Archiv für den Tag 25. November 2019
Menke-Planetarium: „Milliarden Sonnen – Eine Reise durch die Galaxis“ am 30.11.2019
360°-Show am 30. November 2019, 18.00 Uhr
Fördestraße 37, 24960 Glücksburg
Das 45minütige 360° Kuppel-Programm wurde in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation ESA und Planetarien aus ganz Europa produziert. Es soll Lust machen auf Naturwissenschaft und Abenteuer und wird den Zuschauer in eine überwältigende Bilderwelt entführen. Es verbindet das Lernen und das Erleben und eröffnet Horizonte – sowohl räumlich wie auch kulturell.
Die Distanzen im Weltraum waren lange Zeit völlig unbekannt. Dabei waren die Sterne seit jeher die Begleiter der Menschen. Schon in steinzeitlichen Höhlenzeichnungen kann man Sternbilder ausmachen. Ägypter und Babylonier errechneten die ersten Kalender, die griechische Antike verschmolz später die Mythen des Himmels mit der Welt der Sterne und schuf die ersten großen Sternenkarten.
Mit der Weltraummission Gaia steht nun ein wahrer Quantensprung in der Kartierung des Weltalls bevor. Der aus modernsten Werkstoffen geformte Satellit soll ein Prozent aller Sterne unserer Milchstraße in 3D vermessen – immerhin eine Milliarde. Er erreicht dabei eine Messgenauigkeit, die man nur in Bildern fassen kann: Gaia könnte aus einem Meter vermessen, wie viel ein menschliches Haar in einer hundertstel Sekunde gewachsen ist. Und mit diesen Messungen will man nicht nur die Sterne besser verstehen, sondern zahllose Planeten entdecken, Asteroiden kartieren und die Verteilung der Dunklen Materie erkennen. Die Planetariumshow „MILLIARDEN SONNEN – eine Reise durch die Galaxis“ erzählt die Geschichte dieser Suche nach der Distanz zu den Sternen und dem Verständnis des Weltalls.
MILLIARDEN SONNEN ist eine spannende Geschichte mit phänomenalen Bildern und enormem Bildungspotential. Genau abgestimmtes Unterrichtsmaterial gibt es kostenlos dazu. Sehr empfehlenswert ab 14 Jahren.
Mehr zu den Veranstaltungen des Menke-Planetariums im Flyer: Programm 4. Quartal 2019
Menke-Planetarium Glücksburg
der Hochschule Flensburg
Fördestraße 37
24960 Glücksburg
Telefon: 0461 – 805-1273
Mo – Do 08:00 – 15:00 Uhr, Fr 08:00 – 12:30 Uhr
Fax: 0461 – 805-1300
E-Mail: planetarium@hs-flensburg.de
Eintrittspreise und Kartenvorbestellung: https://www.planetarium-gluecksburg.de/service/ueber-uns.html
Veranstaltungen im Dezember 2019 auf dem Museumsberg Flensburg
Dass Kunst immer wieder Grenzen verletzt, beispielsweise die des „guten Geschmacks“, des „Anstands“ oder der „Political Correctness“, ist seit Jahrhunderten immer wieder Antrieb für eine Weiterentwicklung gewesen. So darf, so soll es auch in dieser Ausstellung auf dem Museumsberg Flensburg sein. Künstler und Künstlerinnen aus Deutschland, Dänemark und Russland waren aufgefordert, sich assoziativ mit dem Thema „Grenze“ in all seinen Facetten auseinanderzusetzen.
Genau so unterschiedlich wie die Kunstschaffenden sind auch die Werke, die dabei entstanden sind. Gegenständliches findet sich dabei ebenso wie Abstraktes, Tristesse steht neben ausgelassener Fröhlichkeit, Kommentare sind mal von lyrischer Versonnenheit, mal von ätzender Polemik geprägt. Einige Kunstwerke haben reale Grenzen zum Thema, etwa den Todesstreifen entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, die „Neue Seidenstraße“ oder den bereits im Bau befindlichen „Wildschweinzaun“ zwischen Deutschland und Dänemark. Andere beschäftigen sich mit Menschen, die in Extremsituationen an ihre Grenzen stoßen oder mit Orten, an denen – wie etwa im ehemals deutschen, heute russischen Kaliningrader Gebiet – die Verschiebung einer Grenze ihre Spuren hinterlassen hat. Einige Künstlerinnen und Künstler wagen sich in Grenzbereiche der menschlichen Existenz vor, andere gehen der Frage nach, ob man Grenzen überhaupt abbilden kann.
Die Ausstellungskooperation der Künstlervereinigung Grænselandsudstillingen mit dem Museumsberg Flensburg konnte durch die Unterstützung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, des Flensburger Kunstvereins und seinem Hauptsponsor, der NOSPA, verwirklicht werden.
Folgende Künstler sind dabei:
Eva Ammermann, Søren Brøgger, Ken Denning, Greta Dimaris, Viktor-Emil Dupont Billund, Regitze Engelsborg Karlsen, Menno Fahl, Iris Fridriksdottir, Kaare Golles, Ole Prip Hansen, Markus Herschbach, Jens Hüls Funder, Elmar Jacob, Cora Korte, Jesper Kristiansen, Morten Krogsgaard, Hans Lembrecht Madsen, Thomas Lunau, Tine Bay Lührssen, Jes Mogensen, Søren Møller, Anke Müffelmann, Aage Schmidt, Vladimir Shcherbakov, Inka Sigel, Bente Sonne, Kristian Vodder Svensson, Dan Thuesen, Jacob Tækker, Nils Vollertsen, Dmitry Vyshemirsky.
Museumsberg 1
24937 Flensburg
Tel.: 0461 – 852956
https://www.museumsberg-flensburg.de/de/
Hut-Konzert mit dem Nordsnø Ensemble am 30.11.2019 in der NORDER147
Samstag, 30. November, Einlass 19 Uhr, Beginn 19:30 Uhr
Norder147
Norderstraße 147, 24939 Flensburg
Das Nordsnø Ensemble widmet sich der Verbindung skandinavischer Folklore mit Elementen des modernen Jazz. Dabei treffen die mystischen Stimmungen skandinavischer Volkslieder auf sphärische Klanglandschaften, durchdringende Rhythmen und lyrischen Gesang.Im Fokus stehen traditionelle Lieder und deren Texte, die durch farbenreiche Arrangements sowie klangvolle Improvisationen neu interpretiert werden.
Die Zuhörenden fühlen sich in die Unberührtheit der weiten Fjorde, Wälder und die Mystik der Berge Skandinaviens entführt und können sich für einen Moment aus dem turbulenten Alltag loslösen.
Besetzung: Vocals, Saxophon, Flöte, Posaune, Basstrompete, Euphonium, Gitarre, Klavier, Bass, Percussion, Schlagzeug.
Alle weiteren Informationen findet ihr auch auf der Webseite der NORDER147: www.norder147.com
Auf Facebook findet ihr uns hier
E-Mail: info@norder147.com
Norderstr. 147
24939 Flensburg