Archiv für den Tag 5. Dezember 2018

Solo Piano Konzert mit Tuomas A. Turunen am 15.12.2018 in der Musikschule Flensburg

Tuomas A. Turunen ist durch seine spielbestimmende Rolle im derzeit zu Europas erfolgreichsten Piano Trios zählenden Emil Brandqvist Trio in den Fokus vieler Jazzliebhaber gerückt. Der finnische Pianist trat auf beiden Trio-Alben nicht nur als Solist sondern auch als Komponist in Erscheinung.

Grenzerfahrungen im Leben goss er in den Stücken „I Held Her Hand And Said Goodbye“ und „Sun-Run“ in eine Klangwelt, die Poesie, Emotion und Virtuosität atmet. Dabei lässt Tuomas A.Turunen durchaus die Frage zu, ob das nun mehr Jazz, Klassik oder ein Crossover vieler Stile ist, die sein musikalisches Werk prägen.

Eines ist sicher: er macht Musik, die berührt, mal in fast klassischem Gewand wie in „Preludi“, dann wieder in jazzigem Tonkleid,wenn er die rasanten Jahre seiner musikalischen Entwicklung in „The Years“ Revue passieren lässt.

Neben den sehr eigenständigen Versionen von finnischen und schwedischen Volksliedern wie „Varvindar Friska“oder „Tuonne Taakse Metsämaan“ sind es überwiegend eigene Kompositionen. Er bietet zudem  interessante Varianten von bereits mit dem Emil Brandqvist Trio eingespielten Stücken.

Lothar Baur
Für den Verein 8001

Vorverkauf Tickets hier

Mehr Informationen zu den 2018er Solo Piano Konzerten
auf unserer Website

Sonntagsführung auf Schloss Gottorf: „Ein Schiff für die Götter – das Nydamboot“

Das Nydamboot © Landesmuseen Schloss Gottorf

Sonntagsführung am 9. Dezember, 11 Uhr

Am 17. August 1863 entdeckte Conrad Engelhardt im Nydam Moor bei Sonderborg die Überreste eines Ruderbootes, das heute weltweit bekannt ist und zu den bedeutendsten Exponaten auf der Museumsinsel gehört.

Die Führung am Sonntag, 9. Dezember, berichtet ab 11 Uhr über Details zum Fundplatz, in dem neben dem Nydamboot zwei weitere Schiffe und zahlreiche Gegenstände wie Waffen und Schmuck geopfert wurden. Eine Auswahl von diesen Opfergaben ist in der Ausstellung zu sehen. Die Entdeckungsgeschichte, der eisenzeitliche Schiffbau und die Seeschifffahrt sowie die Rezeptionsgeschichte des Bootes werden ebenfalls thematisiert.

Preis: 2 Euro zzgl. Eintritt

Anmeldung zur Führung ist nicht erforderlich.

Treffpunkt: Kasse Museumsinsel

Landesmuseen Schleswig-Holstein
Schlossinsel 1 | Schloss Gottorf | 24837 Schleswig | +49(0)4621 – 813 222 |service@schloss-gottorf.de

Öffnungszeiten
März – Oktober: Di-Fr 10-17 Uhr | Sa-So 10-18 Uhr
November bis März: Di-Fr 10-16 Uhr | Sa-So 10-17 Uhr

http://www.schloss-gottorf.de/

%d Bloggern gefällt das: