Archiv für den Tag 28. Januar 2019

Museumsinsel Schloss Gottorf: Veranstaltungen im Februar 2019

Sonntag, 3. und 17. Februar, jeweils 14 Uhr: Öffentliche Führung in der Sonderausstellung „Per Kirkeby. Aus der Natur“

Blick in die Kirkeby-Ausstellung in der Reithalle © Per Kirkeby Courtesy Galerie Michael Werner, Märkisch Wilmersdorf, Köln & New York -Foto Harald Richter, Hamburg

Das Museum für Kunst und Kulturgeschichte auf Schloss Gottorf in Schleswig zeigt bis 24. März in der Reithalle die Ausstellung „Aus der Natur“ mit Werken von Per Kirkeby, der als bedeutendster Vertreter der skandinavischen Gegenwartskunst gilt. Eigentlich sollte die Schau eine Retrospektive aus Anlass seines 80. Geburtstags werden. Doch mitten in den Vorbereitungen fiel am 9. Mai 2018 die Nachricht vom Tod Per Kirkebys. Er hinterlässt ein beispiellos vielseitiges und komplexes Werk als Maler, Bildhauer, Architekt und Filmemacher, Naturforscher und Literat.

Preis: 3 Euro zzgl. Eintritt

Ameldung nicht erforderlich

Sonntag, 10. Februar, 11 Uhr: Sonntagsführung „Von Großsteingräbern und Moorleichen“

Bestattung in der Bronzezeit © Landesmuseen Schloss Gottorf

In der Sonntagsführung geht es auf eine Zeitreise durch 3000 Jahre – von der Steinzeit bis zur Eisenzeit.
Die Besucher erfahren vieles über Einzel- und Gemeinschaftsgräber, den Glauben an das Jenseits und über Grabbeigaben, die Rückschlüsse zu Herkunft, Stellung oder Wohlstand der Menschen zulassen.

Preis: 3 Euro zzgl. Eintritt

Anmeldung nicht erforderlich

Sonntag, 17. Februar, 11 Uhr: Familienführung „Moorleichen – Menschen der Eisenzeit“

Bei der Führung dreht sich alles um das Geheimnis der 2000 Jahre alten Moorleichen: Wer waren diese Menschen? Wie sind sie dorthin gekommen? Besonders Familien sind eingeladen um zu erfahren, was Forscher über das Moor wissen und warum die eisenzeitlichen Moorleichen so gut erhalten sind.

Preis: 3 Euro zzgl. Eintritt

Anmeldung nicht erforderlich

Moorleiche von Windeby © Landesmuseen Schloss Gottorf

Mittwoch, 20. Februar, 18 bis 19.30 Uhr: After-Work-Führung „Per Kirkeby. Aus der Natur“

Thekla Hansen (rechts) führt nach Feierabend durch die Kirkeby-Ausstellung © Landesmuseen Schloss Gottorf

Nach offiziellem Museumsschluss öffnen die Landesmuseen nochmals die Pforten der Reithalle.  Der Abend startet mit einem Begrüßungsgetränk, bevor Kunsthistorikerin Thekla Hansen M. A. exklusiv duch die aktuelle Sonderausstellung „Per Kirkeby. Aus der Natur“ führt. Ein Schwerpunkt der Führung wird auf den geheimnisvollen Masonit-Tafeln von Kirkeby liegen. Durch sie wird die Arbeitsweise des Künstlers und insbesondere seine Schichttechnik unmittelbar deutlich.

Preis:  9 Euro, für Freundeskreismitglieder 6 Euro

Anmeldung nicht erforderlich

Sonnabend, 23. Februar, 10 bis 13 Uhr: „Samstagsmaler!“ Offener Kunstworkshop für Kinder (6 – 14 Jahre)

Samstagsmaler im Atelier © Landesmuseen Schloss Gottorf

Das Kinderatelier hat wieder geöffnet! An einem Sonnabend im Monat steht es allen Kinder fürs Zeichnen, Malen, Basteln zur Verfügung.
Unter fachlicher Anleitung von Jasmin Jacobsen können verschiedene Materialien ausprobiert und eigene Kunstwerke erschaffen werden.

Preis: 3 Euro zzgl. Eintritt

Anmeldung nicht erforderlich

Sonntag, 24. Februar, 11 Uhr: Familienführung „Herr Böttcher macht ein Fass auf“

Mittelalterliches Fass in der Ausstellung © Landesmuseen Schloss Gottorf

Böttcher, Müller, Meier sind in Deutschland gängige Nachnamen.

Aber was sie bedeuten, woher sie stammen oder was ein Böttcher mit Fässern zu tun hatte, erfahren die Besucherinnen und Besucher im Laufe der Familienführung.

Preis: 3 Euro zzgl. Eintritt

Anmeldung nicht erforderlich

Landesmuseen Schleswig-Holstein
Schlossinsel 1 | Schloss Gottorf | 24837 Schleswig | +49(0)4621 – 813 222 |service@schloss-gottorf.de

Öffnungszeiten
März – Oktober: Di-Fr 10-17 Uhr | Sa-So 10-18 Uhr
November bis März: Di-Fr 10-16 Uhr | Sa-So 10-17 Uhr

http://www.schloss-gottorf.de/

%d Bloggern gefällt das: