Kriminalitätsjahresbericht 2017 der Polizeidirektion Flensburg

Zahl der Straftaten in Flensburg spürbar gesunken

Die Polizeidirektion Flensburg veröffentlicht ihren Kriminalitätsjahresbericht für das Jahr 2017. Die Polizeidirektion Flensburg ist zuständig für die Stadt Flensburg, den Kreis Schleswig-Flensburg und den Kreis Nordfriesland und somit verantwortlich für die Sicherheit von über 450.000 Einwohnern. Die Bilanz: „Bei uns lebt es sich sicher“!

Die Anzahl der registrierten Straftaten ist im Norden spürbar gesunken. Es wurden 26.966 Straftaten erfasst. Das sind 4.013 Taten weniger als im Vorjahr (- 13 %). Zudem wurde die Aufklärungsquote mit 58,5 % im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert.
Die Häufigkeitszahl, die rechnerisch die Anzahl der bekannt gewordenen Straftaten auf 100.000 Einwohner ausdrückt, liegt bei 5.979. Damit liegt die Polizeidirektion Flensburg erneut unter dem seit Jahren stabilem Landestrend (6.557).

Besonders hervorzuheben ist, dass die Anzahl der Wohnungseinbrüche deutlich gesunken ist. Es wurden 723 Einbrüche aufgenommen, das sind 369 Taten weniger als im Vorjahr.

Der vorliegende Kriminalitätsjahresbericht gibt einen Überblick über die Entwicklung der Kriminalität in den letzten zehn Jahren in den drei Zuständigkeitsbereichen der Direktion und betrachtet unterschiedliche Delikte.

Der vollständige Bericht mit detaillierten Daten ist abrufbar unter: https://www.presseportal.de/download/document/481742-pks-flensburg-2017.pdf

Über akopol

Netzwerk für mehr Öffentlichkeit, Transparenz und Demokratie in Flensburg

Veröffentlicht am 10. April 2018, in Flensburg News. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: