Archiv für den Tag 26. September 2018
Tag der Offenen Moschee am 3. Oktober 2018 in Flensburg
Wie jedes Jahr findet in Flensburg im Rahmen der Interkulturellen Wochen wieder der Tag der Offenen Moschee statt. Diesmal werden
am Mittwoch, 3. Oktober 2018 von 14 bis 17 Uhr
in den untenstehenden Moscheen verschiedene Veranstaltungen und auch Führungen stattfinden. Gleichzeitig laden die Moscheen und ihre Gemeinden bei Kaffee und Kuchen alle FlenburgerInnen zum interkulturellen und interreligiösen Dialog ein.
DITIB Fatih Moschee, Meiereistraße 7, www.ditib-nord.de
Eyyup Sultan Moschee, Norderstraße 129, www.ausflens.de
Moderner Islamischer Verein, Harrisleer Str. 3
NDR-Fernsehkoch und neue Aussteller auf dem Herbstmarkt in Molfsee
Fünfte Jahreszeit vom 29. September bis 7. Oktober, 9 bis 18 Uhr Uhr
Wenn wieder der Duft von frisch gebackenem Brot über das Freigelände in Molfsee zieht, die Kürbisse in allen Formen und Farben mit der Herbstsonne um die Wette strahlen, rotwangige Äpfel in Körben auf Käufer warten und die Menschen zu Tausenden durch das Torhaus ins Freilichtmuseum Molfsee strömen – dann ist Herbstmarktzeit, in diesem Jahr vom 29. September bis 7. Oktober.
Neben vielen neuen Ausstellern und weiterentwickelten Konzepten halten die Veranstalter auch an den bewährten Herbstmarkt-Traditionen fest, wozu der Ausstellerwechsel zur Halbzeit (ab 4. Oktober) gehört.
Auf einer Fläche von mehr als 20 Hektar sowie in neun der historischen Gebäude werden täglich von 9 bis 18 Uhr traditionelle und neuartige Arbeiten von mehr als 150 Ausstellern angeboten.
Unter anderem mit dabei das Team von A&F Handmade, drei junge Tischlergesellen, die sich auf das Upcycling von Treibholz oder Holzpaletten zu Möbeln oder Dekoartikeln spezialisiert haben. Nicht weniger kreativ geht Adele Zapp zu Werke, wenn sie aus einfachen Blechtonnen bunte wie abwechslungsreiche Feuerkörbe und -tonnen gestaltet. Preisgekrönt ist die Kieler Künstlerin Daniela Abendroth, die bis zum Abend des 3. Oktober in der Winkelscheune ihr zauberhaftes Porzellan präsentiert.
Das telegene Highlight des Herbstmarktes 2018: der beliebte NDR-Fernsehkoch Rainer Sass kocht am 6. Oktober vor den Augen der Besucher für seine Sendung „So isst der Norden“.
Um die Parkplatz-Situation rund um das Freilichtmuseum zu entspannen, bietet das Museum am 29./30.09., am 3.10. und am 6./7.10. einen kostenlosen Shuttle-Service an. Zwei Busse pendeln an diesen Tagen von 10 bis 18 Uhr zwischen dem Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR) in Flintbek, Hamburger Chaussee 25, und dem Torhaus des Freilichtmuseums.
Am LLUR sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Des weiteren bietet das Freilichtmuseum eine Ausweichparkfläche auf einem Feld an der L318/Hamburger Chaussee, kurz vor dem Verkehrskreisel von der B404 kommend auf der linken Seite, an.
Generell wird die Anreise zum Herbstmarkt mit dem ÖPNV empfohlen. Die Besucher erreichen das Museum mit den Bussen der Kieler Verkehrs Gesellschaft mbH (KVG) unter anderem über die Linien 501/502, Bushaltestelle Freilichtmuseum. Sie starten am Hauptbahnhof in Kiel.
Unser Tipp: Mittwochabend wechseln die Aussteller zum Teil, so dass sich ein zweiter Besuch des Herbstmarktes allemal lohnt.
Täglich geöffnet von 9 bis 18 Uhr – Eintrittspreise:
Kinder unter 6 Jahre: frei, Schüler: 2,00 €, Erwachsene 8,00 €, in Gruppen ab 20 Personen 6,00 €, ermäßigt für 5,00 €.
Familienkarten: Eltern mit ihren Kindern oder Großeltern mit ihren Enkelkindern (bis 16 J.) 17,00 €.
Freilichtmuseum Molfsee
Hamburger Landstraße 97
24113 Molfsee