Archiv für den Tag 17. Oktober 2018

„Flamme sein!“ – Lesung und Buchvorstellung mit Robert M. Zoske am 23.10.2018 in der Ossietzky-Buchhandlung Flensburg

»Flamme sein!«

Robert M. Zoske liest aus der Biographie über den von den Nazis hingerichteten Widerstandskämpfer der Weissen Rose, Hans Scholl.
Zoske hat mit seiner Arbeit die Forschungsgeschichte einen großen Schritt voran gebracht und bringt dem Leser den mit seinen Konflikten und Widersprüchen ringenden Menschen Hans Scholl nah.

Aber wie kam der 23-Jährige dazu, sein Leben im Kampf gegen Hitler zu riskieren? fragt Robert Zoske. Der Autor zeichnet ein neues, tief beeindruckendes Bild von einem jungen Mann, der anfänglich getragen von einer Naturmystik zur Hitlerjugend kam, dort zum Fähnleinführer aufstieg, dessen Freiheitsdrang aber seine größte, kompromisslose Leidenschaft war – die ihn schliesslich zum Gegner der Nazis machte.
„Ganz leben oder gar nicht!“, notierte Hans Scholl, und es ist erstaunlich, welche Erfahrungen sich in seinem kurzen Leben verdichten. Er liebte Jungen und Mädchen, schrieb Gedichte und Erzählungen. Zoske dokumentiert bislang unveröffenlichte Texte und stellt die Vorbilder heraus, die die Flugblätter der Weißen Rose beeinflussten, die überwiegend Hans Scholl verfasste und zusammen mit seinen Mitstreitern verbreitete. „Es lebe die Freiheit“, waren seine letzten Worte.

Dieses gut lesbare, fesselnd geschriebene Buch lässt dieses Vermächtnis eindrucksvoll lebendig werden.

Dienstag, 23. Oktober 2018 um 19.30 Uhr in der „Carl-von-Ossietzky-Buchhandlung“, Große Str. 34, Flensburg

Eintritt 6,- €/ erm. 4,- €

 

„Das Bedingungslose Grundeinkommen – reelle Chance oder Sozialutopie“ – Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am 24.10.2018 im Rathaus

Flensburg. Die Stadt Flensburg lädt ein zu einer öffentlichen Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am Mittwoch, 24. Oktober um 19 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses.

Im Koalitionsvertrag hatten die die Landesregierung tragenden Parteien, vereinbart, neue Modelle der Sozialen Sicherung zu untersuchen, wie zum Beispiel das BGE. Dies hatte die Ratsversammlung zum Anlass genommen die Bereitschaft der Stadt Flensburg für einen Modellversuch zu signalisieren. Das Land hat inzwischen mitgeteilt, dass es zur Zeit keinen derartigen Versuch durchführen will.

Die Ratsversammlung beauftragte die Verwaltung in diesem Kontext eine Veranstaltung zum Thema Bedingungsloses Grundeinkommen durchzuführen.

Am 24.10. referieren und diskutieren jetzt Olivier Schneller, promovierter Ökonom aus Hamburg, Alexander de Roo, ehemaliger Abgeordneter des Europaparlaments und Experte für das Grundeinkommen aus den Niederlanden und die Geschäftsführerin der DGB-Region Nordwest, Dr. Susanne Uhl zum Thema in der Bürgerhalle des Flensburger Rathauses. Die Veranstaltung ist öffentlich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Informationen zu den ReferentInnen und dem Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer: Download Flyer

Jüdisches Museum Rendsburg: Ausstellungseröffnung zum 30. Jubiläum mit Live-Hörspiel

Die „3 Herren“ aus Kiel sind zu Gast am Dienstag, 23. Oktober, um 19 Uhr

Seit ein paar Monaten haben Besucher des Jüdischen Museums Rendsburg die Möglichkeit sich aktiv mit ihren Fragen, Geschichten und Erinnerungen in die Museumsarbeit einzubringen. Zur Beantwortung der Frage „Wozu ein Jüdisches Museum heute?“ wurden in die drei bestehenden Dauerausstellungen des Hauses Mitmach-Stationen eingefügt. Ergebnis dieses Prozesses ist eine

Jubiläumsausstellung, die am Dienstag, 23. Oktober, um 19 Uhr eröffnet wird.

Foto: Die „3 Herren“ lösen am 23. Oktober im Jüdischen Museum Rendsburg einen kniffeligen Fall, bei dem sie sich auf eine Reise in die Zukunft begeben © Rotbock Hörspiele

Nach der inhaltlichen Einführung durch die Initiatoren, Museumsleiter Dr. Carsten Fleischhauer sowie Dr. Silke Ettling und Claudia Kuhn (Bildung und Vermittlung), spielen die „3 Herren“ aus Kiel ein eigens für diesen Anlass verfasstes „Museum-Special“.

Detektiv Isaak Weinstein, Inspektor Walther Jefferson sowie dem renommierten Physiker Julius Steinberg begeben sich im Jüdischen Museum in einem ganz besonderen Fall auf eine Reise in die Zukunft. Dort müssen sie feststellen, dass ihnen das Verbrechen seine düsteren Schatten entgegenwirft. Zusammen müssen die Ermittler ihr kriminalistisches Geschick beweisen, um die Welt ein bisschen besser zu machen. Ein spannendes und humorvolles Live-Krimi-Hörspiel der Extra-Klasse.

Die 3 Herren werden gesprochen von Christian Kock (Walther Jefferson), Ingo Rotkowsky (Isaak Weinstein) und Kai-Peter Boysen (Julius Steinberg).

Karten für 6 Euro (ermäßigt für 4 Euro) können reserviert werden unter info@jmrd.de oder Telefon 04331 440 430.

Jüdisches Museum Rendsburg
Prinzessinstraße 7-8 | 24768 Rendsburg | Tel 04331 440 43-0
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonnabend 12-17 Uhr | Sonntag 10-17 Uhr (oder tel. Vereinbarung)

http://www.schloss-gottorf.de/juedisches-museum

 

%d Bloggern gefällt das: