Archiv für den Tag 1. September 2017

Offenes Treffen „Freies Radio für Flensburg“ am 04.09.2017 im Flensburger Aktivitetshuset

Einladung zum  offenen Treffen

Das findet statt am Montag, 4.9. um 19:30 Uhr im Aktivitetshuset, Norderstraße 49.

Dazu sind alle eingeladen, die beim Radio mitmachen wollen oder nur mal ein paar Fragen dazu haben.
Die offenen Treffen finden übrigens regelmäßig am ersten Montag des Monats statt.

Was bisher geschah:

Auf mehreren Infoveranstaltungen haben wir für das Radio geworben (Pilkentafel, Kulturstammtisch, bunte Innenstadt). Viele von Euch haben sich da ja auch in diesen newsletter eingetragen.
Zum nächsten Stand ist es übrigens auch nicht weit hin, nämlich beim Norderstraßenfest am Sonntag, 17.9. ab 10 Uhr.

Einige von uns haben sich beim Einführungsworkshop ins Freie Radio in Neumünster inspirieren lassen. Solche Workshops werden wir dann hier ja auch anbieten. Wer nicht so lange warten möchte: Die Workshops in Neumünster können wir wärmstens empfehlen, der nächste ist am Samstag 30.9. Weitere Infos dazu hier: https://freiesradio-nms.de/

Auf dieser Seite könnt Ihr auch schon mal in Schleswig-Holsteinisches Freies Radio reinschnuppern, Neumünster ist ja uns ja immer (noch) eine Nasenlänge voraus. Leider zeichnet sich dort auch schon ab, dass die Finanzierung der Freien Radios ab dem zweiten Sendejahr auf Landesebene bis jetzt äußerst mangelhaft ist. Da muss dringend nachgebessert werden.

Die Anschlußfinanzierung ist auch für uns jetzt schon ein wichtiges Thema. Wir sind gerade dabei, uns damit an die Fraktionen der Stadt Flensburg zu wenden. Ein erstes Gespräch mit OB Simone Lange verlief sehr positiv, entschieden wird aber letztlich im Stadtrat. Solltet Ihr also in nächster Zeit an dem ein oder anderen Wahlstand vorbeikommen, könnt Ihr dort gerne mal nachfragen ; )

Die beste Finanzierungsmöglichkeit bleibt aber natürlich die Fördermitgliedschaft. Entsprechende Formulare könnt Ihr gerne bei uns anfordern.

Damit´s nicht langweilig wird, haben wir uns zwischendrin auch noch einige Räumlichkeiten angesehen. Schließlich ist das die Voraussetzung, dass wir richtig loslegen können. Ganz das richtige war aber noch nicht dabei. Also haltet gern Augen und Ohren offen. Gesucht werden ca. 100 bis 120m². Möglichst zentral, möglichst ohne große Lärmbeeinträchtigung (Hubschrauber, große Straße,…), möglichst barrierefrei. Ausbauen machen wir gerne selbst, für die Studios haben wir ja z.B. sowieso spezielle Bedürfnisse. Zahlen können wir bis ca. 900 Euro warm.

Gleichzeitig hoffen wir auch trotz einiger negativer Ansagen nach wie vor auf städtische Räume. Dazu haben wir in Zusammenarbeit mit der Künsterlin Dany Heck und anderen ein Konzept entworfen, wie mehrere kulturelle Projekte zusammen leerstehende städtische Gebäude (zwischen-)nutzen könnten. Wir hoffen, dass entsprechende Vorschläge alsbald geprüft werden…

Zum Schluß noch was Positives: Vom 23. bis 26.November findet in Hamburg der Bundeskongreß Freier Radios statt. Die perfekte Gelegenheit, die vielfältigen Möglichkeiten Freier Radios kennenzulernen…

Bis bald,

Euer – immer noch namenloses – Freies Radio für Flensburg

„Auf einen Kaffee mit der Oberbürgermeisterin“ am 11. September – jetzt anmelden

Anmeldung für den 11. September ab sofort möglich

Flensburg. Die Veranstaltung „Auf einen Kaffee mit der Oberbürgermeisterin“ geht in die dritte Runde. Simone Lange lädt am Montag, 11. September um 16 Uhr bis zu 40 interessierte Flensburger*innen zu sich ins Flensburg-Zimmer (13. OG) des Rathauses ein.

In diesem Rahmen erhalten ihre Gäste die Gelegenheit, die Oberbürgermeisterin persönlich kennen zu lernen und mit ihr im Kreise aller Teilnehmer*innen über eigene Ideen, Wünsche und Anregungen für die Stadt Flensburg zu sprechen.

Die Stadtverwaltung weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass maximal 40 Personen teilnehmen können.

Eine Anmeldung wird daher empfohlen in der Pressestelle unter ove.kathrin@flensburg.de oder unter 0461-851565.

Weitere Informationen sowie Fotos von den letzten Veranstaltungen gibt es unter www.flensburg.de/aufeinenkaffee.

Musik statt Krieg – Konzertaktion mit dem intercultural music project am 09.09.2017 am Fliegerhorst Jagel

Kundgebung, Musik und Mahnwache

Sonnabend, 9.9.2017, „Drei vor Zwölf“, 11:57 Uhr

in Jagel, Einfahrt zum Fliegerhorst an der Bundesstraße 77

Orient trifft Okzident

Von Jagel geht Krieg aus

Jagel ist zentraler Standort deutscher Kriegführung. Von hier kommen die Tornados für den Krieg gegen Syrien und Irak. Das Bundeswehrgeschwader setzt Drohnen gegen Mali und Afghanistan ein. Die Tornados und Drohnenspionieren die Ziele aus, die dann bombardiert und zerstört werden. Das ist aktive Kriegsbeteiligung.

Ab 2019 verfügt die Bundeswehr in Jagel über bewaffnete Kampfdrohnen. Automatisiertes Töten durch Kampfdrohnen setzt die Hemmschwelle zum Töten weiter herab.

Krieg macht Flucht

Menschen, die nach Deutschland fliehen, kommen oft aus den Ländern, in denen Deutschland Krieg führt. Sie kommen aus Ländern, die von Deutschland ausgebeutet werden. Rohstoffe und Produkte dieser Länder werden von uns in Deutschland konsumiert und stehen den Menschen in deren Heimatländern nicht mehr zur Verfügung. Um diesen Raub abzusichern, setzt die NATO Militär ein.

Wir fordern:

Keine Kampfdrohnen, keine Ausbildung zum Töten in Jagel, zivile Nutzung des Fliegerhorstgeländes.

Kriegseinsätze der Bundeswehr stoppen.

Zivile Konfliktlösung statt neue Kriegseinsätze.

Bundeswehr abschaffen.

Offene Grenzen und Bleiberecht für alle Flüchtlinge.

Kultur schafft Frieden

Jagel bringt Zerstörung, wir bringen die Musik. Das interkulturelle Musikprojekt Neustadt-Flensburg vereint durch gemeinsames Musizieren und Singen, unterschiedliche Kulturen und auch Menschen mit persönlichen Flüchtlingsschicksalen. So bietet sich eine sehr gute Möglichkeit für unsere neu zugewanderten Freunde, die Leidenschaft wieder zu finden, kreativ zu sein und sich darin zu entfalten. Die Musiker und Musikerinnen kommen aus Deutschland, Türkei, Zypern, Drusen-Syrien, Kurdisch-Irak, Iran, Jemen, Griechenland, Albanien.

Instrumente wie Akustikund Flamenco Gitarren, arabische Oud, griechische Bouzouki, Kontrabass, Tambur, Dudelsack, Percussion, treffen zusammen. Auch wenn unsere Sprache nicht dieselbe ist, reden wir mit der Musik in der gleichen Sprache.

Wir laden herzlich dazu ein, an den Aktionen am Fliegerhorst Jagel teilzunehmen.

Infos unter: www.bundeswehrabschaffen.de

Veranstalter: Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen
Gruppe Flensburg, c/o Dr. Ralf Cüppers, Mühlenholz 28a, 24943 Flensburg.
v.i.S.d.P.: Siglinde Cüppers, Email: flensburg@bundeswehrabschaffen.de

 

%d Bloggern gefällt das: