Archiv für den Tag 20. Oktober 2018

Praxistag „Globales Lernen“ 2018: Perspektivwechsel im Museum

Konferenz auf Schloss Gottorf am 12. November, 10 bis 16 Uhr – jetzt anmelden!

Der Praxistag Globales Lernen „Perspektivwechsel im Museum“ am Montag, 12. November, zeigt von 10 bis 16 Uhr, welche Möglichkeiten und welche Beispiele es für Globales Lernen an und mit Museen in Schleswig-Holstein gibt.

Foto: Stefanie Groß, Bildungsreferentin im Grünen Haus in Eckernförde, und Nicole Gifhorn bereiten den Praxistag auf Schloss Gottorf vor (v.l.) © Landesmuseen Schloss Gottorf 2018

Die Konferenz richtet sich an Museumspädagogen, Vermittler in der kulturellen Bildung und Lehrer und findet in Kooperation mit dem Bündnis Eine Welt Schleswig Holstein im Museum für Kunst und Kulturgeschichte auf Schloss Gottorf statt.

Der erste Teil des Praxistages beschäftigt sich mit der Bedeutung der kulturellen Bildung für eine gesellschaftliche Transformation und der Rolle Museen in diesem Rahmen. Nach einem theoretischen Input werden Beispiele aus Schleswig-Holstein und anderen Bundesländern vorgestellt.
Im zweiten Teil werden Projekte und Angebote aus Schleswig-Holstein vorgestellt, die praxisnah einen Perspektivwechsel auf Inhalte und Formate ermöglichen.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung bei Nicole Gifhorn, Promoterin für Globales Lernen bei der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen: nicole.gifhorn@landesmuseen.sh, Tel. 04621-813-160, Mobil: 0151-21753715.

Jazzwerk Orchester feat. Donata Jan am 21.10.2018 auf dem Scheersberg

Sonntag 21. Oktober um 19:00 Uhr
Internationale Bildungsstätte Jugendhof Scheersberg
Scheersberg 2, 24972 Steinbergkirche

In diesem Jahr freuen wir uns über die Zusage von Donata Jan, die zusammen mit dem Scheersberger Jazzwerk Orchester, unter der Leitung von Fynn Großmann, auftreten wird. Die Arrangements für das Orchester werden exklusiv für diese Besetzung und diesen Abend von Fynn Großmann angefertigt und gemeinsam mit der Violinistin Suleika Bauer einstudiert.

Donata Jan wurde in eine musikalische Familie in Litauen hineingeboren und wechselte im Alter von 15 Jahren von der Klassik zum Jazz. Nach ihrem ersten Abschluss als Jazzpianistin studiert sie jetzt Jazzgesang an der Hochschule für Musik, Theater
und Medien in Hannover und arbeitet auf ihr zweites Album hin.

Sie hat bereits mit zahlreichen Künstlern zusammengearbeitet, wie zum Beispiel Lutz Krajenski oder James A. Simpson und ist seit kurzem in einem Trio mit den Partnern des verstorbenen Roger Cicero – Herve Jeanne und Matthias Meusel – aktiv. Sie tourte bereits erfolgreich durch die baltischen Staaten und gewann einen
Sonderpreis für ihre Arrangements beim Jazzwettbewerb des Vilnius Jazz Festivals und wird nun auf dem Scheersberg zu Gast sein.

Man kann sich auf eine spannende Mischung aus Interpretationen von Jazzstandards und Eigenkompositionen freuen sowie auf Klangfarben eines Orchesters, vereint mit einem klassischen Jazzquartett, das sich aus Pianist Marko Djurdjevic, Bassist Peter Schwebs und Schlagzeuger Tim Nicklaus zusammensetzt.

Gastgeber: IBJ Scheersberg und Scheersberg: Musik & Tanz

%d Bloggern gefällt das: