Flensburg: Neubau in der Burgstraße 38
Information der Öffentlichkeit vor Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens
Flensburg. Auf dem früher unter anderem von der Diakonie als Kleiderladen und Möbellager genutzten Grundstück ist der Neubau eines fünfgeschossigen Gebäudes (vier Vollgeschosse) mit vier Wohneinheiten und einer Kindertagesstätte im Erdgeschoss sowie den Angeboten des Deutschen Kinderschutzbundes im Erdgeschoss und dem ersten Obergeschoss vorgesehen.
Das Vorhaben liegt außerhalb des Geltungsbereiches eines Bebauungsplanes und erfordert daher das gemeindliche Einvernehmen, dass es sich in die nähere Umgebung einfügt. Hierzu ist eine erste Befassung in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Planung und Stadtentwicklung am 4. Juni erfolgt, eine abschließende Beschlussfassung am 13. August vorgesehen.
Der Öffentlichkeit wird die Gelegenheit gegeben sich auf der Internetseite der Stadt Flensburg in der Rubrik „Bauen & Wohnen\Aktuelle Bauanfragen“ zu informieren. Bis zum 5. Juli können Stellungnahmen abgegeben werden, die vor der Beschlussfassung an die Ausschussmitglieder weitergeleitet werden.
Die Verwaltung empfiehlt die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens.
Veröffentlicht am 13. Juni 2019, in Bürgerbeteiligung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Rat & Ausschüsse, Soziales, Stadtplanung, Wirtschaft. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 12 Kommentare.
Pingback: Hausbesetzung in der Burgstraße beendet | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Hausbesetzer laden am 27.11. zum Resümee-Café in der Burgstraße 36 ein | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Besetztes Haus Burgstraße 36 – Dialog erfolgreich | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Gespräch von Hausbesetzern und Stadt und öffentliche Hauptausschuss-Sitzung mit TOP zur Hausbesetzung am 22.10. | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Leerstand zu Wohnraum – Stellungnahme der Flensburger Hausbesetzer zur aktuellen Situation B 36 | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Hausbesetzung in Flensburg: LINKE-Ratsfraktion distanziert sich von öffentlicher Stellungnahme ihres Mitglieds Frank Hamann | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Gespräche der Stadt Flensburg mit Hausbesetzern: Grüne unterstützen ausdrücklich das Handeln der Verwaltungsspitze | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: LINKE-Ratsherr Frank Hamann geht auf Konfrontationskurs zur eigenen Partei und zu den Hausbesetzern | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Duburg: Ein Quartier für alle – Oder pure Schönfärberei der Stadt? | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Duburg – Ein Quartier für alle | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: LINKE-Ratsfrau Gabi Ritter fordert konsequentes Umdenken in der Wohnungspolitik | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Bekanntgabe der Rückgewinnung von sozialem Wohnraum in der Burgstraße 36 | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik