Archiv für den Tag 7. Oktober 2018

Demo für ein weltoffenes Europa am 13.10.2018 in Flensburg – Marsch durch die Fußgängerzone zur Hafenspitze

Aufruf

5 Millionen Europäer*innen
erheben gemeinsam ihre Stimme:

Gegen Nationalismus
Für ein geeintes Europa

am

Samstag 13.10.2018 um 14 Uhr Südermarkt

Wir wollen ein Europa der Freiheit und des Friedens. Stattdessen wird wieder dem Nationalismus das Wort geredet. Intoleranz macht sich breit. Der Hass wird lauter, die Gewalt alltäglicher. Die Angst vor dem Anderen, dem Fremden wird geschürt und in politisches Kapital umgewandelt. Der Ruf nach starken Männern ertönt. Korruption untergräbt die Gesellschaften. Die Rechtsstaatlichkeit erodiert. Soziale Errungenschaften und mühsam erkämpfte Rechte sind bedroht. Freiheit und Frieden sind keine
Selbstverständlichkeit mehr.

Es wird Zeit, ein Zeichen zu setzen!

Am Samstag, den 13. Oktober 2018 wollen wir 5 Millionen Europäer*innen auf die Straßen
und Plätze bringen, die gemeinsam ihre Stimme gegen Nationalismus und für ein
geeintes, demokratisches und solidarisches Europa erheben.

Organisiert Euch!

Veranstaltet am Samstag, den 13.10.2018 um 14 Uhr (MEZ) Kundgebungen in allen
Städten Europas – nicht nur in den EU-Mitgliedsländern. Schließt Euch zusammen:
Akteure der Zivilgesellschaft, Vereine, Religionsgemeinschaften, NGOs, Künstler*innen,
Bürger*innen … Wir sind viele! Lasst uns das am 13.10. zeigen. Laut und deutlich!

Halte Dich auf dem Laufenden unter:

www.13-10.org

Falls Ihr in Eurer Stadt eine Kundgebung organisieren oder beim Organisieren einer Kundgebung aktiv mithelfen wollt: Informiert Euch unter http://www.13-10.org

Wir von 13-10.org schalten eine Internetseite frei, die auf einer Europakarte alle Veranstaltungen am 13.10. anzeigt und direkte Links zu den nationalen Veranstaltern anbietet. Wir koordinieren die Social-Media-Aktivitäten und bieten online Vorlagen für einen einheitlichen graphischen Auftritt und Vorlagen für Werbematerial, Flyer und Flugblätter an.

ReparaturCafé im Ideenreich der Hochschule Flensburg am 13.10.2018 – jetzt anmelden!

Flicken, löten, Kaffee trinken im Containergebäude 13 an der Thomas-Finke-Straße

Der Austausch bei Kaffee und Kuchen gehört dazu, wenn am Samstag, 13. Oktober, von 14 bis 17 Uhr Kleingeräte, Fahrräder, Handys und Computer kostenlos repariert werden. Foto: Hochschule Flensburg/Dewanger

Erneut findet das ReparaturCafé für alle Interessierten statt!

Lageplan IDEENREICH

Zu finden ist das ReparaturCafé im IDEENREICH im Containergebäude 13 der Hochschule Flensburg, Thomas-Finke-Straße, 24943 Flensburg. Siehe Lageplan >

Dort bietet das FabLab-Team Hilfe zur Selbsthilfe an, um Dinge des Alltags zu reparieren. Mitgebracht werden können Kleingeräte, kleine E-Geräte, Fahrräder, PCs/Handys. Die Besitzer*innen können sich währenddessen bei Kaffee und Kuchen austauschen.  Mögliche Ersatzteile dürfen ebenso mitgebracht werden. Wer zufrieden mit dem Ergebnis ist, darf spenden.

Die Anmeldung ist unter der Telefonnummer 0177-2310643 zwischen dem 09.10.18 und 11.10.18 von 15 bis 19 Uhr möglich und per SMS jederzeit. Anmeldungen sind nun auch per Email unter repararturcafefl@gmail.com machbar – Bis zum 13.10.!

ReparaturCafé im IDEENREICH

Das IDEENREICH ist das Fablab der Hochschule Flensburg. Hier ist neben 3D-Druckern, Standbohrmaschinen, Laser Cutter und Lötstation noch einiges anderes an Werkzeugen zu finden, um zu Tüfteln, Auszuprobieren und neu zu entdecken.
Jeden 2. Samstag im Monat lädt das FabLab IDEENREICH zusammen mit der Gemeinde St. Jürgen alle Interessierten ein.
Do-it-yourself ist das Motto und nach kurzer Einweisung kann hier direkt repariert, entworfen und gestaltet werden.
Auch ohne Vorkenntnisse ist jeder Interessierte gern gesehen und ein Team steht jederzeit hilfsbereit zur Verfügung.

Die aktuellen Termine fürs Reparaturcafé finden Sie auf der Facebook-Seite des IDEENREICH. Das FabLab bietet übrigens auch ein OpenLab an, in dem alle Interessierten die Ausstattung und Expertise nutzen können. Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten des IDEENREICH.

 

%d Bloggern gefällt das: