Meeresspiegelanstieg in Flensburg – Fortsetzung des Workshops am 20.11.2019 in der Bürgerhalle des Flensburger Rathauses
Bis zum 1. November anmelden!
Flensburg. Bereits in einem ersten Workshop Ende 2018 wurden gemeinsam Ergebnisse von Modellierungen zu den Folgen des Meeresspiegelanstiegs besprochen und lokale sozioökonomische Szenarien erarbeitet.
Im nächsten Schritt werden jetzt mögliche Anpassungsmaßnahmen für die Stadt Flensburg gezeigt und mit den Teilnehmer*innen diskutiert. In Kleingruppen sollen gemeinsam Anpassungsoptionen für verschiedene betroffene Gebiete Flensburgs erarbeitet werden.
Das EVOKED-Team würde sich freuen, viele Interessierte am 20. November 2019 von 15:30 bis 19:30 in der Bürgerhalle im Rathaus in Flensburg zu unserem zweiten Workshop begrüßen zu dürfen.
Es wird um eine Anmeldung bis zum 01. November 2019 unter Angabe des Vor-und Nachnamens sowie der jeweiligen Organisation per Mail an evoked@geographie.uni-kiel.de gebeten.
Weitere Informationen gibt es in der Einladung und dem Projektflyer.
Veröffentlicht am 23. Oktober 2019 in Ökologie, Bürgerbeteiligung, Bildung, Ostufer und Hafen, Soziales, Stadtplanung, Veranstaltungstipps und mit 2017, 4. Januar, 4./5. Januar 2017, Axel, Überschwemmung, Bericht, Feuerwehr, Feuerwehr Flensburg, Flensburg, Flensburger Feuerwehr, Flut, Hafen, Hafenhotel, Hochwasser, Hochwasserpegel, Hotel Hafen Flensburg, Jörg Pepmeyer, Norderhofenden, Olaf-Samson-Gang, Ostsee, Schäden, Schiffbrücke, SHZ, shz.de, Sturmflut, Sturmtief, Tief, Tief Axel, Video, Willy-Brandt-Platz getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0