Archiv für den Tag 3. Februar 2020

Singer-Songwriterin Hanna Meyerholz am 08.02.2020 im Kulturhof Flensburg

Samstag, 8. Februar 2020 von 19:00 bis 22:00
Kulturhof Flensburg
Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg

Hanna Meyerholz, Singer-Songwriterin aus Münster, beehrt den Kulturhof nun zum 2. Mal. Mit ihrer kraftvollen Stimme und bedeutungsvollen Texten über das Leben, nimmt sie uns mit auf eine musikalische Reise.

Eintritt ist frei. Der Hut geht rum.

Mehr zu Hanna Meyerholz: https://hanna-meyerholz.de/ueber-mich/

Reinhören:

Aktuelle Termine und weitere Details zu den jeweiligen Veranstaltungen findet Ihr auch bei Facebook https://www.facebook.com/Kulturhof.Flensburg/ und auf der Webseite des Kulturhofs https://www.kulturhof-flensburg.de/

Was ist der Kulturhof Flensburg e. V.?

Gegründet wurde unser Verein am 15.9.16 im Brasseriehof, wo seit Sommer 2015 die ersten Cafés (Familiennetzwerk „Mit uns für Alle“) stattfanden. Seit 28.2.17 ist er offiziell eingetragen und als gemeinnützig anerkannt. Wir fördern laut Satzung die Völkerverständigung und die Flensburger Stadtkultur.

Was machen wir?

Jede/r kann bei uns ein Café ausrichten und seine Kultur vorstellen. In Flensburg gibt es Menschen aus ca. 130 Kulturen, sodass ein buntes Programm möglich ist. Bisher gab es im Brasseriehof-Café u. a. folgende Cafés: iranisch, syrisch-orientalisch, kurdisch, türkisch, mexikanisch, kamerunisch, ghanaisch. Wenn auch DU Deine Kultur in Form von köstlichen Speisen und mehr vorstellen möchtest, bist Du herzlich willkommen.

Neben den Cafés, die meist nachmittags stattfinden, veranstaltet der Verein auch Konzerte, bietet Lesungen, Themenabende mit Diskussionen und Ausstellungen an.

Ein besonderes Anliegen ist uns, für den Einbau eines behindertengerechten WCs zu sammeln. Insbesondere die Spenden aus den Hutkonzerten sind dafür vorgesehen.

Außerdem unterstützen wir das Projekt „Foodsharing“.

Wir freuen uns über neue Mitglieder uns weitere spannende Veranstaltungen im Kulturhof Flensburg! Möchtest Du ab und an einen selbstgebackenen Kuchen spenden? Den Schaukasten monatlich gestalten oder die Räumlichkeiten sauber halten?

Dann schaue einfach mal während der Öffnungszeiten herein.

Kulturhof Flensburg e. V., im Brasseriehof, Große Straße 42 – 44, 24937 Flensburg

Wer in unserem Verein mitwirken möchte, wende sich bitte per Mail an Anja Werthebach: werthebach@posteo.de

Aktion Klimafasten von Aschermittwoch bis Ostern

Infoworkshop am 11.02.2020 im Gemeindehaus St. Nikolai Flensburg – Jetzt anmelden!

Das Klimafasten lädt dazu ein, sieben Wochen vor Ostern auszuprobieren, wie der Weg zu einem klimafreundlichen Leben aussehen kann. Jede Fasten-Woche steht unter einem anderen Thema: ‚Lebensmittel retten‘, ‚Plastikfrei leben‘ oder ‚Klimafreundliche Mobilität‘ sind einige dieser Themen. Während des Klimafastens können einzelne oder mehrere Themen ausgewählt oder ganz eigene Schwerpunkte gesetzt werden.

Die Klimaschutzstelle und das Frauenwerk des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg laden zu einem Info-Workshop zum Klimafasten am 11. Februar 2020, 18:00-20:00 Uhr, Gemeindehaus St. Nikolai Flensburg ein (siehe Flyer anbei). Interessierte sind eingeladen, sich unter krempin.klima@kirche-slfl.de anzumelden.

Weitere Infos unter: https://www.kirchenkreis-schleswig-flensburg.de/kirchenkreis/dienste-und-werke/umweltschutz-und-klimaschutz/nachrichten/artikel/nachricht/klimafasten-2020-so-viel-du-brauchst.html

Foto-Liveshow „An den Rändern des Horizonts“ am 08.02.2020 im Audimax Flensburg

Der neue Vortrag von und mit Markus Mauthe – präsentiert von Greenpeace

am Sonnabend, 8. Februar um 19:30 Uhr
Audimax (Hochschulcampus Flensburg)
Thomas-Fincke-Str. 18
24943 Flensburg

Drei Jahre, vier Kontinente, 13 Länder: Wenn Naturfotograf und Umweltaktivist Markus Mauthe unterwegs ist, geht‘s (fast) immer ums Ganze. So auch in seinem neuen Fotoprojekt, das sich der kulturellen Vielfalt von indigenen Gemeinschaften widmet. Mit berührenden Portraits, ästhetischen Momentaufnahmen und spannenden Geschichten zeigt der Ausnahmefotograf, wie der Einfluss der globalisierten Welt längst in den letzten Winkeln unseres Planeten angekommen ist und das Leben der indigenen Gesellschaften verändert.

Gastgeber: Greenpeace Flensburg

%d Bloggern gefällt das: