Gottorfer Museumsinsel: Führung „Fayencen aus dem Ostseeraum“ am 13. Oktober
Sonntag, 13. Oktober, 11 Uhr:
Die cremig-weiß glasierten und fein bemalten Keramiken waren während des 18. Jahrhunderts in ganz Europa beliebt. Wer sich das wesentlich kostspieligere Porzellan nicht leisten konnte, erwarb für die repräsentative Ausstattung seiner Tafel und Wohnräume die Fayence, die im Dekor dem Porzellan täuschend ähnlich sieht. Die Gottorfer Fayencen zeigen das ganze Spektrum an Formen, Farben und Mustern: es reicht von prächtigem Tafelgeschirr über aufwendig gestaltete Teetische und Wandfontänen bis hin zu kuriosen Objekten wie Punschterrinen in Form von Bischofsmützen und Schiffsrümpfen.
Anmeldung empfohlen unter 04621 813 222 oder service@landesmuseen.sh, Kosten: 3 Euro zuzüglich Eintritt.
Landesmuseen Schleswig-Holstein
Schlossinsel 1 | Schloss Gottorf | 24837 Schleswig | +49(0)4621 – 813 222 |service@schloss-gottorf.de
Öffnungszeiten
März – Oktober: Di-Fr 10-17 Uhr | Sa-So 10-18 Uhr
November bis März: Di-Fr 10-16 Uhr | Sa-So 10-17 Uhr
Veröffentlicht am 9. Oktober 2019 in Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps und mit 2019, Ausstellung, Führung, Ferienprogramm, Gottorf, Gottorfer Museumsinsel, Hans Olde, Impressionismus, Landesmuseum, Landesmuseum Schloss Gottorf, Museum, Oktober, Olde, Programm, Schleswig, Schloss Gottorf, Veranstaltungen, Weimar getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0