Workshop „Kulturförderung“ des Kulturbüro Flensburg am 16.04.2018 im Technischen Rathaus II – jetzt anmelden!

Antrag – Bewilligung – Durchführung – Verwendungsnachweis

Seit vielen Jahren fördert die Stadt Flensburg durch das Kulturbüro Kulturprojekte und Veranstaltungen. Die Förderung erfolgt auf Grundlage der “Richtlinien der Stadt Flensburgzur Förderung offener Kulturarbeit“. Vier Mal jährlich können Förderanträge an dasKulturbüro gerichtet werden. Die Erfahrungen zeigen, dass viele Anträge oft den formalen Anforderungen nicht genügen, nicht fristgerecht, unvollständig oder manchmalunverständlich sind. Auch beim Verwendungsnachweis ergeben sich oft Probleme, die vermeidbar sind.

Der Workshop will potentiellen Antragstellen aufzeigen, wie Anträge effektiv erstellt werden können und worauf bei der Durchführung und dem abschließenden Verwendungsnachweis zu achten ist.

Im Einzelnen werden thematisiert:

· Rahmenbedingungen, Richtlinien, Fristen und Antragsformular
· Projektbeschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan
· Bewilligungsverfahren und Bewilligungsbescheid
· Auszahlungsmodus
· Durchführung des Projektes
· Verwendungsnachweis

Referenten: Inga Petersen, Mareike Hölker-Grzimek und Thomas Frahm (Kulturbüro)

Montag, 16. April, 16 – 18 Uhr
Technisches Rathaus II, Paul-Ziegler-Zimmer, Schützenkuhle 26

Anmeldung bis zum 12. April unter kulturbuero@flensburg.de
Die Teilnahme ist kostenlos

Über akopol

Netzwerk für mehr Öffentlichkeit, Transparenz und Demokratie in Flensburg

Veröffentlicht am 11. April 2018 in Bürgerbeteiligung, Daten und Zahlen, Flensburg News, Kultur, Soziales, Veranstaltungstipps, Wirtschaft und mit , , , , , getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: