Archiv für den Tag 30. Mai 2018

Landesfachtagung „Religiös begründeter Extremismus“ am 21.06.2018 im Flensburger Rathaus – jetzt anmelden!

Salafistischen Extremismus verstehen und handeln

Flensburg. Analyse, Prävention und Methodenerwerb | Donnerstag, 21. Juni 2018 von 09:30 bis 17:00 Uhr | Veranstaltungsort: Rathaus Flensburg, Rathausplatz 1, 24937 Flensburg

Für Lehrkräfte, (Schul-) Sozialarbeiter*innen, Mitarbeiter*innen in Jugend- und Flüchtlingseinrichtungen und die interessierte Öffentlichkeit.

Eintritt frei – Es wird um Anmeldung gebeten

Spätestens seit dem Aufstieg des sogenannten Islamischen Staates und der Ausrufung des Kalifats im Juni 2014 erregt das Schlagwort Salafismus große mediale Aufmerksamkeit und Alarmbereitschaft. Sicherheitsfragen stehen oftmals im Vordergrund und werden intensiv diskutiert. Oft wird hier nur wenig differenziert und Salafismus vielfach mit Terrorismus gleichgesetzt.
Diese öffentliche Fokussierung führt in der Praxis nicht selten zu Stigmatisierungen und Ausgrenzungserfahrungen, nicht zuletzt auch von nicht-salafistischen Muslim*innen.

Diese Fachtagung möchte differenzieren und für die Beweggründe sensibilisieren, welche insbesondere junge Menschen für salafistische Gruppierungen empfänglich macht.
Zudem soll in verschiedenen Workshops ein breiter Überblick über verschiedene Themenbereiche des Phänomens aufgezeigt werden. Damit wird es möglich, je nach Interessenslage sein Wissen zu bestimmten Themenbereichen zu vertiefen.

Ein Schwerpunkt der Fachtagung wird auf der Vermittlung praktischer Ansatzpunkte und Herangehensweisen liegen, um auch Anstöße für die pädagogische Handlungsfähigkeit im Alltag zu liefern.
Den Abschluss wird ein Gespräch mit dem aus der salafistischen Szene ausgestiegenen Dominic Musa Schmitz und dem Projektleiter der Beratungsstelle PROvention Tobias Meilicke bilden. Dabei geht es insbesondere um Erfordernisse und Hindernisse einer effektiven Präventions- und Ausstiegsarbeit.

Veranstaltet wird die Tagung von PROvention, der Präventions- und Beratungsstelle gegen religiös begründeten Extremismus in Schleswig-Holstein (TGS-H) gemeinsam mit der Stadt Flensburg, Koordinierungsstelle für Integration.

Die Fachtagung, die von dem städtischen Dezernenten Stephan Kleinschmidt eröffnet wird, richtet sich an Lehrkräfte, (Schul-) Sozialarbeiter*innen, Mitarbeiter*innen in Jugend- und Flüchtlingseinrichtungen und die interessierte Öffentlichkeit.  Die Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch auf maximal 80 Teilnehmer*innen begrenzt.

Folgende Workshops werden angeboten:
 „Demokratiepädagogik“, „Radikalisierung hinterfragen lernen“, „Einführung in Deeskalationsstrategien“, „Verschwörungstheorien und ihre Dekonstruktion“, „Extreme Positionen im Netz – Medienkritik entwickeln, Möglichkeiten nutzen“, „Radikalisierte Personen systemisch beraten“.

Interessierte können sich per E-Mail an veranstaltung.provention@tgsh.de. anmelden. Geben Sie dabei bitte Ihren vollständigen Namen, Ihre Institution, Ihre  E-Mail-Adresse und den gewünschten Workshop an. Im Betreff wird um die Angabe „Fachtagung in Flensburg – Salafistischer Extremismus“ gebeten.

Gemälde-Safari – von Cranach bis Nolde am 03.06.2018

Sonntagsführung auf Schloss Gottorf am 3. Juni, 11 Uhr

Foto: Lucas Cranach – Der Sündenfall © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf 2018

Die Themenvielfalt der Gottorfer Ausstellungen inspiriert geradezu, sich einmal mit verschiedenen Kunstrichtungen- und Techniken zu beschäftigen.

Dazu besteht am kommenden Sonntag, 3. Juni, ab 11 Uhr die Gelegenheit. Bei der „Gemälde-Safari“ geht es auf eine Reise durch mehrere Kunstjahrhunderte. Der Fokus wird auf Geschichten liegen, die sich in den Bildern verbergen.

Die Sonntagsführung schlägt einen Bogen von Lukas Cranach dem Älteren (1472 – 1553), mit seiner Kunst der Reformationszeit, bis zu Christian Rohlfs (1849 – 1938), einem klassischen Vertreter des Expressionismus und Emil Nolde (1867 – 1956), bekannt für seine ausdrucksstarke Farbwahl. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Treff: Kasse Museumsinsel

Preis: 2,00 € zzgl. Eintritt

Fundsachenversteigerung im Flensburger Rathaus am 05.06.2018

Zum Ersten, zum Zweiten, zum Dritten

Flensburg. Die nächste Fundsachenversteigerung findet am Dienstag, 5. Juni um 14 Uhr in Raum K 18 (Kellergeschoss) des Rathauses statt.

Versteigert werden wieder Gegenstände, die länger als sechs Monate im Fundbüro aufbewahrt wurden, da die Eigentümer sich nicht gemeldet haben.

Unter anderem befinden sich 20 Fahrräder, 16 Handys, darunter 7 Smartphones, diverse Schmucksachen, zwei Powerbanks, ein Fahrradanhänger und ein Bolzenschneider unter den zu versteigernden Fundsachen.

Die komplette Versteigerungsliste kann im Internet unter http://db.flensburg.de/formular/Versteigerungsliste.pdf eingesehen werden.

Weitere Informationen bekommen Sie unter der Tel.-Nr. 85-1826

Ausgezeichnetes Badewasser an den Flensburger Stränden

Badewasserprobe vom 25. Mai

Flensburg. Die am 24. Mai durchgeführte Probeentnahme bescheinigt den beiden Flensburger Stränden Ostseebad und Solitüde weiterhin eine ausgezeichnete Badewasserqualität.

Die Wassertemperaturen betrugen:

im Ostseebad 18° C
in Solitüde 17 °C.

Die Gesundheitsdienste der Stadt Flensburg untersuchen regelmäßig alle 14 Tage das Badewasser an den beiden Flensburger Stränden.

Für weitere Fragen rund um das Thema stehen die Gesundheitsdienste unter der Tel.: 85-2600 oder per Email: gesundheitsdienste@flensburg.de zur Verfügung.

Apropos, zum Vergleich die Temperaturen im letzten Jahr am 29. Mai:

Die Wassertemperaturen betrugen:
–       im Ostseebad 14° C
–       in Solitüde 16 °C.

 

%d Bloggern gefällt das: