Archiv für den Tag 28. November 2019

Öffentliche Sitzung der Flensburger Ratsversammlung am 05.12.2019

Stadt Flensburg                                                                                                      Flensburg, 27.11.2019
Der Stadtpräsident

Bekanntmachung
zur 15. Sitzung der Ratsversammlung
am Donnerstag, 05.12.2019, 16:00 Uhr, Rathaus, Ratssaal

Hinweise für Besucher*innen:
 Einlasskarten sind erforderlich und können vormittags im Büro des Stadtpräsidenten unter der Tel-Nr. 0461/85 2297 angefordert werden. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Gäste mit einer Mobilitätseinschränkung bei Reservierung der Einlasskarte auf das Vorliegen einer sol-chen hinzuweisen.
Informationen zur Einwohnerfragestunde finden Sie auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt „Kommunalpolitik/ Ratsversammlung/ Einwohnerfragestunde“.

Tagesordnung
A. Voraussichtlich öffentlicher Teil

1. Bestätigung der Tagesordnung

2. Einwohnerfragestunde

3. Einwendungen gegen die Niederschrift über den öffentlichen Teil der 14. Sitzung vom 07.11.2019

4. Mitteilungen des Stadtpräsidenten

5. Mitteilungen der Oberbürgermeisterin

6. Umbesetzung von Ausschüssen und Gremien
6.1 Umbesetzung von Ausschüssen und Gremien; Antrag der Ratsfraktion Die Linke RV-153/2019

7. Resolution des Deutschen Städtetages für Demokratie, Toleranz und Menschenwürde: Flensburg macht mit! RV-156/2019

8. Resolution zu einem Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen im neuen Flensburger Krankenhaus; Antrag der Ratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke, Ratsfrau Gabriele Ritter RV-141/2019

9. Indirekte Sportförderung bei Erbbaurechts- und Pachtverträgen
9.1 Indirekte Sportförderung bei Erbbaurechts- und Pachtverträgen Antrag der CDU-Ratsfraktion und der SSW-Ratsfraktion RV-151/2018 1. Ergänzung
9.2 Indirekte Sportförderung bei Erbbaurechts- und Pachtverträgen RV-151/2018 2. Ergänzung
9.3 Indirekte Sportförderung bei Erbbaurechts- und Pachtverträgen; Antrag der SPD-Ratsfraktion RV-151/2018 3. Ergänzung
9.4 Indirekte Sportförderung bei Erbbaurechts- und Pachtverträgen Antrag der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen RV-151/2018 4. Ergänzung
9.5 Indirekte Sportförderung bei Erbbaurechts- und Pachtverträgen RV-151/2018 5. Ergänzung
9.6 Indirekte Sportförderung bei Erbbaurechts- und Pachtverträgen Antrag der CDU-Ratsfraktion RV-151/2018 6. Ergänzung

10. K 8-Straßenbau: Rechtssicherheit zum 4. Bauabschnitt erlangen; Antrag der Ratsfraktion Flensburg WÄHLEN ! RV-155/2019

11. Kita-Bedarfsplanung bis 2021 RV-145/2019

12. Fachplanung Spiel- und Bewegungsräume – Bestandsaufnahme und Konzept RV-134/2019

13. Rauchverbot auf Flensburger Spielplätzen; Änderung der Satzung über die Benutzung der Kinderspielplätze RV-148/2019

14. 5. Nachtrag zur TBZ-Satzung RV-133/2019
14.1 5. Nachtrag zur TBZ-Satzung RV-133/2019 1. Ergänzung

15. 2. Nachtragssatzung zur Abwassergebührensatzung RV-150/2019

16. 4. Nachtragssatzung zur Abfallwirtschaftsgebührensatzung RV-151/2019

17. 6. Nachtragssatzung zur Straßenreinigungsgebührensatzung RV-152/2019

18. Bebauungsplan „Erweiterung der Kita – St. Johanniskirche zu Adelby“ (Nr. 313) Aufstellungsbeschluss RV-143/2019

19. Bebauungsplan „Sport-, Spiel- und Freizeitzentrum an der Bowlingarena“ (Nr. 310)
a) Entscheidung über Anregungen
b) Satzungsbeschluss RV-144/2019

20. 2. Änd. des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Schleswiger Straße / Rude“ (Nr. 177)
a) Entscheidung über Anregungen
b) Satzungsbeschluss RV-99/2019

B. Voraussichtlich nichtöffentlicher Teil

21. Einwendungen gegen die Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der 14. Sitzung vom 07.11.2019

22. Mitteilungen des Stadtpräsidenten

23. Mitteilungen der Oberbürgermeisterin

24. Krankenhausplanung

25. Tourismus Agentur Flensburger Förde RV-142/2019

C. Voraussichtlich öffentlicher Teil

26. Bekanntgabe der nichtöffentlich gefassten Beschlüsse

Alle Unterlagen zu den TOPs können auch hier eingesehen werden https://ratsinfo.flensburg.de/tops/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZWlUPCeIo8pMJy7ifg8Fu3A

Querflötenmatineé am 1. Advent um 11 Uhr in der Musikschule Flensburg

Das Querflötenensemble La Flute (unter der Leitung von Friederike Verfürth ) lädt herzlich zum Lauschen buntgemischter Flötenklänge (Movie, Klassik, Weihnachtliches) in die Musikschule Flensburg, Marienkirchhof 2-3, Emmi Leisner Saal, am Sonntag den 1.12.19 um 11.00 Uhr ein.

 

Ein Podium für die Zukunft – Klassische Musik am 01.12.2019 auf der kleinen Bühne des Flensburger Theaters

Am Sonntag, den 1. Dezember um 11 Uhr  musizieren Schülerinnen und Schüler der Musikschule Flensburg, der Kreismusikschule Schleswig-Flensburg und der Rendsburger Musikschule auf der kleinen Bühne des Flensburger Theaters am Nordergraben.
Zu hören sind Werke von Bach, Massenet, Grieg, Debussy und anderen für Violine, Violoncello, Gesang und Klavier in verschiedenen Besetzungen. Das „Podium für die Zukunft“  bietet besonders talentierten jugendlichen Musikern ein öffentliches Forum mit Auftrittsmöglichkeiten in den Häusern des Landestheaters. Viele der Mitwirkenden haben bereits beachtliche Erfolge beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ vorzuweisen, einige bereiten sich auf ein Musikstudium vor. Der Generalintendant Peter Griesebach wird durch das Programm führen.

Karten zu € 7 (€ 3,50) sind erhältlich an der Theaterkasse und vor Konzertbeginn.

Das Programm gibt es hier: Podium für die Zukunft Flensburg 1.12.

Trompetenklänge am 30.11.2019 in der Musikschule Flensburg – Eintritt frei

Am Samstag, den 30. November um 18 Uhr geben Schülerinnen und Schüler der Trompetenklasse Marc Zwingelberg in der Musikschule am Marienkirchhof ein Konzert.

Johannes Aretz, Lasse Freyer, Ruben Hammerschmidt, Matthias Ott, Enno Petersen und Austen Schreiber spielen Werke von Händel, Mozart, Balay, Barat, Michel, Mochanov und Porret. Die jungen Bläser werden am Flügel begleitet von Robert Lillinger. Der Eintritt ist frei.

 

MUSIKSCHULE FLENSBURG

Ltg. Gabriel Koeppen
Marienkirchhof 2-3
24937 Flensburg
Tel. (0461) 14 19 111
Fax (0461) 14 19 116

Gottorfer Museumsinsel: Vortrag am 03.12.2019 zum Masterplan Schloss Gottorf

Masterplan Schloss Gottorf © Holzer Kobler Architekturen

Dienstag, 3. Dezember, 18.30 Uhr: Vortrag zum Masterplan Schloss Gottorf. Kultur braucht Modernisierung

Als Schloss Gottorf vor 70 Jahren zum Museum wurde, war der Bau zuvor mehr als ein Jahrhundert Kaserne gewesen – und hatte entsprechend gelitten. In den vergangenen Jahrzehnten wurden etliche Bausünden der Kasernenzeit rückgängig gemacht. Die Wiederherstellung des Herzoglichen Schlosses wird durch den Masterplan fortgesetzt. Der moderne Anbau zielt auf die aktuelle Bestimmung des Schlosses ab: ein für alle Bürger offenes Museum.

Anmeldung nicht erforderlich, Eintritt frei.

 

Landesmuseen Schleswig-Holstein
Schlossinsel 1 | Schloss Gottorf | 24837 Schleswig | +49(0)4621 – 813 222 |service@schloss-gottorf.de

Öffnungszeiten
März – Oktober: Di-Fr 10-17 Uhr | Sa-So 10-18 Uhr
November bis März: Di-Fr 10-16 Uhr | Sa-So 10-17 Uhr

http://www.schloss-gottorf.de/

%d Bloggern gefällt das: