Archiv für den Tag 15. August 2018
„Wir im Quartier!“ in Flensburg: Anträge für Nachbarschaftsprojekte bis zum 1.9.2018 stellen!
Laternenumzug oder Adventsmarkt mit der Nachbarschaft – jetzt noch Fördermittel beantragen!
Flensburg. Noch bis zum 1. September besteht die Möglichkeit, Anträge zu stellen und Projekte in 2018 durch die Stadt Flensburg fördern zu lassen.
Unter dem Titel „Wir im Quartier!“ haben alle Einwohner*innen die Möglichkeit pro Projekt bis zu 3.000 € zu beantragen. Diese Förderung wird als Zuschuss bis zu 100% der Gesamtkosten gewährt.
Hierbei geht es vorrangig um Nachbarschaftsprojekte im Quartier. Und auch wenn die derzeitigen Temperaturen den Herbst und Winter noch in weiter Ferne lassen, werden die ersten Herbstaktionen, wie zum Beispiel Laterne laufen und Veranstaltungen zur Weihnachtszeit schon geplant – Projektgelder können hier unterstützen.
Welcher Antrag mit welcher Summe gewährt oder aber auch nicht gewährt wird, entscheidet nicht die Stadt Flensburg, sondern die Menschen vor Ort, vertreten durch die ehrenamtlichen Förderbeiräte.
Anträge können noch bis zum 1. September 2018 gestellt werden. Weitere Informationen und die Antragsunterlagen sind unter www.flensburg.de zu finden. Unter 0461-85 2743 sind Auskünfte persönlich erhältlich.
Der September im C.ulturgut und die Vorschau auf den Herbst 2018

Raum für Feste, Kunst und Kultur Alter Husumer Weg 222, Flensburg, https://www.facebook.com/culturgut/ und https://culturgut.eu/ kontakt@culturgut.eu
Ab Dienstag, 14. August ist unser Ticketschalter wieder besetzt!
Dann startet auch der Vorverkauf für Broschmann & Finke – Ho ho ho: Die WENNSCHON-DENNSCHON Weihnachtsshow
An insgesamt fünf Abend im Dezember sind die drei Herren bei uns:
DI, 11.12., 19:30 Uhr
MI, 12.12., 19:30 Uhr
DO, 13.12., 19:30 Uhr
SA, 15.12., 19:30 Uhr
SO, 16.12., 18:00 Uhr
Tickets erhalten Sie an bekannten VVK-Stellen, im C.ulturgut am Ticketschalter und online hier.
Der September im C.ulturgut
Los geht es im September mit der Mr. L Memorial Party Part 9 am Samstag, dem 1. September. Die Party ist bereits ausverkauft.
Das “Glashauskonzert” mit George Nussbaumer & Richard Wester sowie Streichern des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchesters
am Samstag, 8. September um 19:00 Uhr
Die Premiere im Glashaus in Quern am 6. und 7. Juli war ein voller Erfolg, im C.ulturgut wird das Konzert nun zusätzlich am SA, 8. September gespielt.
Something Special, das neue Programm von George Nussbaumer & Richard Wester mit Peter Pichl am Bass (Hannover) und Stephan Genze am Schlagzeug ( Berlin) in einer traumhaften Besetzung zusammen mit Musikern des Schleswig-Holsteinischen Sinfonieorchesters: Arkady Gutnikov / Viol., Thorsten Mahnkopf / Viol, und Gabriella Jozsa / ViolaGeorge Nussbaumer & Richard Wester (Eurovision Song Contest 1996 & dt. Kleinkunstpreis 1991) feat. Peter Pichl / Bass
An dem Abend wird die neue CD veröffentlicht.
Karten sind ab 30,00 Euro an den VVK-Stellen und im C.ulturgut sowie online unter http://www.culturgut.eu erhältlich. Beginn 19:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr bei freier Platzwahl.
Überraschungsabend und Vernissage am 12.9.
Der nächste Überraschungsabend ist am Mittwoch, dem 12. September um 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr). Wer wird wohl diesmal unser Gast sein? Nach dem Konzert „geht der Hut rum“.
Außerdem laden wir Sie direkt vor der Veranstaltung zur Vernissage von Margrit Bühring ein. Um 17:30 Uhr stellt sie Ihre Ausstellung „Vielfalt der Farben und Formgebung“ vor. Die Vernissage ist genauso wie der Überraschungsabend öffentlich. Der Eintritt ist frei!
Dr. Harry Keaton: „Das magische Klassenzimmer“ am 14.9.
Am Freitag, dem 14. September um 19:00 Uhr besucht uns der Illusionist und promovierte Sprachwissenschaftler Dr. Harry Keaton mit seiner Show „Das magische Klassenzimmer“
Eine unglaubliche Show: Schulweisheiten und andere Illusionen
Dr. Harry Keaton verspricht eine Mischung aus Schulalltag, Magie, Kabarett, Mentalismus und viel Humor: So haben Sie Schule, Bildung und Wissenschaft noch nie erlebt.
Wir haben sie geliebt, wir haben sie gehasst: die Schule. Es ist an der Zeit, diese prägenden Jahre aufzuarbeiten. Dr. Harry Keaton entführt uns in ein magisches Klassenzimmer voller Geheimnisse und Wunder. In dieser „magischen Doppelstunde“ tauscht der Illusionist und promovierte Sprachwissenschaftler den Zauberstab gegen den Zeigestock – mit Witz, Ironie und verblüffenden Wahrheiten.
Erleben Sie Schule einmal ganz anders. Auf dem Stundenplan stehen mentale Magie, Gehirnakrobatik und viel Humor.
Ursprünglich wollte Harry Keaton Lehrer werden. Die besten Voraussetzungen bringt er sogar schon mit: Seine Handschrift ist völlig unleserlich – also perfekt, um an der Tafel zu schreiben. Aber früher oder später wäre er wohl mutiert: Zu jener Sorte Mensch, die im Urlaub ständig den Reiseführer verbessern und selbst Liebesbriefe korrigiert zurückgeben. Die Bühne des Lehrers ist das Klassenzimmer. Im Idealfall bringt die Lehrkraft auch Entertainer-Qualitäten mit. Davon besitzt der Vollblut-Künstler seit seiner Kindheit eine ganze Menge: Schon als kleiner Junge stand er auf der Bühne, zauberte in der Schule und veranstaltete dort Quizspiele. Kein Wunder also, dass Keaton Lehrer werden wollte.
Aber es kam alles anders: Trotz bester Eignung für den Lehrberuf, entschied sich Harry Keaton gegen ein sicheres Beamten-Salär und für das Leben eines freien Künstlers. Zum Glück für das Publikum.
An diesem Abend wird Harry Keaton auf magische Weise ungewöhnliche Schul-Erlebnisse der Zuschauer aufspüren. Wer weiß, vielleicht entwickeln auch Sie einen untrüglichen Riecher für Spickzettel.
Das Konzept der Show stammt von Anja Wiese und Harry Keaton. Für die Regie ist Jo van Nelsen verantwortlich.
Für Menschen von 8 bis 88 Jahren
Publikum und Presse stellen dem preisgekrönten Magier Bestnoten aus. Auch TV-Kollegen staunen:
Thomas Gottschalk: „Super Show!“
Daniel Hartwich: „Starke Nummer!“
Katarina Witt: “Das gibt´s doch nicht. Wie machst du das nur?”
Jürgen von der Lippe: “Harry, Deine Show ist klasse!”
Guido Cantz: “Mensch, Du bist sehr, sehr gut!”
Sylvie Meis: „Verrätst Du mir Dein Geheimnis?“
Horst Lichter: “Du bringst Menschen zum Lachen. Man merkt einfach, dass Dich das Publikum mag!”
Über Harry Keaton
Dr. Harry Keaton verzaubert live und ist immer wieder im Fernsehen zu sehen. Der promovierte Sprachwissenschaftler präsentierte seine magischen Künste bereits vor Prinz Charles, Thomas Gottschalk, Heino, Simone Thomalla, Franziska van Almsick, Jürgen von der Lippe und vielen anderen Prominenten. In der Sendung „Supertalent“ zersang er Trinkgläser und Glasscheiben. Selbst Dieter Bohlen war ausnahmsweise sprachlos. Bei seinem ersten Auftritt in „Verstehen Sie Spaß?“ verspeiste Keaton echte Glühbirnen. Er ist zudem der erste deutsche Zauberkünstler auf einer offiziellen Briefmarke. Vor kurzem ist sein neues Buch erschienen: „Wie der Minister die Jungfrau zersägte. Die heimlichen Parallelen zwischen Politik und Zauberei“. Darin enthüllt der Magier sehr unterhaltsam und lehrreich die verblüffenden Gemeinsamkeiten beider Bereiche.
Alexey Stadler (Violoncello) und Evgeniya Kleyn (Piano)
Der Rotary Club Flensburg und das C.ulturgut präsentieren
am Sonntag, 16. September um 19:00 Uhr Junge Klassik
Die beiden jungen Musiker spielen
L. van Beethoven – 7 Variationen über das Thema «Bei Männern, welche Liebe fühlen» aus Mozarts Oper Die Zauberflöte für Violoncello und Klavier
L. van Beethoven – Cellosonate A-Dur, op. 69
C. Debussy – Cellosonate d-moll (1915)
D. Schostakowitsch – Cellosonate d-moll, op. 40
Weitere Informationen zu den beiden Musikern finden Sie hier.
Karten sind ab 18,00 Euro an den VVK-Stellen und im C.ulturgut sowie online unter http://www.culturgut.eu erhältlich. Beginn 19:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr bei freier Platzwahl.
Björn Paulsen und Band
CD Release des neuen Albums „Ballon“ am Samstag, 22. September um 19:30 Uhr
Der norddeutsche Singer & Songwriter Björn Paulsen hat sein neues Album „Ballon“ mit im Gepäck, (VÖ. 22.9.2018), welches nahtlos an sein erfolgreiches Debütalbum „Haltestelle“ anknüpft.
In gewohnter Paulsen-Spiellaune wird er, zusammen mit seinen drei Jungs, ein Feuerwerk auf der Bühne abfeuern und das Publikum zum mittanzen, nachdenken und mitsingen animieren.
Paulsen wurde 2012 durch die Sendung X-Faktor bekannt, in der er seine Kategorie mit seiner Mentorin Sarah Connor gewann.
Tickets sind (ab 21,50 EUR) an unterschiedlichen VVK-Stellen, online und im C.ulturgut erhältlich. Beginn 19:30 Uhr, Einlass 18:30 Uhr bei freier Platzwahl.
Duo Pariser Flair
Eine musikalische Stadtführung am Sonntag, 23. September um 19:00 Uhr
Auf so eine ganz und gar besondere Reise lädt Sie sowohl fachmännisch als auch überaus charmant das Duo Pariser Flair ein, die französische Opernsängerin und jahrelange Wahlpariserin Marie Giroux und die norddeutsche Perle der Ostsee, die Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen. Von Aznavour bis Piaf über Brel und Becaud werden Sie auf dieser Tour die ganz großen Klassiker der französischen Chanson hören und besser kennenlernen aber auch allerlei interessante Tipps über Paris bekommen.
Die Damen sparen keinen Bereich aus. Also werden Sie nicht gefeit sein vor Überraschungen und Unwägbarkeiten: Sie lernen Paris von allen Seiten kennen, von den neuesten interessantesten Sextoys und Eintrittspreisen in den Etablissements des Rotlichtviertels Pigalle bis zu den exquisiten Gaumenfreuden wie den Himbeermakronen von Ladurée. Kulturelle Empfehlungen geben die zwei eleganten Stadtführerinnen natürlich auch, ohne dass die Gourmets unter Ihnen nicht zugleich auf ihre Kosten kommen und an die Insidertipps in Sachen Gastronomie.
Auf Ihrer Tour entlang der Seine und durch die Quartiers werden Sie zuweilen auch selbst gefordert: Mal gilt es, durch und durch erstaunliche Zusammenhänge zu erraten, mal werden Sie zum Tanzen ermuntert. Bei dieser ganz besonderen Führung dürfen Sie sich also nicht wundern, wenn Sie sich plötzlich dabei ertappen, selbst einen berühmten Pariser Tango zu tanzen.
Um das Programm abzurunden, bekommen Sie als Gast einen kleine Tourbeschreibung, in der die ganzen Tipps und Adressen zusammengefasst sind, mit denen Sie an diesem außergewöhnlichen Abend so ganz en passant vertraut gemacht worden sind. Und zwar ohne dass Ihnen bei dieser Stadtführung die Füße weh tun. Bei Ihrem nächsten Besuch in Paris können Sie dann alles ausprobieren!
Mehr über das Duo Pariser Flair.
Tickets sind (ab 19,50 EUR) an den VVK-Stellen und im C.ulturgut sowie online unter http://www.culturgut.eu erhältlich. Beginn 19:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr.
Dienstag – Samstag 10:00 – 13:00 UhrTelefonisch erreichen Sie uns ebenfalls in der Zeit.
Die Vorschau auf den Herbst 2018
Murzarellas Music Puppet Show, Bauchgesänge und andere Ungereimtheiten
Eine Kanalratte, die Heavy Metal röhrt, ein verrückter Kakadu, der herzergreifend Schlager singt und eine kapriziöse Buchhalterin, die in schönstem Klassiktimbre Opernarien schmettert: Murzarella lässt ihre Puppen nicht tanzen, sondern: singen! Und das in drei verschiedenen Stimmen und auf exzellentem Niveau, am SO, 21. Oktober 2018 um 19:00 Uhr
The Rob Show, “What we did last summer” – A Tribute To Robbie Williams World Tour 2003: 9 Flensburger Musiker und 4 Tänzerinnen bringen dieses Event live auf die Bühne. The Rob Show ist DIE ultimative Robbie Williams Tribute Band!, am SA, 27. Oktober 2018 um 19:00 Uhr
Get Down, eine Partyreihe, die Flensburg gefehlt hat: Finest Hip Hop, Funk, Soul and R`n´B between 90´s and early 2000´s, am SA, 3. November 2018 um 21:30 Uhr
Die Charly Schreckschuss Band, gebührend das 40. Bühnenjubiläum feiern, am SO, 11. November 2018 um 19:30 Uhr
Ingo Appelt, mit seinem neuen Programm „Besser…ist besser“, am FR, 21. Dezember 2018 um 20:00 Uhr