Archiv für den Tag 2. Oktober 2018

Rob, Puppen und Party – Der Oktober 2018 im C.ulturgut

Den Oktober starten wir mit unserem nächsten Überraschungsabend am Mittwoch, dem 10. Oktober um 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr). Wer wird wohl diesmal unser Gast sein? Nach dem Konzert „geht der Hut rum“.

Eine Woche später, am MI, 17. Oktober 2018 laden wir Sie herzlich zur Vernissage von Marion Molterein. Um 17:30 Uhr stellt sie Ihre Ausstellung „Schriftsachen“ vor. Die Vernissage ist öffentlich, der Eintritt frei.

Am SA, 13. Oktober ist die erste YaYa Schlagernacht im C.ulturgut. Die Party ist bereits ausverkauft!

Der Charity-Gala-Abend „Ray Of Hope“zugunsten von Friedensdorf International wird dieses Jahr, am Samstag, 20. Oktober im C.ulturgut stattfinden. Mit dabei sind 8 der besten Rock/Pop Acts aus Flensburg (ausgebildetet Schüler/innen der Tastenschule Flensburg mit Live-Konzert-Erfahrung). Beginn 20:00 Uhr, Einlass ab 18:45 Uhr. Es sind noch Tickets im Vorverkauf ab 19,00 EUR und an der Abendkasse erhältlich.

Am Sonntag, 21. Oktober um 19:00 Uhr begrüßen wir Murzarella mit ihrer Murzarellas Music Puppet Showauf unserer Bühne. Sie verspricht Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten. Eine Kanalratte, die Heavy Metal röhrt, ein verrückter Kakadu, der herzergreifend Schlager singt und eine kapriziöse Buchhalterin, die in schönstem Klassiktimbre Opernarien schmettert: Murzarella lässt ihre Puppen nicht tanzen, sondern: singen! Und das in drei verschiedenen Stimmen und auf exzellentem Niveau! Vom Publikum ausgezeichnet mit dem 1. Preis Stockstädter Römerhelm 2017
Einlass ab 18:00 Uhr. Es sind noch Tickets im Vorverkauf ab 20,00 EUR und an der Abendkasse erhältlich.

The Rob Show ist DIE ultimative Robbie Williams Tribute Band!
“What we did last summer” – A Tribute To Robbie Williams World Tour 2003 kommt ins C.ulturgut: 9 Flensburger Musiker und 4 Tänzerinnen bringen The Rob Show am Samstag, 27. Oktober um 19:00 Uhr live auf die Bühne!
Mit Special Act: Niklas Heitmann

Einlass ab 18:00 Uhr. Es sind noch Tickets im Vorverkauf ab 24,00 EUR und an der Abendkasse erhältlich.

AUSBLICK

Get Down, eine Party die Flensburg gefehlt hat: Finest Hip Hop, Funk, Soul and R`n´B between 90´s and early 2000´s, am SA, 3. November 2018 um 21:30 Uhr

Home Beauty Style, Shopping-Abend, am DO, 8. November 2018 von 16:00 – 22:00 Uhr

Die Charly Schreckschuss Band, sie feiern gebührend das 40. Bühnenjubiläum, am SO, 11. November 2018 um 19:30 Uhr

Ingo Appelt, mit seinem neuen Programm „Besser…ist besser“, am FR, 21. Dezember 2018 um 20:00 Uhr

Neu auf unserer Website

OUTFIELD WESTWOOD und DRUMCHAPEL MIST, irischer Party-Abend mit landestypischen Getränken am SA, 19. Januar 2019 um 19:30 Uhr

Andrea BONGERS, „gebongt – Mutti hat sturmfrei!“, Kabarett, Musik und Puppenspiel vom Feinsten (eine Co-Produktion vom Hamburger Schmidtchen) am SA, 02. Februar 2019 um 19:30 Uhr

Beckmann Griess„Was soll die Terz?“ Musik-Kabarett
„Selten war Musik-Kabarett lauter, lustiger und abwechslungsreicher“ (Allgemeine Zeitung)
am FR, 22. Februar 2019 um 19:30 Uhr

Unsere Öffnungszeiten am Ticketschalter sind:
Dienstag – Samstag 10:00 – 13:00 Uhr
Telefonisch erreichen Sie uns ebenfalls in der Zeit.
Oder Sie senden uns eine Mail mit Ihrem Anliegen an kontakt@culturgut.eu

Raum für Feste, Kunst und Kultur Wir freuen uns auf einen bunten Oktober mit Ihnen, wir freuen uns auf Ihre Besuche in unserem Haus!

