Archiv für den Tag 21. Dezember 2018
SBV und TBZ werten Flensburger Hochzeitswiese an der Marienau auf
Pflanzung von zehn Obstbäumen – SBV spendet 15.000 Euro
Mit einer gemeinsamen Baumpflanzung haben die Vorstände des Selbsthilfe-Bauvereins (SBV) Jürgen Möller (Vorsitzender) und Michael Ebsen zusammen mit dem Geschäftsführer des Technischen Betriebszentrum Flensburg (TBZ) Heiko Ewen den Auftakt für die weitere Aufwertung der sogenannten Hochzeitswiese an der Marienau gegeben. Der SBV übernimmt die Kosten für die Pflanzung von zehn Bäumen mit einer Spende in Höhe von 15.000 Euro.
Der Hochzeitswiese in der Marienau war ursprünglich eine Streuobstwiese, auf der später zu Anlässen wie Hochzeiten oder Taufen Bäume angepflanzt werden konnten. In den letzten Jahren sind diese Möglichkeit und die Hochzeitswiese allerdings zunehmend in Vergessenheit geraten. Nachdem das TBZ in Zusammenarbeit mit dem NABU und dem Verein Villekula bereits im vergangenen Jahr diese Tradition wieder aufleben ließ, bietet sich dank der Spende des SBV nun die Chance, die Hochzeitswiese deutlich aufzuwerten. Nicht mehr gesunde Bäume können ersetzt sowie neue gepflanzt werden.
„Wir freuen uns, dass mit unserer Spende die ursprüngliche Streuobstwiese erhalten werden kann. Die Pflanzung eines Baumes zu einem festlichen Ereignis ist eine schöne Tradition, die wir gerne unterstützen.“ betonte der SBV-Vorstandsvorsitzende Jürgen Möller. TBZ-Geschäftsführer Heiko Ewen ergänzte: „Mit dem Verein Villekula e.V. haben wir einen engagierten Partner gefunden, an den sich Hochzeitspaare oder Taufpaten wenden können um Unterstützung bei der Baumpflanzung zu erhalten. Wir würden uns natürlich freuen, wenn möglichst viele Flensburgerinnen und Flensburger dieses Angebot nutzen.“
Blick über die Dächer der Stadt – Webcam auf dem Flensburger Rathaus geht ans Netz
Ab sofort gibt es einen ganz neuen Blick auf die Stadt Flensburg. In Kooperation mit der Tourismus Agentur Flensburger Förde (TAFF) hat die Stadtverwaltung auf dem Rathaus eine neue Webcam installiert, die Richtung Norden ausgerichtet ist. Während die TAFF die Anschaffung der Technik ermöglicht hat, ermöglichte die Stadt Flensburg die technischen Aspekte der Aufstellung.
Die Bilder werden ins Netz gestellt über die Webseite foto-webcam.eu, die gemeinsam von Dipl. Ing. Gerhard Keuschnig mit Sitz in Mörtschach in Österreich und von Dipl. Ing. Florian Radlherr in Fürstenfeldbruck betrieben wird. Es handelt sich dabei nicht um eine Life-Webcam sondern um eine Foto-Webcam, die im Abstand von 10 Minuten jeweils ein neues Foto „schießt“. Dieses Verfahren bietet den Vorteil, dass erstens immer ein sehr aktuelles Bild zur Verfügung steht und zweitens durch eine gute Lichtempfindlichkeit auch attraktive Nachtaufnahmen ermöglicht werden. Geboten werden auf dieser Website nicht nur ein toller Blick auf Flensburg, sondern auch entsprechend attraktive Aufnahmen von vielen anderen Orten in Deutschland und Österreich und darüber hinaus.
Das Bild von Flensburg ist ab sofort zu sehen unter: flensburg.de/webcam
„Wir möchten allen Menschen, die sich für Flensburg interessieren, diesen schönen Blick auf unsere Stadt bieten“, erklären Oberbürgermeisterin Simone Lange und TAFF-Geschäftsführer Gorm Casper unisono. „Außerdem möchten wir damit natürlich zusätzliche Gäste nach Flensburg bringen“, fügt Casper hinzu.
Anbei eine Auswahl der Bilder der vergangenen Wochen (zum Vergrößern einfach auf das Bild klicken)