Archiv für den Tag 30. April 2018
Hip Hop Jam am 6. Mai in Flensburg: Erst zur Wahl – dann zum Schlachthof
Sonntag, 6. Mai von 12:00 – 17:00 Uhr
Schlachthof Skate & BMX Park Flensburg
Brauereiweg 11, 24939 Flensburg
Am Sonntag, den 06.05.2018 finden in Schleswig Holstein die Kommunalwahlen für die Gemeinde- und Kreisvertretungen statt.
Waterkant Vibes wird sich an diesem Tag mit einer Hip Hop Jam am Schlachthof präsentieren.
Das Event beginnt um 12 Uhr mit freshen Tunes von Emtec Original am Plattenspieler. Anschließend gibt es Live Rap (13 Uhr – 17 Uhr) von:
Sweeterboy / TooDa Fullest / Chajos
Arvid Blixen
Cytrixx
Digg&Dope (Der Dude & Stexx)
Keensen
Team G.S.O.X.. mit Emtec / Sitntwist / KOS
Desweiteren wird es einen Beatbox-Showcase mit Chajos zum mitmachen geben sowie eine Breakdanceeinlage von den B-Boys des Jugendzentrums Exxe.
Kommt rum und genießt den Tag mit uns, wir freuen uns auf euch.
Veranstalter: Waterkant Vibes und Schlachthof Skate & BMX Park Flensburg
Künstlerführung mit Klaus Fußmann und Kurator Dr. Thomas Gädeke am 03.05.2018
Kunstgenuss der besonderen Art am Donnerstag, 3. Mai, 17 Uhr in der Reithalle des Landesmuseum auf Schloss Gottorf

Bild: Klaus Fußmann (l.) und Dr. Thomas Gädeke im Geltinger Atelier des Künstlers © Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf 2018
Eine für Besucherinnen und Besucher besondere Begegnung findet am Donnerstag, 3. Mai, ab 17 Uhr in der Reithalle statt: Künstler Klaus Fußmann und sein Kurator, Dr. Thomas Gädeke, führen dann gemeinsam durch die Retrospektive „Von Anfang an“.
Das Gottorfer Publikum kennt und schätzt Klaus Fußmann, dessen Kunst international ausgestellt und präsent ist, besonders hoch. Vor allem seine Blumen- und Landschaftsbilder sind prägend für seine Wahrnehmung in der Öffentlichkeit. Die Ausstellung unter dem Titel „Von Anfang an“ zeigt mehr als 150 Gemälde, Gouachen und Aquarelle, und zwar überwiegend noch nicht gezeigte Werke aus sechs Jahrzehnten. Die teils großformatigen Gemälde stellen in stark pastoser Malerei Landschaften und Gärten des Nordens sowie eigenwillig symbolische Figurenerfindungen dar. Dr. Thomas Gädeke begleitet Klaus Fußmann seit Jahrzehnten eng und ist ein guter Kenner seiner Arbeiten.
Kosten: 5 Euro für die Führung zuzüglich Eintritt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.