Alte Post meets „Sahneschnittchen“ – Salonmusik und Weihnachtliches am 19.12. in Flensburg
Am Donnerstag, den 19.12. tritt das Quintett „Sahneschnittchen“ im Rahmen der Konzertreihe „Alte Post meets music“ ab 20 Uhr im Hotel Alte Post, Rathausstraße 2 in Flensburg auf. Der Eintritt ist frei. Zum Ende des Konzerts geht ein Hut rum!
Auch in diesem Jahr, werden die „Flensburger Sahneschnittchen“ das Abschlusskonzert der Konzertreihe „Alte Post meets music“ in der Lobby des Hotels Alte Post, Rathausstraße 2 in Flensburg spielen. „Das hat sich in den letzten Jahren einfach zur Tradition entwickelt und soll auch so bleiben, denn die Musik dieser erstklassigen Künstler passt einfach perfekt in die Vorweihnachtszeit!“ sagt „Wille“ Krickhahn als Initiator der Konzertreihe. Elegant und beschwingt lässt das Salonquintett mit ihrer Sängerin Sylvia Wieland die Herzen im Dreivierteltakt tanzen; serviert musikalische Pralinés voller Heiterkeit und Herzschmerz. Salonmusik in Form von Operettenmelodien, Walzer, Tango oder Tonfilm-Schlager aus den 30er Jahren … dies alles gepaart mit amüsanten und pikanten Geschichten der charmanten Sängerin Sylvia Wieland. Weihnachtliche Klänge sind natürlich auch dabei. Seien Sie gespannt … es wird einfach nur schön!!!
Musiker: Kasia Bikowska (Violine), Ulrike Stüve-Koeppen (Querflöte), Gabriel Koeppen (Cello/Gitarre), Christian Spevak (Klavier) und Lorenz Schmidt (Kontrabass).
Im nächsten Jahr geht ́s weiter; die Termine stehen bereits online auf der Homepage des Hotels unter: www.ap-hotel.de
Veröffentlicht am 14. Dezember 2019 in Bürgerbeteiligung, Flensburg News, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps und mit Alte Post, Alte Post meets music, Bass, Cello, Christian Spevak (Piano), Flensburg, Gabriel Koeppen, Gabriel Koeppen (Cello), Hotel, Kasia Bikowska (Violine), Klavier, Konzert, Lorenz Schmidt (Kontrabass), Musik, Piano, Rathausstraße 2, Sahneschnittchen, Salonmusik, Ulrike Stüve-Koeppen (Querflöte), Violine getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0