Archiv für den Tag 18. September 2017
Vortrag zum Thema Patientenverfügung mit Stephanie Wulff vom Ethikreferat der DIAKO am 19.09.2017 im Treffpunkt OASE Mürwik
Flensburg. Die Stadt lädt alle interessierten Flensburgerinnen und Flensburg zu einem Vortrag zum Thema Patientenverfügung am Dienstag, 19. September um 15 Uhr im Treffpunkt Mürwik OASE, Kielseng 30 ein. Referentin ist Stephanie Wulff aus dem Ethikreferat der DIAKO.
Wer sein Selbstbestimmungsrecht in Gesundheitsangelegenheiten wirksam ausüben möchte, kann beizeiten mit einer Patientenverfügung Vorsorge treffen.
Doch, wie muss eine Patientenverfügung richtig ausgefüllt sein? Was muss beachtet werden, damit sie im Bedarfsfall auch gültig ist? Welche Dokumente sind außer der Patientenverfügung noch notwendig? Und wie kann ich sicherstellen, dass die Patientenverfügung im „Fall des Falles“ von dem Behandlungsteam auch berücksichtigt wird?
Diese und weitere Fragen beantwortet Stephanie Wulff aus dem Ethikreferat der Diako Flensburg. Die Patientenverfügung der Diako Flensburg ist zu einem Selbstkostenpreis von 2€ zu erwerben. Die Veranstaltung ist kostenfrei, es gibt Kaffee und Kuchen.
Der Vortrag findet im Rahmen des Projektes „SelbstBestimmt im Alter – Vorsorge-Unterstützung im Team“ statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert und in Kooperation mit der Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V. durchgeführt.
Flensburg: Kostenfrei Seepferdchen in den Herbst-Ferien 2017
Aktion Ferienschwimmen
Flensburg. Das Bildungs- und Sportbüro der Stadt Flensburg bietet in den Herbstferien vom 16. bis 27. Oktober gemeinsam mit der Förde Bäder GmbH ein kostenloses Ferienschwimmen im Campusbad an. Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler der ersten bis einschließlich fünften Klasse einer Flensburger Schule, die Schwimmen lernen möchten und die ihren Wohnsitz in Flensburg haben.
Die Anmeldungen liegen in den Schulen bereit und stehen zusätzlich auch auf der Homepage des Campusbades unter www.campusbad-fl.de/termin-kurse/ zur Verfügung.
Die Stadt bittet Eltern, ihren Kindern die Teilnahme zu ermöglichen. Anmeldeschluss ist der 4. Oktober.
Stadtwerke Flensburg spenden 25 Fahrradbeleuchtungen
Flensburg: Am 23. und 24. September ist BMX Nachwuchs Contest der Sportpiraten am Schlachthof. Die Stadtwerke unterstützen den Wettbewerb mit der Spende von 25 LED-Fahrradbeleuchtungen.
Jeder Teilnehmer, der sein BMX-Fahrrad noch nicht mit einer verkehrsgerechten Beleuchtung versehen hat, kann dies an diesen beiden Tagen nachholen und das Fahrradfahren für sich und andere Verkehrsteilnehmer sicherer machen. Das Ganze funktioniert ganz einfach: Wer noch kein Licht an seinem Fahrrad kann, sich an diesem Wochenende bei den Sportpiraten melden und erhält ein cooles LED-Vorder-und Rücklicht. Natürlich nur, solange der Vorrat reicht
Die Idee und das Engagement für diese Aktion stammen von Stadtwerke-Hausmeister Gunnar Stäsche: „Ich sehe in letzter Zeit immer häufiger, dass Kinder aber auch Erwachsene abends ohne Licht fahren und sich selbst und andere extrem und unnötig gefährden. Dagegen wollte ich mit dieser Beleuchtungsaktion etwas tun und freue mich, dass die Stadtwerke gleich mitgezogen haben.“ Dirk Dillmann, Chef der Sportpiraten ergänzt: „Tolle Aktion. Das mit dem Helm haben die Kids ja schon so gut drauf, dass die den noch aufbehalten, wenn sie ins Auto steigen. Bei der Beleuchtung ist aber bei einigen noch Luft nach oben. Ich möchte auch, dass die Kinder sicher zu uns und wieder nach Hause kommen. Gerade jetzt in der dunklen Jahreszeit.“
Damit die Beleuchtung angenommen und genutzt wird haben die Stadtwerke zusammen mit Fahrrad Christiansen, die diese Aktion unterstützen, eine einfach zu montierende Version gewählt. Sie kann mit einem Griff ganz schnell demontiert werden, damit sie beim Fahren auf dem Skatepark-Gelände nicht stört und für die Fahrt nach Hause auch ganz schnell wieder angebaut werden. Die LED-Leuchten sind mit einem Akku versehen und können per USB-Kabel am PC geladen werden.