Archiv für den Tag 25. Oktober 2018
Öffentlicher Workshop „Meeresspiegelanstieg in Flensburg“ am 07.11.2018 in der Bürgerhalle des Rathauses
Die Stadt Flensburg lädt alle interessierten FlensburgerInnen ein – jetzt anmelden!
Flensburg. Im Zuge des voranschreitenden menschgemachten Klimawandels wird der Meeresspiegel auch in der Küstenstadt Flensburg steigen. Trotz der lokalen Bemühungen im Klimaschutz werden wir uns in Flensburg auf den Meeresspiegelanstieg als eine zu erwartende Auswirkung des Klimawandels vorbereiten müssen. Die Prognosen zum genauen Ausmaß sind jedoch komplex und mit Unsicherheiten verbunden. Wie wir durch den Meeresspiegelanstieg betroffen sein werden, hängt auch davon ab, wie wir unsere Gesellschaft gestalten werden und inwiefern wir uns an seine Folgen anpassen können.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) arbeitet in Kooperation mit der Stadt Flensburg derzeit an einem internationalen Forschungsprojekt mit Projektpartnern aus Schweden, Norwegen, Deutschland und den Niederlanden zum Thema Klimawandelanpassung. Im Rahmen des vom BMBF und der EU geförderten Projekts EVOKED sollen für ausgewählte Kommunen und Städte in den Partnerregionen mögliche Wege der Klimaanpassung entwickelt werden.
Interessierte Flensburgerinnen und Flensburger sind herzlich eingeladen, im Rahmen des ersten von zwei Workshops, über die zukünftige Veränderung der Intensität und Häufigkeit von Sturmfluten durch einen steigenden Meeresspiegel sowie über zu erwartende Pfade der zukünftigen gesellschaftlichen Entwicklung für Flensburg zu diskutieren. Dabei ist es den Projektpartnern wichtig, ein gemeinsames Verständnis zu schaffen und die Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu beantworten. Im Rahmen des Workshops berichten die Expertinnen der CAU auch über den aktuellen Stand der Forschung für Flensburg. Langfristiges Ziel des Projektes ist es, Flensburg bei der Anpassung gegenüber einem steigenden Meeresspiegelanstieg zu unterstützen.
Der Workshop findet statt
am Mittwoch, den 07.11.2018 von 16:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr
in der Bürgerhallte des Flensburger Rathauses
Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Zur besseren Planung und aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl wird um Anmeldung gebeten.
Weitere Informationen, sowie einen Link zum Anmeldeformular, finden Sie unter
www.crslr.uni-kiel.de/de/evoked.html
Bei Rückfragen zum Projekt EVOKED bzw. zum Workshop wenden Sie sich bitte an:
Martin Beer
Fachbereich Stadtentwicklung und Klimaschutz
Sachgebiet Klimaschutz und Klimaanpassung
0461/85-2105
beer.martin@flensburg.de
Siehe zum Thema auch den akopol-Beitrag vom 5. Januar 2017: