Archiv für den Tag 5. September 2017
Tag des offenen Denkmals am 10.09.2017: Umfangreiches Programm in Flensburg
Am Sonntag, den 10. September 2017 wird der Tag des offenen Denkmals wieder bundesweit gefeiert und mittlerweile ist der Tag des offenen Denkmals zu einem festen Termin in jedem Kulturkalender geworden. Auch dieses Jahr macht Flensburg wieder mit und das umfangreiche Programm ermöglicht, dass der Tag des offenen Denkmals für viele Bürger und Gäste ein erlebnisreicher Tag werden kann. Das Programm für Flensburg gibt es hier
Mehr Infos zum Tag des offenen Denkmals: https://tag-des-offenen-denkmals.de/laender/sh/kreisfrei/1015/
Wenn die eigenen Eltern älter werden – Herausforderungen und Wege im Sozialrecht
Veranstaltung des Projektes PflegeNotTelefon Schleswig-Holstein und des Pflegestützpunkts in der Stadt Flensburg
Der Pflegestützpunkt in der Stadt Flensburg und das Projekt PflegeNotTelefon Schleswig-Holstein laden alle interessierten Flensburgerinnen und Flensburger zur Veranstaltung „Wenn die eigenen Eltern älter werden – Herausforderungen und Wege im Sozialrecht“ am Donnerstag, 28. September 2017, 16:00 Uhr – 18:00 Uhr ins Schifffahrtsmuseum Flensburg ein.
Den Eltern Hilfe und Unterstützung anbieten, ohne die eigenen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren, ist eine der großen Herausforderungen, wenn Pflegebedürftigkeit den Alltag prägt. Wenn die Eltern älter werden, müssen erwachsene Kinder entscheiden, wie viel Verantwortung sie übernehmen können und wollen. Häufig beginnt eine Zeit zwischen Nähe und Sorge. Gerade auch in finanzieller Hinsicht müssen sich Familien frühzeitig darüber verständigen, wie die Kosten einer notwendigen Pflege aufgebracht werden können. Was passiert mit dem eigenen Haus? Bleiben die Ersparnisse erhalten? Müssen die Kinder oder sogar die Enkelkinder für die Pflege aufkommen? Was passiert, wenn die Leistungen der Pflegekasse niedriger sind als die tatsächlichen Pflegekosten? Wer hilft, wenn das Geld für die Pflege nicht mehr reicht?
Im Rahmen der Veranstaltung wird Thomas Richert, Jurist und Stellvertreter der Bürgerbeauftragten des Landes Schleswig-Holstein einen Überblick über die unterschiedlichen Hilfemöglichkeiten des Sozialrechtes geben und für Fragestellungen zur Verfügung stehen.
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten bei:
Pflegestützpunkt in der Stadt Flensburg
Rathausplatz 1, 24937 Flensburg, Tel. 0461/ 85 2002, pflegestuetzpunkt@flensburg.de
oder beim
PflegeNotTelefon Schleswig-Holstein
AWO Schleswig-Holstein gGmbH
Sibeliusweg 4, 24109 Kiel, Tel. 0431/5114 – 551, post@pflege-not-telefon.de
Das PflegeNotTelefon wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein.