Flensburg: Ein klares Signal an die Politik
- Lehrer-Konzert der Musikschule Aabenraa und Flensburg am 29.01.2023 im Logenhaus Flensburg – Eintritt frei
- VdK-Präsidentin: „Wir brauchen dringend einen Neustart im Kampf gegen Kinderarmut“
- Neue Zahlen zur Kinder- und Jugendarmut: Jetzt braucht es die Kindergrundsicherung
- Kinder- und Jugendarmut: Paritätischer fordert Soforthilfen
- Netzwerk Friedenskooperative: Lieferung von Kampfpanzern ist brandgefährlich – Frieden muss verhandelt werden!
- Fehlkäufe für Performance-Projekt gesucht
- Mahnwache für den Frieden am 28. Januar um 11 Uhr auf dem Holm in Flensburg
- SSW in der Debatte zum Landeshaushalt 2023: Das Leben muss auch dieses Jahr bezahlbar bleiben!
- Studierende aus Kiel und Flensburg entwickeln weltweit größte schwimmende Offshore Windkraftanlage
- Demonstration für den Erhalt des DIAKO-Krankenhauses und aller Arbeitsplätze am 26. Januar vor dem Rathaus Flensburg
- Schließe dich 1.157 anderen Abonnenten an
AKOPOL auf Facebook
AKOPOL auf Twitter
Übersetzen / Translate Stadtblog Website
Stadtblog-Veranstaltungskalender und Termine der Initiativen in Flensburg
Suche nach Beiträgen und Themen im Stadtblog. Einfach Stichwort/e eingeben:
Kommentare zu den Beiträgen:
Ein Kommentar von Max Frisch
Hier finden sich Beiträge zu folgenden Themen im Stadtblog:
- Aufrufe (347)
- Ökologie (1.569)
- Bahnhofsviertel (291)
- Bahnhofswald Flensburg (235)
- Bürgerbeteiligung (5.026)
- BGE Grundeinkommen (89)
- Bildung (3.484)
- Blog-News (6)
- Brasseriehof und Kulturhof Flensburg e.V. (116)
- Campus-Bad (25)
- Campusbad (26)
- Daten und Zahlen (3.258)
- Flensburg News (6.645)
- Gender (412)
- Hartz IV und Bürgergeld (615)
- Haushalt (195)
- Inklusion und Integration (1.330)
- Kultur (2.619)
- Kulturtipps (2.156)
- Luftschlossfabrik (30)
- Ostufer und Hafen (212)
- Rat & Ausschüsse (1.045)
- Soziales (5.145)
- Stadtplanung (1.256)
- Stadtwerke (265)
- Stadtwerke Flensburg (253)
- Uncategorized (1)
- Veranstaltungstipps (3.414)
- Wirtschaft (2.260)
- Zwischenruf (36)
Im Stadtblog Archiv stöbern
Das Stadtblog-Monatsarchiv
Stadtplan Flensburg
Aktuelle Verkersnachrichten des TBZ Flensburg mit Baustellenkarte
Aktuelle Kulturveranstaltungen in Flensburg
Die kulturelle Hauptorganisation der dänischen Minderheit
Mehr als nur eine Buchhandlung
Die Flensburger Museen
Landestheater, Sinfonieorchester & Stadttheater Flensburg
Niederdeutsche Bühne Flensburg
Musikschule Flensburg
Phänomenta – Das Science-Center
Menke Planetarium in Glücksburg
Dansk Centralbibliotek for Sydslesvig in der Norderstraße 59
Infoladen SUBTILUS
Kulturhof im Brasseriehof – Flensburgs Wohnzimmer
Kulturcafé Tableau
Kunst und Kultur Baustelle 8001
Der Kunst-Frei-Raum in Flensburg
Norder 147: atelier – projektraum – salon
Musikerstammtisch Flensburg: Wir machen mehr als nur Musik!
Alternativer Sportverein seit 2009
Radio FRATZ – Das Freie Radio in Flensburg
Die mobile Kulturkreative in Flensburg
Kulturzentrum Volksbad
Kulturwerkstatt Kühlhaus
Wohn- und Kulturprojekt Hafermarkt
Der „Flensburger Norden“ ist ein Förder- und Bürgerverein für die Neustadt und die Nordstadt.
KulturLücke e.V. – inklusive, integrative und generationenübergreifende Projekte
Die ganze Bäckerei
Die Produktionsgalerie in der Norderstraße
Theaterwerkstatt Pilkentafel
Das C.ulturgut – Raum für Feste, Kunst und Kultur
Kino 51 Stufen im Deutschen Haus
Orpheus-THEATER – Eines der kleinsten und feinsten Theater Deutschlands
Bildungszentrum für nachhaltige Entwicklung in Glücksburg
Alzheimer Gesellschaft Flensburg und Umgebung e.V.
Werkstatt Utopie & Gedächtnis / Rosa Luxemburg Stiftung SH
Die »Blätter« sind die größte politisch-wissenschaftliche Monatszeitschrift im deutschen Sprachraum
Aktionsgruppe Klima Flensburg
Stadtwerke Flensburg bis 2035 fossilfrei!
BUND-Landesverband Schleswig-Holstein e.V.
BI Flensburger Hafen
IG Ostufer Flensburg
BI Bahnhofsviertel Flensburg
Fridays for Future Flensburg
Bürgerinitiative Atommüll Einlagerung Stopp Harrislee
Bürgerinitiative gegen CO2-Endlager e.V.
Greenpeace Flensburg
Eine andere Welt ist möglich:
VCD-Ortsgruppe Flensburg
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Flensburg
Extinction Rebellion
Netzwerk Privatisierung/Öffentliche Güter
Frieden schaffen ohne Waffen
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten VVN-BdA
Mehr Demokratie e. V.
Demokratie in Aktion
Kampagne „Vermögensteuer jetzt!“ und Reichtumsuhr:
anders denken.anders leben Blog der Zeitschrift
Unbedingt reinschauen: NachDenkSeiten – Die kritische Website
Nachrichten aus der Weltrepublik:
Stadtblog-PDF-Inhalte mit Google durchsuchen:
Tipp für die Fein-Suche
Achtung: Im Google-Fenster nach akopol.wordpress.com filetype:pdf ein Leerzeichen setzen, anschließend den/die Suchbegriff/e und/oder Datum/Jahr eingeben
Gravatar-Profil
akopol
Netzwerk für mehr Öffentlichkeit, Transparenz und Demokratie in Flensburg
Meta
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0