Archiv für den Tag 20. September 2017

SPD-Kandidat Clemens Teschendorf schlägt andere Töne an – Live mit der Band Heatwave am 22. September auf dem Südermarkt

Ganz andere Töne als in einem Wahlkampf üblich werden am kommenden Freitag, den 22. September, vom SPD-Bundestagskandidaten Clemens Teschendorf zu hören sein, wenn er auf der großen Abschlusskundgebung auf dem Flensburger Südermarkt zur Gitarre greift und gemeinsam mit der Band „Heatwave“ die Bühne rockt.

Zu dieser Veranstaltung, die der Landtagsabgeordnete Heiner Dunckel moderiert, hat Teschendorf sich auch prominente Gesprächspartner eingeladen. Mit seinen Gästen Andreas Breitner, Direktor des Verbandes norddeutscher Wohnungsunternehmen, dem 1. Bevollmächtigten der IG Metall Flensburg Michael Schmidt und der Flensburger Oberbürgermeisterin Simone Lange spricht Clemens Teschendorf unter anderem über so wichtige Themen wie die Schaffung von bezahlbaren Wohnraum, gute Arbeit und die Herausforderungen regionaler Entwicklung.

Für den musikalischen Rahmen sorgt die Band „Heatwave“ und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Die SPD-Wahlkampfabschlusskundgebung auf dem Flensburger Südermarkt am Freitag geht los um 14:00 Uhr.

Deutsche Botschaft in Russland unterstützt Städtefreundschaft zwischen Flensburg und Pensa

Erfolgreiche Teilnahme einer Flensburger Delegation am 5. Pensa-Flensburg Kongress

Vertiefung der Zusammenarbeit beider Städte in den Bereichen Bildung, Gesundheit und Wirtschaft vereinbart

Flensburg. Unter Leitung von Stadtpräsidentin Swetlana Krätzschmar besuchte eine Delegation die russische Stadt Pensa und nahm am 5. Pensa-Flensburg Kongress teil. Zur Flensburger Delegation gehörten Professoren, Mitarbeiter und Studenten beider Flensburger Hochschulen, Chefärzte und Ärzte der DIAKO und des St. Franziskus Krankenhauses, die ehemalige Vizepräsidentin des Landtages von Schleswig-Holstein Dr. Gabriele Kötschau und der Begründer der Städtefreundschaft Dr. Peter Lorenzen.
Auf dem Kongress wurden verschiedene Themen aus den Bereichen Bildung, Gesundheit und Wirtschaft behandelt. Es ging darum, bestehende Kooperationen zu evaluieren und gegebenenfalls zu vertiefen, sowie neue Kooperationen insbesondere zwischen der Staatlichen Universität Pensa und der Hochschule Flensburg zu entwickeln.

Die TeilnehmerInnen der Pensa-Flensburg Konferenz

Prof. Dr. Bosco Lehr, Vizepräsident für Internationales der Hochschule Flensburg, sprach mit dem Rektor der Universität Pensa über den Austausch von Studenten und Dozenten sowie die Entwicklung gemeinsamer Studiengänge. Prof. Dr. Jens Born, Prof. Dr. Antje Labes und Martina Carstensen von der Hochschule Flensburg besuchten zahlreiche innovative Firmen. Das Angebot, Studenten der Hochschule Flensburg ihre Masterarbeiten vor Ort in Pensa schreiben zu lassen, wurde von russischer Seite begrüßt und entsprechende Unterstützung zugesagt.

Prof. Dr. Machraoui, seit zwei Jahren Ehrenprofessor in Pensa, Prof. Dr. Henning Stolze, Dr. Frank Helmig, Dr. Christian Hansen, Dr. Anass ElMakhlouf und Lucy Meyer hielten Fachvorträge vor russischen Medizinstudenten und besprachen mit ihren russischen Kollegen weitere Projekte. Erstmals konnten auch vier angehende Ärzte aus Pensa über ihr vierwöchiges Praktikum im Juli 2017 an der DIAKO und in St. Franziskus-Hospital berichten.
In seinem Vortrag in deutscher Sprache über die Sichtweise deutscher Philologen in Bezug auf Werke der russischen klassischen Literatur begeisterte Dr. Rinke von der Europa-Universität Flensburg sein zahlreiches russisches Publikum. In den letzten Jahren absolvierten 35 Studenten aus Pensa und 15 Studenten aus Flensburg ein Semester im jeweils anderen Land.

Beim Besuch der 44. Oberschule in Pensa, die für ihren Unterricht in deutscher Sprache mehrfach ausgezeichnet wurde, konnte sich Stadtpräsidentin Swetlana Krätzschmar und ihre Begleitung vom hohen Niveau der dort geleisteten pädagogischen Arbeit überzeugen. Um den unterbrochenen Austausch mit dem Alten Gymnasium wiederzubeleben, würden Schüler dieser Schule im Mai 2018 gern nach Flensburg kommen.
In Würdigung der in den letzten 10 Jahren erreichten Zusammenarbeit zwischen Pensa und Flensburg gab die deutsche Botschaft am 13. September 2017 einen festlichen Empfang für die deutschen und russischen Konferenzteilnehmer. Die Botschaftsrätin Ellen von Zitzewitz betonte in ihrer Ansprache, dass der 5. Pensa-Flensburg Kongress ein ausgezeichnetes Beispiel für die Kooperation zwischen Deutschland und Russland im Bereich der Zivilgesellschaft ist, und hielt eine öffentliche Vorlesung über Umwelt, Klimaschutz und Energiepolitik in Deutschland. Frau von Zitzewitz ermunterte die Administration der Stadt und des Gebiets Pensa, sich um ein von deutscher Seite ausgeschriebenes Pilotprojekt einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Region in Russland zu bewerben.
Stadtpräsidentin Swetlana Krätzschmar informierte Regierung des Gebiets Pensa  über das Klimapakt Flensburg und mögliche Zusammenarbeit im Bereich  des Umweltschutzes.

„Im Laufe von 10 Jahren hat sich unsere Freundschaft zu einer Partnerschaft entwickelt, die von interessierten Bürgern beider Städte getragen wird. Mit unserem freundschaftlichen Dialog übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung und leisten einen wichtigen Beitrag zur Völkerverständigung und Friedenssicherung“,  hob Swetlana Krätzschmar in ihrem Resümee am Ende des Kongresses hervor.

Der 6. Pensa-Flensburg Kongress soll turnusgemäß im September 2018 wieder in Flensburg stattfinden.

Musikalischer Nachmittag der Musikschule Flensburg und der Stadt Flensburg am 29.09.2017 im Borgerforeningen

Flensburg. Im Rahmen der Veranstaltungswochen „FlensburgerLeben“ wird es am Freitag, 29. September um 15 Uhr einen Musikalischen Nachmittag der Musikschule und der Stadt Flensburg im Königssaal im Restaurant Borgerforeningen geben. Es erklingt ein unterhaltsames Programm für mehrere Saxophone, Cello und Klavier in verschiedenen Besetzungen.

Hierfür können noch Karten zum Preis von 5 € inklusive Kaffee und Kuchen erworben werden. Reservierung unter 0461-85 2522. Weitere Informationen auch unter www.flensburg.de

Keine „Wahlparty“ am 24.9. im Flensburger Rathaus – Ergebnispräsentation zur Bundestagswahl für den Wahlkreis 1 im Kreishaus Schleswig

Flensburg. Die Stadt weist darauf hin, dass es am Wahlsonntag, 24. September 2017, keine öffentliche Veranstaltung im Flensburger Rathaus zur aktuellen Information über den Verlauf der Auszählung gibt.
Die Flensburger Wahlergebnisse werden nach und nach ab 18:00 Uhr auf der Homepage der Stadt unter www.flensburg.de veröffentlicht.
Interessierte, die die Auszählung für den gesamten Wahlkreis 1 Flensburg-Schleswig miterleben möchten haben dazu ab 18:00 Uhr die Gelegenheit im Kreishaus in Schleswig, Flensburger Str. 7.

Dafür gibt es eine
Wahlparty am 24.09.2017 ab 17:00 Uhr in der Dänischen Centralbibliotek in Flensburg
https://akopol.wordpress.com/2017/09/21/wahlparty-am-24-09-2017-ab-1700-uhr-in-der-daenischen-centralbibliotek-in-flensburg/

Flensburger Stadtdialog: „Wohnen in der Stadt“ am 27.09.2017 im Technischen Rathaus II

27. September 2017 | 17 Uhr | Paul Ziegler Zimmer
Technisches Rathaus II | Schützenkuhle 26 | 24937 Flensburg

Neuholzkruger Markt am 23.-24.09.2017 in Neuholzkrug/Handewitt

Siehe auch Neuholzkruger Markt am 29.-30.09.2018 in Neuholzkrug/Handewitt unter: https://akopol.wordpress.com/2018/09/29/neuholzkruger-markt-am-29-30-09-2018-in-neuholzkrug-handewitt/

%d Bloggern gefällt das: