Archiv für den Tag 2. Februar 2019

DIE LINKE fordert Bundes- und Landeshilfe zum Erhalt der Flensburger Werft

Bund und Land müssen einspringen, um die Arbeitsplätze zu retten!

Am Montag wurde bekannt, dass die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft, finanziell in schweres Fahrwasser gekommen ist. Durch Verzögerungen an einem Neubau wurden erhebliche Verluste herbeigeführt. Wir sprechen uns für den Erhalt der Flensburger Schiffbau-Gesellschaft und den Erhalt der Arbeitsplätze in Flensburg aus. Es muss alles getan werden, um die Gesellschaft wieder auf Kurs zu bringen und die Arbeitsplätze zu sichern. Am Standort in Flensburg stehen über 600 Arbeitsplätze auf dem Spiel.

Gabi Ritter, Mitglied des Landesvorstandes der Partei DIE LINKE und Fraktionsvorsitzende der LINKEN in der Flensburger Ratsversammlung, fordert nun schnell zu handeln: „Wir brauchen Hilfe von Land und Bund und diese muss fließen, ohne dass die Beschäftigten der Werft zuzahlen müssen. Das haben sie in den vergangenen Jahren schon zur Genüge getan!“

Die Unsicherheit, wie es weitergeht, ist eine große Belastung für Familien und Zulieferbetriebe in der Region. Die Mitarbeiter_innen haben endlich Planungssicherheit für Ihr Leben verdient. DIE LINKE in Stadt, Land und Bund steht solidarisch an der Seite der Kolleg*innen.

Pressemitteilung DIE LINKE. Schleswig-Holstein

Haben Gedenkstätten ein politisches Mandat? – Vortrag und Diskussion mit Dr. Marcus Meyer am 07.02.2019 in Husum

Donnerstag, 07.02.2019 um 19:30 Uhr

im Kommunikationszentrum „Speicher Husum“

25813 Husum, Hafenstraße 17

Welche Rolle sollen und können Gedenkstätten in diesen Diskussionen einnehmen? Sind sie eine Art Museum oder haben sie ein politisches Mandat? Sind sie beschränkt auf die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit oder haben sie eine Rolle auch in gegenwärtigen Debatten? Diesen Fragen wird Dr. Marcus Meyer, Leiter des Denkortes Bunker Valentin in Bremen-Farge, in seinem Vortrag mit anschließender Diskussion nachgehen.

Eine Kooperation des „Bündnis gegen Rechts Nordfriesland“ und des Speicher Husum.

Keine Eintritt, Spenden sind sehr willkommen!

Siehe zur Geschichte des Nationalsozialismus in Nordfriesland auch die Website der Geschichtswerkstatt Nordfriesland unter: http://www.geschichtswerkstatt-nordfriesland.de/

MOMO Naturbutik – Bio in Flensburg!

Bio, bewusst & absolut hyggelig wird’s im neuen Bioladen in der Norderstraße in Flensburg.

Dieter’s Bioladen ‚Gaya‘ gehörte zum Stadtbild der Norderstraße wie der Hafen zu Flensburg. Die beiden ehemaligen Mitarbeiterinnen Mia und Malene, sowie ihr Freund und Nachbar Philipp, haben den Laden bereits gekauft und wollen mit deiner Hilfe einen gemütlichen, modernen Laden erschaffen, in dem sich alles um das gute Essen und bewusstes Einkaufen dreht.
Mehr dazu unter: https://www.startnext.com/momo-naturbutik

Kosten der Unterkunft für „Hartz IV“-Empfänger: In Zukunft mehr Geld?

Zu diesem Thema möchten wir auf einen ausgezeichneten Beitrag von Stefan Sell hinweisen, den dieser auf der Seite http://aktuelle-sozialpolitik.de/  veröffentlicht hat. Wir möchten insbesondere darauf hinweisen, dass man unter dieser Webadresse sehr gute und informative Beiträge zum Thema Sozialpolitik in Deutschland lesen kann.

Die Jobcenter und die „angemessenen“ Kosten der Unterkunft. Hoffnung auf höhere Zuschüsse durch neue Entscheidungen des Bundessozialgerichts

Gerade in den zurückliegenden Monaten hatten wir wieder einmal eine „Hartz IV-Debatte“. Dabei ging es auch und vor allem um die Frage, ob und wie man das Grundsicherungssystem (SGB II) weiterentwickeln sollte und könnte. Auch das vor dem Bundesverfassungsgericht anhängige Verfahren zur Frage der verfassungsrechtlichen (Nicht?-)Zulässigkeit von Sanktionen wurde und wird diskutiert.

Man sollte an dieser Stelle daran erinnern, dass das Grundsicherungssystem nicht nur Arbeitslose bzw. Langzeitarbeitslose absichern soll, die immer im Zentrum der „Hartz IV-Debatten“ stehen. Die bilden sogar nur mit mehr als 1,4 Mio. Menschen eine Minderheit der insgesamt 5,9 Mio. Menschen, die in „Bedarfsgemeinschaften“ leben (müssen). Und auch die vieldiskutierten 424 Euro für einen Alleinstehenden pro Monat sind nur ein Teil der Hartz IV-Leistungen. Als zweite wichtige Säule der Grundsicherung ist die Übernahme der „angemessenen“ Wohnkosten für die Leistungsbezieher zu nennen. Weiterlesen hier

%d Bloggern gefällt das: