Informations- und Dialogabend zur Integrationsarbeit der Stadt Flensburg am 09.09.2019 in der Bürgerhalle des Rathauses
Flensburg. Die Förderung eines guten interkulturellen Zusammenlebens in Flensburg liegt der Stadtverwaltung sehr am Herzen. Seit mehr als zehn Jahren fördert sie die Integration von Menschen mit Migrations- und/oder Fluchthintergrund zum Beispiel mit dem Integrationskonzept, dem Runden Tisch für Integration und den Interkulturellen Wochen. Zahlreiche Maßnahmen mit vielen Netzwerkpartner*innen wurden zur Förderung des Zusammenlebens bereits erfolgreich umgesetzt. Seit dem Sommer 2019 arbeiten vier Mitarbeiter*innen in der neuen „Stabsstelle Integration“.
Am Montag, 9. September wird Alexander März, Leiter der Stabsstelle Integration, um 17.30 Uhr in der Bürgerhalle über die „Integrationsarbeit der Stadtverwaltung“ informieren und der Stadtrat Stephan Kleinschmidt wird die geplante „Kampagne zur Verbesserung des Zusammenlebens“ vorstellen. Danach besteht die Möglichkeit zum Austausch. Alle Interessierten sind herzlich willkommen und wir bitten um eine Anmeldung bei der Stabsstelle Integration der Stadt Flensburg unter rohrhuber.peter@flensburg.de oder 0163-8556732.
Stadtrat Stephan Kleinschmidt, Dezernent für Projektkoordination Dialog und Image: „Mit der neuen Stabstelle für Integration haben wir die Integrationsarbeit weiter intensiviert und die Zusammenarbeit mit den Netzwerkpartnern auf eine stärkere Basis gestellt.“
Interkulturelle Wochen in Flensburg:
Das gegenseitige Anerkennen von Kultur, Werten und Lebensstilen auch in der neuen Heimat ist wesentliche Grundlage erfolgreicher Integration und wird durch die Flensburger „Interkulturellen Wochen“ seit Jahren gefördert. Jedes Jahr stellt daher der Arbeitskreis „Interkulturelle Wochen“ in Kooperation mit der städtischen Koordinierungsstelle für Integration ein buntes, internationales Programm zusammen.
Lesungen, Vorträge, Aktivitäten für Jung und Alt, Live-Konzerte und der „Tag der Offenen Moscheen“ sollen Fragen beantworten und gegenseitiges Verständnis fördern, während Stadtteilfeste wie das „Interkulturelle Kinderfest“ auf dem Spielplatz Schwarzental oder „Move“ in der Neustadt interkulturelle Begegnungen in fröhlicher Atmosphäre garantieren.
Die diesjährigen Interkulturellen Wochen finden von September bis November 2019 statt.
Höhepunkt der Veranstaltungsreihe bildet wie in den Vorjahren das „Fest der Kulturen“ am Samstag, 02. November 2019, das mit jeder Menge Tanz, Musik und Gesang von 14 – 18 Uhr im Deutschen Haus stattfindet.
Den Programm- und Einladungsflyer für die Interkulturellen Wochen 2019 in Flensburg gibt es hier
Veröffentlicht am 30. August 2019 in Bürgerbeteiligung, Bildung, Flensburg News, Inklusion und Integration, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps und mit 2019, AKOPOL, Bürgerhalle, Dialogabend, Diskussion, Fest der Kulturen, Film, Flüchtlinge, Flensburg, Informations- und Dialogabend, Integrationsarbeit, Interkulturell, Interkulturelle Woche, interkulturelle Woche Flensburg, Interkulturelle Wochen, interkulturelle Wochen Flensburg, interkulturelle Wochen Flensburg 2019, Kinderfest, Konzert, Konzerte, Kulturtipp, Kulturtipps, MOVE, Musik, Neustadt, Podiumsdiskussion, Programm, Rassismus, Rathaus, Stadt, Stadtteilfest, Straßenbrunch, Tag der offenen Moscheen, Veranstaltungen, Veranstaltungsübersicht, Veranstaltungstipp, Veranstaltungstipps, Was glaubst du? getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0