C.ulturgutRaum für Feste, Kunst und Kultur
Alter Husumer Weg 222, 24941 Flensburg, Tel.: +0461 – 99577110
© 2018 C.ulturgut

Instagram

Städtischer Workshop beschäftigte sich mit dem Thema „Sicherheit in Flensburg“

Stadtrat Kleinschmidt geht „Sicherheit in Flensburg“ ganzheitlich an

Flensburg. Um das Thema „Sicherheit in Flensburg“ ganzheitlich anzugehen, hatte Sicherheitsdezernent Stephan Kleinschmidt zu einem Workshop im Rathaus eingeladen. Die sicherheitspolitischen Vertreter der Ratsfraktionen, Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen der Verwaltung und Mitarbeiter der Polizei erörterten, welche Maßnahmen die Sicherheit bzw. das Sicherheitsempfinden der Flensburger*innen noch erhöhen könnten. Zu den Gästen zählte als Experte Uwe Wachholz, Leiter Fachdiensts „Bürgerservice, öffentliche Sicherheit und Ordnung“ der Stadt Neumünster, die gerade einen kommunalen Ordnungsdienst als dauerhafte Einrichtung beschlossen hatte.

Hintergrund der Diskussion bildeten die aktuellen Ergebnisse der städtischen Umfrage zu Angsträumen, Erkenntnisse zur Sauberkeit des Stadtbilds und Nutzung der Mängel-App des TBZ ebenso wie Informationen zur Entwicklung der Kriminalität und zu Rechtsgrundlagen für das Handeln einer Ordnungsbehörde.

Die Teilnehmer ließen sich Art und Umfang der derzeit wahrgenommen Überwachungsaufgaben erläutern. Dabei gingen sie der Frage nach, ob die von der Politik gewünschte verstärkte Überwachung von Falschparkern, Gaststätten und Sauberkeit der Stadt nur durch einen kommunalen Ordnungsdienst oder alternativ auch durch die Verstärkung der bereits wirksamen Kontrollkräfte erreicht werden könnte.

Sicherheitsdezernent Stephan Kleinschmidt zeigt sich zufrieden: „Mit der Gesamtschau auf das Thema sind wir einen bedeutenden Schritt vorangekommen. In der Diskussion haben sich mehrere Wege aufgezeigt, wie wir das Thema in Zukunft angehen können, um die Lebensqualität in Flensburg unter dem Aspekt Sicherheit noch zu steigern.“

Um auch die Öffentlichkeit im nächsten Schritt zu beteiligen, werden die politischen Vertreter die Informationen und Ergebnisse nun für einen Bürgerdialog aufbereiten.

Für einen darauf aufbauenden Workshop wird die Stadtverwaltung nun Vorschläge erarbeiten, was z.B. den Aufgabenumfang, das Erscheinungsbild und die Kosten für kommunale Sicherheitskräfte anbelangt.

Aktion am 06.10.2018: DIE LINKE Flensburg fordert bessere Bedingungen in der Pflege

Am 06.10. wird es einen „Pflege-Spaziergang“ durch die Innenstadt geben, und am 16.10. sind Pflegekräfte zu einer Gesprächsrunde im LINKEN BÜRO in der Norderstr. 88 zu Gast.

„Irgendwann sind alle von Pflege betroffen, persönlich oder durch Angehörige, im Krankenhaus oder in Pflegeeinrichtungen“, sagt der Flensburger LINKE-Kreisvorsitzende Herman U. Soldan, „und da sollte es keine Kompromisse geben, um gute Pflege zu gewährleisten. Im Moment gibt es jedenfalls unhaltbare Zustände – für Kranke und zu Pflegende ebenso wie für das Pflegepersonal!“

Schon seit einiger Zeit haben die Flensburger LINKEN das Thema Pflege auf die Tagesordnung gesetzt und stehen dabei in engem Kontakt zu Pflegekräften und anderen Interessierten. Diese Interessengemeinschaft unter dem Hashtag-Motto „#ZusammenAktiv“ wird nun erstmals am kommenden Samstag in der Innenstadt aktiv, wenn sie um 11 Uhr am Südermarkt einen „Pflege-Spaziergang“ durch die Innenstadt machen wird. Dabei wird Info-Material verteilt und das Gespräch mit den Passantinnen und Passanten gesucht.

Dörte Christiansen ist Intensiv-Krankenpflegerin und seit kurzem bei den LINKEN aktiv. Sie meint zur derzeitigen Pflegesituation: „Die Würde des Menschen soll unantastbar sein, aber genau das klappt bei den Schwächsten, den älteren Menschen und Kranken nicht. Für eine bessere Versorgung brauchen sie mehr Personal, das auch die Zeit hat, auf ihre Bedürfnisse und Wünsche einzugehen. Derzeit fehlt vielen Pflegekräfte die Zeit und auch die Kraft, dies zu tun. Bei ihnen, aber auch bei den zu Pflegenden und ihren Angehörigen macht sich oft Resignation breit. Das müssen wir endlich überwinden!“

Ziele der Flensburger Pflege-Aktionen sind eine bessere Bezahlung von z.B. mindestens 14,50 Euro in der Altenpflege, mehr Pflegepersonal und eine mehr den Menschen zugewandte Pflege.

Am Dienstag d. 16.10 werden dann um 19 Uhr mehrere PflegemitarbeiterInnen im LINKEN BÜRO in der Norderstr. 88 Einblicke in den Pflegealltag geben und mit dem Publikum über neue Perspektiven diskutieren.

 

%d Bloggern gefällt das: