Flensburger Norden macht mobil gegen Hafenverlegung – Info- und Diskussionsveranstaltung am 12.02.2019 in der Aula der Petrischule
Der Verein Flensburger Norden e.V. lädt ein zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung und einer eventuellen Unterschriftensammlung gegen die Hafenverlegung:
am Dienstag, den 12.02.2019 um 19:00 Uhr
in der Aula der Petrischule
Apenrader Straße 164, 24939 Flensburg
Themen der Veranstaltung
Städtische Planung für das Hafen-Ostufer: Geplante Verlegung des Wirtschaftshafens von der Hafen-Ostseite an die Hafen-Westseite an den Stadtwerke Kai
1. Vorstellung der städtischen Planung: Handlungskonzept des städtischen Sanierungsträgers IHRSAN
Referent: n. n. (Vertreterin von IHRSAN angefragt)
2. Prognostizierte Auswirkungen für den Flensburger Norden, wenn das Konzept umgesetzt wird
Referent: Rüdiger Speth
3. Kritische Anmerkungen zu diesem Konzept unter verschiedenen Aspekten wie:
Langfristige Perspektiven für einen Hafen am Stadtwerke-Kai.
Hinterfragung der Prognosen für den geplanten Wohnungsbau.
Weitere vorhersehbar Probleme.
Fördermittel
Referenten: Gerda Brau, Andreas Zech
4. Mögliche Alternativen für die Ostufer-Planung – Visionen
Referenten: Gerda Brau, Andreas Zech
5. Fragen und Diskussion
Eventuell wird es eine Unterschriftensammlung gegen die Verlegung des Hafens gehen
Cordelia Feuerhake
„Es geht auch anders: Alternativen gegen die Alternativlosigkeit“
Siehe zum Thema auch folgende Beiträge
vom 08. Februar 2019: Wirtschafshafen Flensburg: DIE LINKE, SSW, Flensburg wählen und WIF gegen voreilige Entscheidung der Ratsversammlung
unter: https://akopol.wordpress.com/2019/02/08/wirtschafshafen-flensburg-die-linke-ssw-flensburg-waehlen-und-wif-gegen-voreilige-entscheidung-der-ratsversammlung/
vom 6. Februar 2019: Informationsveranstaltung des SSW: „Entwicklung Hafen Flensburg“ am 13.02.2019 um 19 Uhr im Flensborg Hus
unter: https://akopol.wordpress.com/2019/02/06/informationsveranstaltung-des-ssw-entwicklung-hafen-flensburg-am-13-02-2019-um-19-uhr-im-flensborg-hus/
vom 25. Januar 2019: Mögliches Aus für den Flensburger Wirtschaftshafen: CDU schlägt Hafen-Umzug vor
unter https://akopol.wordpress.com/2019/01/25/moegliches-aus-fuer-den-flensburger-wirtschaftshafen-cdu-schlaegt-hafen-umzug-vor/
Veröffentlicht am 9. Februar 2019, in Ökologie, Bürgerbeteiligung, Bildung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Ostufer und Hafen, Rat & Ausschüsse, Soziales, Stadtplanung, Stadtwerke, Stadtwerke Flensburg, Veranstaltungstipps, Wirtschaft. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. 10 Kommentare.
Pingback: Hafen-Umzug: Bürgerinitiative befürchtet erhebliche Belastungen für die Einwohner der Neustadt | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Hafen-Umzug: Bürgerinititive befürchtet erhebliche Belastungen für die Einwohner der Neustadt | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Große Beteiligung beim Stadtdialog Zukunft Hafen-Ost in der Bürgerhalle | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Machbarkeitsstudie zum Umzug des Flensburger Wirtschaftshafens: Es wird erheblich teurer als gedacht | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Zukunft Hafen Ost: Safari und Beteiligungswerkstatt am 18.01.2020 | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Stadtdialog „Zukunft Hafen-Ost: Nachhaltige Stadtentwicklungspolitik in Flensburg“ am 16.01.2020 in der Bürgerhalle des Rathauses | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Zukunft Hafen Ost: Öffentliche Veranstaltungen und Beteiligungswerkstatt vom 16.-18.01.2020 | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Hält Oberbürgermeisterin Simone Lange Machbarkeitsstudie zum Hafenumzug unter Verschluss? | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Nautischer Verein Flensburg fordert Fortbestand des Wirtschaftshafens am Ostufer | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik
Pingback: Erhalt des Wirtschaftshafens: OFFENER BRIEF AN DIE OBERBÜRGERMEISTERIN DER STADT FLENSBURG | AKOPOL - Arbeitskreis Kommunalpolitik