Alte Post meets „Sahneschnittchen“ • Salonmusik und Weihnachtliches am 07.12.2017 in Flensburg
Am Donnerstag, den 07.12.2017 tritt das Quintett „Sahneschnittchen“ im Rahmen der Konzertreihe „Alte Post meets music“ ab 20 Uhr im Hotel Alte Post, Rathausstraße 2 in Flensburg auf.
Salonmusik und Weihnachtliches in der Alten Post
Das zweite Jahr der Konzerttreihe „Alte Post meets music“ geht mit großen Schritten dem Ende entgegen. „Wir haben in diesem Jahr wieder viele schöne Konzerte in den unterschiedlichsten Musik-Genres erleben dürfen“, resümieren Kerrin Brandt (Alte Post) und „Wille“ Krickhahn als Initiator dieser Musikreihe. Auch im nächsten Jahr geht es weiter, der Terminplan steht und ist wieder mit tollen Künstlern „bestückt“.
Das diesjährige Abschlusskonzert werden die Flensburger Sahneschnittchen am Donnerstag, den 7. Dezember ab 20 Uhr im Hotel „Alte Post“, Rathausstr. 2 in Flensburg „servieren“. Dieses klassische Quintett, bestehend aus Kasia Bikowska (Violine), Ulrike Stüve-Koeppen (Querflöte), Gabriel Koeppen (Cello), Lorenz Schmidt (Kontrabass) und Christian Spevak (Piano), präsentiert Salonmusik in Form von Operettenmelodien, Walzer, Tango, Musical-Titel wie z. B. aus „west Side Story“ und mehr… Passend zur Jahreszeit werden auch weihnachtliche Melodien zu hören sein. „Wir freuen uns auf einen schönen stimmungsvollen musikalischen Jahresabschluss gemeinsam mit unseren Gästen!!!“ sagen Kerrin und „Wille“ und bis auf bald!!!
Der Eintritt ist frei. Zum Ende des Konzerts geht ein Hut rum!
Veröffentlicht am 1. Dezember 2017 in Bürgerbeteiligung, Flensburg News, Kultur, Kulturtipps, Soziales, Veranstaltungstipps und mit 07.12.2017, Alte Post, Alte Post meets music, Bass, Cello, Christian Spevak (Piano), Flensburg, Gabriel Koeppen, Gabriel Koeppen (Cello), Hotel, Kasia Bikowska (Violine), Klavier, Konzert, Lorenz Schmidt (Kontrabass), Musik, Piano, Rathausstraße 2, Sahneschnittchen, Salonmusik, Ulrike Stüve-Koeppen (Querflöte), Violine getaggt. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink. Hinterlasse einen Kommentar.
Hinterlasse einen Kommentar
Kommentare 0