Archiv für den Tag 8. Juni 2018

Einladung zur Gedenkveranstaltung am 12. Juni für Ehrenbürgerin Renate Delfs

Um Anmeldung wird gebeten

Flensburg. Die Stadt Flensburg lädt ein zur öffentlichen Gedenkfeier für die im Mai verstorbene Ehrenbürgerin Renate Delfs. Die Gedenkveranstaltung findet statt am Dienstag, 12. Juni um 18 Uhr in der Bürgerhalle des Rathauses.

Folgendes Programm ist vorgesehen: Nach Begrüßung durch Oberbürgermeisterin Lange wird Stadtpräsidentin Swetlana Krätzschmar die städtische Gedenkansprache halten. Andreas Delfs, einer der Söhne der Verstorbenen, wird anschließen, um einen persönlichen Ein- und Rückblick auf den Privat- und Familienmenschen Renate Delfs zu gewähren.

Aus Hamburg reist an der ehemalige Moderator und Sänger Rüdiger Wolff, langjähriger Freund von Renate Delfs, der in Begleitung von Akkordeonspieler Jakob Neugebauer zwei Lieder vortragen wird, die der verstorbenen Pazifistin besonders am Herzen gelegen haben.

Ebenso aus dem Kreise von Freunden und Weggefährten wird sich erinnern Dr. Bernhard Gleim, ehemaliger Fernsehfilm-und Unterhaltungschef bei Radio Bremen, der sich seit der Redaktion der Serien „Nicht von schlechten Eltern“, „Aus gutem Haus“ und „Großstadtrevier“ Delfs sehr verbunden fühlt.

Die Flensburgerin Marlies Schumacher wird mit den Gästen eine Zeitreise unternehmen und erzählen, wie sie ihre Freundin Renate als Menschen und außerordentliche Persönlichkeit erlebt hat und wie die Zusammenarbeit war, als sie gemeinsam dem Ensemble der Niederdeutschen Bühne angehörten.

Regisseur Lars Jessen und Schauspieler Jens Münchow, die beide durch ihre Berufe Renate Delfs kennen und zu schätzen gelernt haben, werden ebenfalls anwesend sein, um der Verstorbenen zu gedenken. Sie lesen aus dem Buch „Erzähl mir von gestern“, welches Delfs zusammen mit Schauspielerin Rike Schmid geschrieben hatte.

Den musikalischen Rahmen bietet der Flensburger Musiker Rasmus Hoffmeister, bekannt aus The Voice of Germany, der neben eigenen Songs ein Lied von Andreas Fahnert (Santiano) vortragen wird, welches dieser anlässlich des 80. Geburtstags für Renate Delfs geschrieben hatte. Fahnert selbst wird als Gast kommen.

Während der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, sich in ein Kondolenzbuch einzutragen.

Die Veranstaltung ist öffentlich, die Kapazitäten im Rathaus sind jedoch begrenzt. Aus organisatorischen Gründen wird daher um Anmeldung gebeten per E-Mail unter ove.kathrin@flensburg.de oder callsen.britta@flensburg.de oder per Telefon unter 851565 oder 852100.

Bauarbeiten für die Kita Petrischule: Spielplatz macht Pause

Flensburg. Auf dem Grundstück des bisherigen Spielplatzes an der Petrischule wird derzeit eine neue Kita gebaut. Der Spielplatz wird dann zukünftig in den Park verlagert.

Für die Bauphase der Kita, bei der große Bereiche der Freifläche in Anspruch genommen werden, muss der Spielplatz erst einmal Pause machen und wird nach Abschluss der Bauarbeiten am neuen Standort neu angelegt.

Es ist geplant, den neuen Spielplatz im Frühjahr / Sommer 2019 zu eröffnen. Bereits in der nächsten Sommersaison wird den Menschen im Stadtgebiet ein neuer, attraktiv gestalteter Platz zur Verfügung stehen.

Während der Bauphase werden Informationsschilder aufgestellt. Dort wird auf den Wiederaufbau des Spielplatzes sowie alternative Spielplätze, die sich in der Nähe befinden, verwiesen werden.
Die nächstgelegenen Kinderspielplätze sind Schlagbaumweg, Michelsenstraße und Ostseebad. Als Erholungsfläche dient der sehr große weitläufige Ostseebadpark

Die Verwaltung hat die nähere Umgebung auf die Möglichkeit, einen Ausweichspielplatz einzurichten intensiv geprüft. Leider gibt es an der alten Spielplatzfläche keine geeignete Alternativen, Spielgeräte aufzustellen.

Hier baut die Stadt Flensburg für Sie eine neue Kindertagesstätte mit Krippe. Der öffentliche Spielplatz bekommt zukünftig auf der nebenan liegenden Grünfläche seinen neuen Standort. Er wird voraussichtlich im Mai 2019 fertig gestellt sein. Bis dahin finden Sie in der Nordstadt Ausweichspielplätze, diese sind auf dem Stadtplan markiert

Hinzu kommen sicherheitsrelevante Aspekte, nicht zuletzt aufgrund des
regen Baustellenverkehrs rund um das Gelände.

Der Bolzplatz und die Rasenfläche bleiben offen.

Der Bolzplatz und die Rasenfläche um den gesperrten Spielplatz herum bleiben jedoch für die Öffentlichkeit zugänglich. Nur im September und Oktober 2018 muss dieser Bereich auch für kurze Zeit gesperrt werden. Es werden dort Leitungen verlegt. Die spätere Spielplatzfläche wird in der Bauphase der Kita als Lagerfläche benötigt, daher kann der Spielplatz nicht direkt wieder aufgebaut werden.

Im nächsten Jahr wird ein größerer und schönerer Spielplatz entstehen, der außerdem um weitere Geräte ergänzt wird.

Die Stadt Flensburg bittet für diese leider notwendige Maßnahme um Verständnis.

Zeitlicher Ablauf der Bauphase:
Abbau vorhandener Spielplatz ab 24. KW ( ab 11.06.2018)
Neubau Spielplatz ab Frühjahr 2019 (Zuerst werden die Kita-Außenanlagen und dann der öffentliche Spielplatz gebaut)
Öffnung Spielplatz voraussichtlich Frühjahr / Sommer 2019

Aufbau „Public Viewing“ Fußball WM 2018 – Platzsperrung `Exe`

Flensburg. In der Zeit vom 14.06.2018 bis 15.07.2018 findet die Fußballweltmeisterschaft 2018 in Russland statt. Auf der EXE werden die deutschen Spiele im Rahmen eines „Public Viewings“ übertragen.

Wegen des Aufbaus für diese Veranstaltung wird der Großparkplatz `Exe` am
Mittwoch, den 13.06.2018 , ab 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr gesperrt.

Die Autofahrer werden gebeten, ihre Fahrzeuge zu dem genannten Termin zu entfernen bzw. den Platz nach der erfolgten Sperrung nicht mehr zu nutzen.
Die Marktverwaltung weist vorsorglich darauf hin, dass der gesamte Platz für den Aufbau benötigt wird.
Unberechtigt abgestellte Fahrzeuge müssen daher kostenpflichtig abgeschleppt werden.

Sprechstunde des Flensburger Behindertenbeauftragten im Juni 2018

Flensburg. Der Behindertenbeauftragte der Stadt Flensburg, Christian Eckert, bietet diesen Monat seine Sprechstunde am Montag, 18. Juni von 15-17 Uhr im Raum H52 des Flensburger Rathauses an. Zu dieser Zeit ist auch die telefonische Erreichbarkeit unter 851085 gewährleistet.

Außerhalb der Sprechzeit nimmt Christian Eckert gern auch Anfragen per E-Mail unter behindertenbeauftragter@flensburg.de entgegen.

Gewinnaktion: Einen Monat mit Elektro-Lastenrad und Bus durch Flensburg – kostenfrei für die ganze Familie!

Leuchtturm „Familie Mobil“ im Rahmen des Masterplan Mobilität

Flensburg. Am 1. Juli starten die „4 Leuchttürme für Flensburg“. Im Rahmen des Leuchtturms „Familie Mobil“ bekommen jeden Monat drei Familien die Chance, Mobilität ganz neu zu entdecken.

Den interessierten Familien werden im Zeitraum von Juli bis September 2018 für jeweils einen Monat ein Elektro-Lastenfahrrad sowie übertragbare Monatskarten für den ÖPNV (für das Stadtgebiet Flensburg) für jedes Familienmitglied zur Verfügung gestellt. Das alles komplett kostenfrei.

Einzige Gegenleistung: Das eigene Auto einen Monat lang nicht benutzen.

Der Leuchtturm soll die Möglichkeiten alternativer Mobilität für Familien erlebbar machen und so einen Anreiz zum Neudenken des eigenen Mobilitätsverhaltens sein.

Interessierte Familien können sich ab sofort und während des gesamten Aktionszeitraumes für die Teilnahme bewerben. Dazu steht online unter flensburg.de/familiemobil ein Formular bereit, in dem zwischen zwei Typen von Lastenrädern und den drei Sommermonaten gewählt werden kann.

Wer das Formular per Mail oder Post einreicht, nimmt automatisch an der monatlich stattfindenden Verlosung teil. Die Gewinner-Familien werden kontaktiert, bekommen eine kurze Einweisung in das ausgewählte Elektro-Lastenfahrrad sowie die Monatskarten für den ÖPNV. Aktuelle Erfahrungsberichte wird es auf der Homepage der Stadt Flensburg geben. Wir freuen uns auf die Bewerbungen!

Für Fragen rund um die Leuchttürme und den Masterplan Mobilität steht im Fachbereich Stadtentwicklung und Klimaschutz Frau Elén Helas zur Verfügung, E-Mail: helas.elen@flensburg.de.

%d Bloggern gefällt das: