Archiv für den Tag 10. April 2018

Flensburgs erstes ReparaturCafe startet am 14. April – anmelden jetzt!

Flicken, löten, Kaffee trinken im Containergebäude 13 in der Thomas-Finke-Straße

Der Austausch bei Kaffee und Kuchen gehört dazu, wenn am Samstag, 14. April, von 14 bis 17 Uhr Nähmaschinen, Fahrräder und Computer kostenlos repariert werden. Hochschule Flensburg/Dewanger

Er wollte eigentlich nur wieder fernsehen. Amir Asadi wusste nicht, dass der Moment, als sein Röhrengerät kaputtging, der Grundstein für das erste ReparaturCafe in Flensburg sein würde. Nachdem sein defektes Gerät in einem RepairCafe im Nachbarort ans Laufen gebracht wurde, stand für den Studenten fest: „Ich will auch einen Ort der Selbsthilfe eröffnen.“

Den fand der gebürtige Iraner im Ideenreich, dem FabLab der Hochschule Flensburg. Hier finden Studierende aller Fachrichtungen 3D-Drucker, Laserscanner oder Lötstationen, um ihren Ideen eine Form zu geben. „Zu einem FabLab gehört die Hilfe zur Selbsthilfe“, sagt Leiter Prof. Dr. Torsten Steffen. „Daher war ich sofort dabei.“ Und auch die Gemeinde St. Jürgen, in deren Gemeinderat Asadi sitzt, unterstützt das ReparaturCafe.

Und so werden am Samstag, 14. April 2018, Nähmaschine, Fahrrad und Stereoanlage wieder zum Leben erweckt. Von 14 bis 17 Uhr reparieren acht Freiwillige Elektrogeräte, Handys oder Computer im Containergebäude 13, Thomas-Finke-Straße. Die Besitzer*innen können sich währenddessen bei Kaffee und Kuchen austauschen. „Socializing ist ein wichtiger Bestandteil eines ReparaturCafes“, sagt Gemeindepastor Stefan Henrich. Den Handwerker*innen kann über die Schulter geschaut werden. Es gibt Tipps für Wartung, Pflege und künftige Reparaturen. Steffen: „Wir wollen die Technik erfahrbar machen. Die Menschen sollen einen Mehrwert haben.“ Mögliche Ersatzteile dürfen mitgebracht werden. Wer zufrieden mit dem Ergebnis ist, darf spenden.

Es sind alle Interessierten eingeladen, bei der Premiere im Ideenreich vorbeizuschauen. Wer ein Gerät aus dem Bereich Fahrrad, Elektro, Nähmaschine oder PC/Handy reparieren lassen möchte, wird gebeten sich anzumelden: vom 10. bis 12. April, jeweils zwischen 15 und 19 Uhr unter der Telefonnummer 0177 2310643. Künftig soll das ReparaturCafe jeden zweiten Samstag im Monat angeboten werden.

Kriminalitätsjahresbericht 2017 der Polizeidirektion Flensburg

Zahl der Straftaten in Flensburg spürbar gesunken

Die Polizeidirektion Flensburg veröffentlicht ihren Kriminalitätsjahresbericht für das Jahr 2017. Die Polizeidirektion Flensburg ist zuständig für die Stadt Flensburg, den Kreis Schleswig-Flensburg und den Kreis Nordfriesland und somit verantwortlich für die Sicherheit von über 450.000 Einwohnern. Die Bilanz: „Bei uns lebt es sich sicher“!

Die Anzahl der registrierten Straftaten ist im Norden spürbar gesunken. Es wurden 26.966 Straftaten erfasst. Das sind 4.013 Taten weniger als im Vorjahr (- 13 %). Zudem wurde die Aufklärungsquote mit 58,5 % im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert.
Die Häufigkeitszahl, die rechnerisch die Anzahl der bekannt gewordenen Straftaten auf 100.000 Einwohner ausdrückt, liegt bei 5.979. Damit liegt die Polizeidirektion Flensburg erneut unter dem seit Jahren stabilem Landestrend (6.557).

Besonders hervorzuheben ist, dass die Anzahl der Wohnungseinbrüche deutlich gesunken ist. Es wurden 723 Einbrüche aufgenommen, das sind 369 Taten weniger als im Vorjahr.

Der vorliegende Kriminalitätsjahresbericht gibt einen Überblick über die Entwicklung der Kriminalität in den letzten zehn Jahren in den drei Zuständigkeitsbereichen der Direktion und betrachtet unterschiedliche Delikte.

Der vollständige Bericht mit detaillierten Daten ist abrufbar unter: https://www.presseportal.de/download/document/481742-pks-flensburg-2017.pdf

Linoleum-Druckworkshop am 22.04.2018 bei in Kürze Kunst in Flensburg – jetzt anmelden!

Für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis. Mit Sarah Kürzinger

Wann:
Sonntag, d. 22.04 von 14-18 Uhr
Anmeldung unter info@in-kuerze-kunst.net

Teilnahme gegen Spende

In Kürze Kunst – Produktionsgalerie in Flensburg
Norderstr. 135, 24939 Flensburg, www.in-kuerze-kunst.net

%d Bloggern gefällt das: