Welche Alternativen gibt es zur Agrarpolitik der EU? – Vortrag mit Judith Oeltze am 13.06.2019 in der Bergmühle Flensburg
Der neue Flensburger Verein „TRANSFORMATIVES DENK & MACHWERK“, von Studierenden des Masters Transformationsstudien, veranstaltet die folgende Veranstaltung (mit Unterstützung des AStA):
Welche Alternativen gibt es zur Agrarpolitik der EU?
am Donnerstag, 13.06.19 ab 19.00 Uhr in der Bergmühle e.V. (An der Bergmühle 7, Neustadt, Flensburg)
EU-Agrarpolitik und regenerative Landwirtschaft: Die agro-industrielle Landwirtschaft trägt erheblich zur Klimakrise bei. Gleichzeitig leidet sie selbst unter den Folgen von Bodendegradation, Klimakatastrophe und Artensterben. Eine Agrarwende ist deshalb dringend erforderlich und aktuell wieder stark in der öffentlichen Debatte.
Welche Auswirkungen hat die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU auf die Landwirtschaft?
- Welche alternativen Ansätze gibt es in der Landwirtschaft?
- Lassen sich diese verallgemeinern oder bleiben sie Nischenpraktiken?
- Wie müsste sich die EU-Agrarpolitik verändern, um eine nachhaltigere Landwirtschaft zu unterstützen?
Gemeinsam wollen wir mit Ihnen ins Diskutieren kommen!
Veröffentlicht am 13. Juni 2019 in Ökologie, Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps, Wirtschaft und mit 13.06.2019, Agrarpolitik EU, Alternativen, AStA Uni Flensburg, Bergmühle, EU-Agrarpolitik, Flensburg, Judith Oeltze, Klimakatastrophe, Klimakrise, regenerative Landwirtschaft, TRANSFORMATIVES DENK & MACHWERK, Vortrag getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0