Landesfachtagung „Religiös begründeter Extremismus“ am 21.06.2018 im Flensburger Rathaus – jetzt anmelden!
Salafistischen Extremismus verstehen und handeln
Flensburg. Analyse, Prävention und Methodenerwerb | Donnerstag, 21. Juni 2018 von 09:30 bis 17:00 Uhr | Veranstaltungsort: Rathaus Flensburg, Rathausplatz 1, 24937 Flensburg
Für Lehrkräfte, (Schul-) Sozialarbeiter*innen, Mitarbeiter*innen in Jugend- und Flüchtlingseinrichtungen und die interessierte Öffentlichkeit.
Eintritt frei – Es wird um Anmeldung gebeten
Spätestens seit dem Aufstieg des sogenannten Islamischen Staates und der Ausrufung des Kalifats im Juni 2014 erregt das Schlagwort Salafismus große mediale Aufmerksamkeit und Alarmbereitschaft. Sicherheitsfragen stehen oftmals im Vordergrund und werden intensiv diskutiert. Oft wird hier nur wenig differenziert und Salafismus vielfach mit Terrorismus gleichgesetzt.
Diese öffentliche Fokussierung führt in der Praxis nicht selten zu Stigmatisierungen und Ausgrenzungserfahrungen, nicht zuletzt auch von nicht-salafistischen Muslim*innen.
Diese Fachtagung möchte differenzieren und für die Beweggründe sensibilisieren, welche insbesondere junge Menschen für salafistische Gruppierungen empfänglich macht.
Zudem soll in verschiedenen Workshops ein breiter Überblick über verschiedene Themenbereiche des Phänomens aufgezeigt werden. Damit wird es möglich, je nach Interessenslage sein Wissen zu bestimmten Themenbereichen zu vertiefen.
Ein Schwerpunkt der Fachtagung wird auf der Vermittlung praktischer Ansatzpunkte und Herangehensweisen liegen, um auch Anstöße für die pädagogische Handlungsfähigkeit im Alltag zu liefern.
Den Abschluss wird ein Gespräch mit dem aus der salafistischen Szene ausgestiegenen Dominic Musa Schmitz und dem Projektleiter der Beratungsstelle PROvention Tobias Meilicke bilden. Dabei geht es insbesondere um Erfordernisse und Hindernisse einer effektiven Präventions- und Ausstiegsarbeit.
Veranstaltet wird die Tagung von PROvention, der Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus in Schleswig-Holstein (TGS-H) gemeinsam mit der Stadt Flensburg, Koordinierungsstelle für Integration.
Die Fachtagung, die von dem städtischen Dezernenten Stephan Kleinschmidt eröffnet wird, richtet sich an Lehrkräfte, (Schul-) Sozialarbeiter*innen, Mitarbeiter*innen in Jugend- und Flüchtlingseinrichtungen und die interessierte Öffentlichkeit. Die Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch auf maximal 80 Teilnehmer*innen begrenzt.
Folgende Workshops werden angeboten:
„Demokratiepädagogik“, „Radikalisierung hinterfragen lernen“, „Einführung in Deeskalationsstrategien“, „Verschwörungstheorien und ihre Dekonstruktion“, „Extreme Positionen im Netz – Medienkritik entwickeln, Möglichkeiten nutzen“, „Radikalisierte Personen systemisch beraten“.
Interessierte können sich per E-Mail an veranstaltung.provention@tgsh.de. anmelden. Geben Sie dabei bitte Ihren vollständigen Namen, Ihre Institution, Ihre E-Mail-Adresse und den gewünschten Workshop an. Im Betreff wird um die Angabe „Fachtagung in Flensburg – Salafistischer Extremismus“ gebeten.
Veröffentlicht am 30. Mai 2018, in Bürgerbeteiligung, Bildung, Flensburg News, Inklusion und Integration, Soziales, Veranstaltungstipps. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0