Archiv für den Tag 11. April 2018

Workshop „Kulturförderung“ des Kulturbüro Flensburg am 16.04.2018 im Technischen Rathaus II – jetzt anmelden!

Antrag – Bewilligung – Durchführung – Verwendungsnachweis

Seit vielen Jahren fördert die Stadt Flensburg durch das Kulturbüro Kulturprojekte und Veranstaltungen. Die Förderung erfolgt auf Grundlage der “Richtlinien der Stadt Flensburgzur Förderung offener Kulturarbeit“. Vier Mal jährlich können Förderanträge an dasKulturbüro gerichtet werden. Die Erfahrungen zeigen, dass viele Anträge oft den formalen Anforderungen nicht genügen, nicht fristgerecht, unvollständig oder manchmalunverständlich sind. Auch beim Verwendungsnachweis ergeben sich oft Probleme, die vermeidbar sind.

Der Workshop will potentiellen Antragstellen aufzeigen, wie Anträge effektiv erstellt werden können und worauf bei der Durchführung und dem abschließenden Verwendungsnachweis zu achten ist.

Im Einzelnen werden thematisiert:

· Rahmenbedingungen, Richtlinien, Fristen und Antragsformular
· Projektbeschreibung, Kosten- und Finanzierungsplan
· Bewilligungsverfahren und Bewilligungsbescheid
· Auszahlungsmodus
· Durchführung des Projektes
· Verwendungsnachweis

Referenten: Inga Petersen, Mareike Hölker-Grzimek und Thomas Frahm (Kulturbüro)

Montag, 16. April, 16 – 18 Uhr
Technisches Rathaus II, Paul-Ziegler-Zimmer, Schützenkuhle 26

Anmeldung bis zum 12. April unter kulturbuero@flensburg.de
Die Teilnahme ist kostenlos

Dialogveranstaltung „Offener Ganztag an Flensburger Grundschulen“ am 17.04.2018 in der Bürgerhalle des Flensburger Rathauses

Information, Fragen und Antworten zur Neuausrichtung der offenen Ganztagsschule

Flensburg. Die Stadt Flensburg lädt alle Interessierten, insbesondere Eltern von Flensburger Grundschüler*innen, herzlich zur Dialogveranstaltung „Offener Ganztag an Flensburger Grundschulen“ am Dienstag, 17. April um 19 Uhr in der Bürgerhalles des Rathauses ein.

Während der Veranstaltung werden Fachleute über die Besonderheiten des neuen Ganztagskonzepts informieren und sich im Anschluss den Fragen der Gäste stellen. Als Ansprechpartner*innen stehen hierfür auf dem Podium Oberbürgermeisterin Simone Lange, Dr. Wolfgang Sappert, Leiter des Fachbereichs Bildung, Ellen Kittel-Wegner als Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses sowie Heiko Frost, Geschäftsführer von Adelby 1 als Vertreter der Träger zur Verfügung. Die Veranstaltung wird moderiert von Kathrin Fischer.

Mit der Weiterentwicklung der Offenen Ganztagsschule wird beabsichtigt, flächendeckend ein Angebot zu schaffen, das die individuellen Bedürfnisse, Fähigkeiten, Stärken und Schwächen der Schüler*innen berücksichtigt. Deutlich mehr Aufmerksamkeit, ganzheitliche Bildung , längere und flexiblere Öffnungszeiten sowie eine garantierte Teilnahmemöglichkeit für jedes Kind wird ab dem Schuljahr 2018/2019 die Offene Ganztagsschule an allen Flensburger Grundschulen bieten.

Die neuen Standards zur Qualitäts- und Strukturverbesserung wurden in ihrem gesamten Umfang von einer Steuerungsgruppe – bestehend aus je zwei Vertretern des Kreiselternbeirats, der Politik, der Schulrätin und einer Schulleitung sowie der Verwaltung, gemeinsam und übereinstimmend erarbeitet und in der Ratsversammlung am 20.07.2017 mit den daraus resultierenden Elternbeiträgen beschlossen.

Über die Teilnahme zahlreicher Flensburger*innen freut sich die Stadtverwaltung.

%d Bloggern gefällt das: