Archiv für den Tag 22. Mai 2018

Runder Tisch „drittligataugliche Spielstätte“ – Treffen von Vertretern aus Sport, Verwaltung und Politik in Flensburg

Gemeinsame Infoebene hergestellt

Flensburg. Am 22. Mai trafen sich auf Einladung von Oberbürgermeisterin Simone Lange und Bürgermeister Henning Brüggemann Vertreter des SC Weiche Flensburg 08, des Sportverbands Flensburg, Mitglieder der alten und neuen Ratsversammlung, der betroffenen Fachausschüsse und der Stadtverwaltung unter dem etwas sperrigen Titel „Drittligataugliche Spielstätte“, um sich auszutauschen, und alle für die weiteren Gespräche auf eine gemeinsame Informationsebene zu bringen.
Die Verwaltung informierte aktuell über den Sachstand der kooperativen Sportentwicklungsplanung sowie zur Konzeptstudie Stadionausbau an der Mürwiker Straße. Sie lieferte Informationen zu den bauordnungsrechtlichen Verfahren und Fragestellungen zur temporären Ertüchtigung des Spielstandorts Weiche und erläuterte die bauleitplanerischen Fragestellungen bezüglich möglicher dauerhafter Spielstandorte in Weiche, am Volkspark oder alternativer Standorte.
Die Vertreter des SC Weiche Flensburg 08/ETSV Flensburg Weiche Liga GmbH lieferten ihrerseits die Informationen zum Stand der Planung des SC Weiche Flensburg 08 hinsichtlich der sportlichen Perspektive und des Spielstättenausbaus sowie zu den Erwartungen an die Stadt. Vertreter des Stadtsportverbandes ergänzten um die seitens des Verbandes vorliegenden Erwartungen.
Auf diese Weise wurde für alle, aber vor allem für die kommunalpolitischen Akteure, eine gemeinsame Informationsebene geschaffen als Grundlage für die weiteren Gespräche.
Es wurde vereinbart, den Dialog konstruktiv und zeitnah fortzusetzen.

Samstagsmaler! Mitmachprojekt für Kinder am 26. Mai im Gottorfer Kunstatelier des Landesmuseums

Nach Herzenslust kreativ sein

Foto: Samstagsmaler bei der Arbeit © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf 2018

Auch im Mai heißt es für die Samstagsmaler einmal im Monat nach Lust und Laune im Gottorfer Kunstatelier die eigene Kreativität auszuleben. Am 26. Mai stehen von 10 bis 13 Uhr für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren unterschiedliche Materialien bereit, um nach Belieben ausprobiert zu werden: Holz, Gips, Farbe, Stifte, Dekopulver und vieles mehr warten auf Verarbeitung.

Dabei ist es egal, ob die Teilnehmer Vorkenntnisse haben. Wichtig ist die Lust an Kreativität. Und fehlt mal die Idee für ein Motiv oder die Umsetzung, hat Jasmin Jacobsen immer einen guten Tipp.

Anmeldung ist nicht erforderlich.

Treffpunkt: Kassenhaus Schloss Gottorf

Kosten: 8 Euro pro Teilnehmer inkl. Eintritt und Material

 

 

Wortschmiede am 1. Juni in den Wikinger Häusern von Haithabu

Von Götterzwist und Götterlist – Wie Odin zu seiner Weisheit und Thor zu seinem Hammer kam

Foto: Volker Karl Lindenberg erzählt von Götterzwist und Götterlist. © Landesmuseen Schloss Gottorf 2018

Gemütlich wird es am Freitag, 1. Juni, wenn Volker Karl Lindenberg von 17.30 bis 19 Uhr in den Wikinger Häusern am Haddebyer Noor in seine Wortschmiede einlädt.

Wenn die alten Götter miteinander in Streit gerieten, weil Loki wieder einmal Unfug getrieben hat, musste ihnen das nicht unbedingt geschadet haben. Manchmal gewannen sie dadurch auch Klugheit und Kampfkraft und gelangten so in den Besitz ihrer Kleinodien: Odins Ring Draupnir, Thors Hammer Mjölnir und viele mehr.
Diese und andere Geschichten erzählt Volker Karl Lindenberg in seiner Wortschmiede.

Treffpunkt: Eingang „Wikinger Häuser Haithabu“

 

%d Bloggern gefällt das: